Da ich immer wieder gefragt werde, wie man KOMA-Script materiell unterstützen oder man mir eine Freude machen kann, habe ich dazu eine Erklärung verfasst. Darin geht es um Hardware, Geld, Windows-Lizenzen und den Eintrag in die Sponsorenliste.
Mit der in Teil II der KOMA-Script-Anleitung oder des KOMA-Script-Buchs dokumentierten Anweisung \removereffields kann man alle Felder aus der Geschäftszeile löschen. Dann kann man diese mit der ebenfalls dokumentierten Anweisung \addtoreffields in der gewünschten Reihenfolge neu hinzufügen. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Das Datum wird immer entsprechend der Einstellungen von Option refline gesetzt.
Erst Löschen, dann neu hinzufügen
Mit der in Teil II der KOMA-Script-Anleitung oder des KOMA-Script-Buchs dokumentierten Anweisung
\removereffields
kann man alle Felder aus der Geschäftszeile löschen. Dann kann man diese mit der ebenfalls dokumentierten Anweisung\addtoreffields
in der gewünschten Reihenfolge neu hinzufügen. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Das Datum wird immer entsprechend der Einstellungen von Optionrefline
gesetzt.