Hallo ihr,
ich hoffe ich habe das MWE eingehalten. Bei so viel unbekannten habe ich etwas mehr gelassen!
Da ich noch etwas rumspiele, ist mir aufgefallen dass das Quellenverzeichnis scheinbar mit auf die erste Seite rutscht (Teil 1 Einleitung). Kam dazu, weil ich wollte das die headsepline direkt nach den Verzeichnissen beginnt, leider erscheint sie mit plainheadsepline überall.
Ich würde gerne auch gerne Teil 1 Einleitung über 1 Einführung stehen haben. Ich hatte da was gefunden über google mit Vereis auf Markus, aber das klappt auch nicht. Ich weiß es gefällt euch nicht, aber ich lasse dann den Prof entscheiden!
Eine letzte Frage, ist es möglich statts Abkürzungsverzeichnis/Quellcodeverzeichnis/... einfach nur "Verzeichnisse" an dieser Stelle im Header stehen zu haben?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
Sefer
\documentclass[ headings=optiontotocandhead,% Erweiterung für das optionale Argument der % Gliederungsbefehle aktiviert. oneside,% Das ist übrigens die Voreinstellung! numbers=noenddot,% Keine Punkte am Ende der Gliederungsnummern und davon % abgeleiteten Nummern toc=flat, %Flache TOC 12pt, % Schriftgröße titlepage, % es wird eine Titelseite verwendet parskip=full, % Abstand zwischen Absätzen (ganze Zeile) listof=totoc, % Verzeichnisse im Inhaltsverzeichnis aufführen %^enlargefirstpage,% Gibt es bei scrartcl nicht!!!! bibliography=totoc, % Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis aufführen %index=totoc, % Index im Inhaltsverzeichnis aufführen %captions=tableheading, % Beschriftung von Tabellen für Ausgabe oberhalb % der Tabelle formatieren %draft % Status des Dokuments (final/draft) draft hinzufügen zum anziegen %%der zeilen ende ]{scrreprt} %%%%%% Packages %%%%% \usepackage{blindtext} \usepackage[utf8]{inputenc} % encode as UTF-8 \usepackage[english,main=ngerman]{babel} % use English and German languages, % Hauptsprache ist Deutsch \usepackage[left=2.5cm,right=2.5cm, top=2cm, bottom=2cm, footskip=1.2cm]{geometry} \usepackage[hyphens]{url} % breaks urls at hypens and loaded before hyperref \usepackage[bookmarks=true]{hyperref} %clickable links and urls and needs url-package %%%% scrlayer-scrpage Report-Settings %%%% \usepackage[automark,headsepline,footsepline,plainfootsepline,plainheadsepline]{scrlayer-scrpage} %\automark[chapter]{chapter} \renewcommand*{\partmark}[1]{} \setkomafont{pageheadfoot}{\normalcolor\footnotesize\scshape} \setkomafont{pagenumber}{\normalfont\normalsize} \clearpairofpagestyles \ihead*{\headmark} \ohead*{\pagemark} \ifoot*{\authorname} \ofoot*{\normalsize\versiondate} \ModifyLayer[addvoffset=-.6ex]{scrheadings.foot.above.line}% Linie verschieben \ModifyLayer[addvoffset=-.6ex]{plain.scrheadings.foot.above.line}% Linie verschieben %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[printonlyused]{acronym} \usepackage{scrhack} % compatibility to hyperref, float, floatrow, listings, setspace, lscape \usepackage{listings} %%%%%% Bibliography Settings %%%%% %Biber/BibLaTeX %In Texstudio: Options > Configure TeXStudio > Build > Default Bibliography > Biber %Make -> Bibliography -> Make %Steps for automated processing: LaTeX Biber LaTeX LaTeX %Requires url-packages \usepackage{csquotes}% Recommended \usepackage[style=numeric,backend=biber,natbib=true,sortlocale=de_DE,sorting=none]{biblatex} \bibliography{bib/rfc,bib/books,bib/techreports,bib/electronic,bib/articles,bib/github} \renewcaptionname{ngerman}\refname{Quellenverzeichnis} \makeatletter \providecommand*{\texorpdfstring}[2]{#1}% besser erst nach hyperref, falls % hyperref geladen wird; geht derzeit aber % auch umgekehrt \newcommand\@invisibleroman[1]{% \texorpdfstring{}{\@roman{#1}}% } \makeatother %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % % % % defined commands % % % % \renewcommand{\arraystretch}{1.5}% Du weißt was Du damit machst? \newcommand{\versiondate}{29. Januar 2016} \newcommand{\firstAuthor}{Firstname Lastname} \newcommand{\shortAuthors}{F. Lastname} \newcommand{\authorname}{\firstAuthor} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \begin{document} \pagenumbering{invisibleroman} % verhindert das same identifier Problem %\input{cover} %%%%%% Vorwort %%%%%% %%%%%% Vorwort %%%%%% % Hier einmal gezeigt, wie man das mit der Kopfzeile aber ohne Eintrag ins % Inhaltsverzeichnis machen kann. % Außerdem eine Überschriftenebene entfernt, das diese eigentlich nur sinnvoll % ist, wenn es darunter mehrere Unterüberschriften gibt. \addchap[tocentry={}]{Vorwort} \Blindtext[4] %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%% Inhaltsverzeichnis %%%%%% \tableofcontents %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%% Acronyme %%%%%% \addchap[% tocentry={Abkürzungsverzeichnis}% Eintrag ins Inhaltsverzeichnis ]{Abkürzungsverzeichnis} \begin{acronym}[Abkürzungsverzeichnis] \acro{DNS}{Domain Name Service} \end{acronym} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%% Verzeichnisse %%%%%% \listoffigures %Abbildungsverzeichnis \listoftables %Tabellenverzeichnis \renewcommand\lstlistingname{Listing} % Untertitel unter Listing \renewcommand\lstlistlistingname{Quellcodeverzeichnis} % Verzeichnisname \def\lstlistingautorefname{Listing} % autoref im text \lstlistoflistings % Listingverzeichnis %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%% Beginn Seitennummerierung %%%%%% \cleardoubleoddpage % Sorgt dafür, dass die Änderung der Seitennummerierung % immer auf einer neuen (rechten) Seite beginnt! \pagenumbering{arabic}% enthält bereits \setcounter{page}{1} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%% Sections %%%%%% \part{Einleitung} \chapter{Einführung in die Thematik} \label{sec:einleitung} \Blindtext[5] %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \end{document}
Mir ist nicht klar, was nun eigentlich die eine Frage ist
Jedenfalls: Wenn in der Kopfzeile nur "Verzeichnisse" stehen soll, dann sollten die Verzeichnisse auch alle unter einer gemeinsamen Überschrift "Verzeichnisse" zusammengefasst werden, weil das sonst überhaupt nicht zum Inhaltsverzeichnis passt:
Das mit dem Teil »Einleitung« finde ich noch immer gnadenlose übertrieben. Wenn Du nur die Einführung in die Thematik darin hast, solltest Du es weglassen und ggf. deren Überschrift durch
\chapter{Einleitung: Einführung in die Thematik}
ersetzen. Wenn Du mehrere Kapitel in der Einleitung hast, solltest Du eherverwenden.
Und natürlich sollte man auch die Änderungen der Namen für listings in der Präambel vornehmen. Immer daran denken: Einstellungen so weit wie möglich in die Dokumentpräambel. Zwischen
\begin{document}
und\end{document}
.Wenn Dir das mit
\chapter{Verzeichnisse}
nicht gefällt, dann musst Du an der Stelle die Regel aber durchbrechen und zunächst mit\manualmark
arbeiten, damit Du den Kolumnentitel mit\markboth{Verzeichnisse}{Verzeichnisse}
von Hand setzen kannst. Es gibt zwar Tricksereien, um es auch in der Dokumentpräambel zu lösen, aber das will ich eigentlich gar nicht erst zeigen. Die Idee an sich ist nämlich aus den genannten Gründen keine gute. Also ist es gut, wenn man sieht, dass man tricksen und Regeln durchbrechen muss, um es zu erreichen. Wenn so etwas notwendig ist, ist das oft ein Indiz, dass man es besser lassen sollte.Ich habe mir die Umsetzung
Ich habe mir die Umsetzung mal angesehen. Mit [tocentry={}] verschwindet "Verzeichnisse" ja schon mal aus dem TOC, aber nun stehen dort die Verzeichnisnamen mit "Abkürzungsverzeichnis......" und nicht mehr Fett geschrieben. Also nicht ganz das, was ich eigentlich möchte.
Desweiteren steht nun "Verzeichnisse" auf der ersten Seite, also ist es ja leider immer noch nicht weg :-(
Warum ich mit Parts arbeiten möchte? Weil es den Profs gefällt und man so dem Leser noch mal gut vermitteln kann, worum es geht und was er, wenn es ihm nicht wichtig ist, direkt überspringen kann. Jede Uni/Jeder Prof. hat da denke ich andere Vorschriften und Wünsche.
EDIT: Im meinem fancyhdr Beitrag war \part auf einer Seite mit \section. Dadurch sieht das hier natürlich noch blöder aus.
Da das Beispiel MWE ist, fehlt da natürlich einiges. Ich habe extra nur mit einem Part und Chapter im MWE gearbeitet!
Ich glaube das Problem ist eher, das \part kein Headmark setzt...
EDIT: Noch eine Anmerkung von mir. \part macht ausserdem das Inhaltsverzeichnis weitaus übersichtlicher. Aber das ist nur meine/unsere Meinung hier. Nach den Verzeichnissen kommt ausserdem ein kleiner Absatz hinzu, so klebt es nicht direkt an den Chaptern.
\part setzt keinen Kolumnentitel
weil Du das nicht nur nicht eingeschaltet hast, was mit
\automark*{part}
oder\automark*[part]{part}
(je nach gewünschtem Ergebnis) kein Problem wäre. Du hast es sogar ausdrücklich durch Deine Umdefinierung von\partmark
abgeschaltet. Ich hatte das in meinem Kommentar zu Übernahme dieser Zeile aus Deinem Beispiel nicht ganz ohne Grund mehr als kritisch hinterfragt.Deine Auslassungen zu »Verzeichnisse« verstehe ich nicht. IMHO steht das in meinem Beispiel nur auf den Seiten, auf denen Du es in Deiner Frage haben wolltest. Also gehe ich einmal davon aus, dass wir da irgendwie aneinander vorbei reden. Das mag an mir liegen, aber wenn Du von mir eine Lösung Deines Problems erwartest, musst Du Dir leider die Mühe machen, mir das in der Hoffnung, dass ich mich dann weniger blöd anstelle, anders erkläre. Aber vielleicht hast Du Glück, vielleicht versteht jemand anderer Dich besser als ich.
Dass hingegen im Inhaltsverzeichnis unter dem Kapiteleintrag
Verzeichnisse
dann auch noch die AbschnitteinträgeAbbildungsverzeichnis
etc. zu finden sind, war durchaus beabsichtigt. Wenn die da nicht sein sollen, dann verwende keinlistsof=totoc
. Und wenn »Verzeichnisse« ebenfalls nicht im Inhaltsverzeichnis und auch nicht in den Kopfzeilen stehen soll, dann verwende\chapter*{Verzeichnisse}
an Stelle von\addchap{Verzeichnisse}
.Danke
Ok, nun habe ich das mit dem \automark glaube ich verstanden!
Die Umdefinierung von \partmark stammte übrigens von dir :-) Das du es hinterfragt hast, sehe ich nicht, vielleicht hast du es so formuliert das ich es einfach nicht verstehe. Ich bin wirklich ein Anfänger ;)
Was jetzt irrelevant ist, aber ich dir dennoch mal versuche zu Erklärung in der Hoffnung, dass du mich jetzt besser verstehst:
Zu den Verzeichnissen, auch in deinem Beispiel steht es auf der ersten Seite des \part-Teils, wenn man den header auf dieser auch einschaltet (\ihead*{\headmark}). Aber wenn ich es mit oben genannten \automark anpasse, dann natürlich nicht mehr!
Ein MWE brauch ich nicht geben an der Stelle, ich habe deines aus diesem Post verwendet. Kompiliere ich das ganze, schaut das toc nun wie folgt aus:
Die Verzeichnisse haben dahinter Punkte, die sie nicht sollten, sie sind nicht Fett geschrieben und "Verzeichnis" steht darüber. Das Wort "Verzeichnis" kann ich aber dank deiner Hilfe ja mittlerweile entfernen.
EDIT: Noch mals vielen Dank für alles was du für mich getan hast! Ich bin dir wirklich dankbar und ich habe jetzt alles so angepasst, wie ich es wollte (ohne das Verzeichnis-Problem)!!!