Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Vorlage Books on Demand

Guten Tag,

ich nutze Komascript seit langem, allerdings immer für Handouts, Skripte etc. Ich möchte aus verschiedenen Gründen nun ein Skript als Buch drucken lassen und dies mit Books on Demand (BoD):

Layout einer Zwischenüberschrift verändern und Problem mit alternativer Schriftart

Hallo zusammen,

ich schreibe derzeit an meiner Doktorarbeit und möchte gern die Subsubsection-Überschriften in Kapitälchen setzen. Ich brauche diese Unterteilungsebene für einen Exkurs, daher habe ich mich entschieden, die vierte Ebene einzubeziehen. Zwar habe ich eine Möglichkeit gefunden, das umzusetzen, benutze dazu aber das Paket titlesec und bekomme ganz zu Recht die Warnung, dass die Verwendung des Pakets in scrbook nicht empfohlen ist. Deshalb nun meine Frage an die Experten: Kann man das auch richtig umsetzen?

Problem mit crop.sty und XeLaTeX

Hallo,

ich habe ein Problem bei der Verwendung von crop.sty und XeLaTeX und zwar wird die erste Seite nicht korrekt Dargestellt. Ich habe das Problem zunächst nicht auf KOMA-Script zurückgeführt und bei TeX.SX (zur Frage) schon eine Frage gestellt. Dort gibt es auch mehr Details und bereits einen Workaround.

Neue "Kapitel-Art" anlegen

Hi!

Ich schreibe gerade meine Dissertation und stehe vor folgender Herausforderung. Neben den eigtl. inhaltlichen Kapiteln muss ich noch einige theoretische und methodische Exkurse einbauen. Allerdings möchte ich diese zwar schon als Kapitel behandeln, sie jedoch in der Titelzählung anders behandeln.

Also statt

1 Einleitung
2 Irgendwas
2.1 Noch Irgendwas

3 Hier wird eine Theorie erklärt
3.1 Komisches Wort in der Theorie

4 Was ganz anderes

möchte ich es wie Folgt strukturieren:

1 Einleitung
2 Irgendwas
2.1 Noch Irgendwas

Fußzeile wird nicht angezeigt

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem und zwar wird bei mir keine Fußzeile angezeigt.
Langsam verzweifel ich. Hoffentlich kann mir jmd helfen.

\documentclass[12pt,a4paper,oneside]{scrreprt}
%UTF 8 = Arabische Zahlen und umlaute:
 
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\linespread {1.25}\selectfont %1.25 da er von Haus aus 1.2 ist und 1,25 * 1,2 = 1,5 isch
 
%Amsmath: Mathematische umgebung:
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
 
%graphicx: Grafiken einfügen:
\usepackage{graphicx}

Hilfe zu \RedeclareSectionCommand

Beim Probieren von \RedeclareSectionCommand ist bei mir folgender Fehler aufgetreten:

Package scrbase Error: unknown option `innerskip=10pt '.

Beispiel:

%% \RedeclareSectionCommand Test
\documentclass[chapterprefix]{scrbook} 	
% ---------------------------------------------------------------------
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{mwe}
%
\RedeclareSectionCommand[%% nur als Test gedacht
  ,beforeskip=-1.5\baselineskip
  ,afterskip	=1.5\baselineskip
  ,innerskip=10pt 
  ,tocnumwidth=2em
]{chapter}
%
\begin{document}

Adreßdateien nur in scrlttr?

kann ich eine Adreßdatei irgendwie auch in ein Dokument mit einer anderen Klasse als scrlttr einbinden?

Ich möchte die Daten in einem Formblatt verwenden, das ich gebastelt habe.

Gruß

Jutta

Kopfzeilen 2. Anlauf

Ich habe mein Problem nochmals überarbeitet, bin aber an einigen Stellen an meine (bisherigen) Grenzen gestoßen, da mir noch Details und Beispiele fehlen. Eigentlich funktioniert in der Regel alles so, wie ich es gern haben will, aber manchmal (in Extremsituationen) halt dann doch nicht so. Das entsprechende Verhalten ist im Code beschrieben.

Dann ist da noch an deiner Anmerkung, dass man \thesection nicht in die Kopfteile schreiben soll. Mir ist aber bislang nichts besseres eingefallen.

Einträge im Abbildungsverzeichnis: Abstand Eintrag Seitenzahl und vertikaler Abstand Einträge

Hallo zusammen,

bin LaTeX und KOMA Neuling. Bis jetzt hab ich meine Diss so hinbekommen wie gewollt. Nur beim Abbildungs- und Tabellenverzeichnis hab ich 2 Probleme.

1. Einige der Eintrage im Abbildungs- bzw. Tabellenverzeichnis gehen mir zu dicht an die Seitenzahl ran oder sogar darüber hinaus. Ich vermute das passiert, wenn LaTeX keine vernünftige Stelle zum Trennen oder Umbrechen findet. Wie kann ich erreichen, dass es in solchen Fälle die Zeile früher umbricht (in dem Bsp. z.B. nach dem Wort „langen“), damit zwischen Eintrag und Seitenzahl mehr Platz ist?

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren