Sie sind hier

Klammerhoehe von \bigl bzw \bigr aendern?

Hallo zusammen,

Ich verwende \bigl, \Bigl, etc. zum Aendern der Klammerhoehe. Hierbei
ist der Unterschied immer deutlich zu sehen, ausser von der normalen
Klammerhoehe zu der mit \bigl, also von "(" zu "\bigl(". Von "\bigl("
zu "\Bigl(" geht's schon wieder gut. Wie kann ich die Klammerhoehe von
"\bigl" und "\bigr" vergroessern? Oder anders formuliert: Wie muesste ein "renewcommand" eines \bigl Befehls aussehen?

Viele Gruesse

Marius

Ps: Ich habe das Thema schon unter de.comp.text.tex gepostet. Allerdings (wie bei den letzten Beitraege leider auch) keine Antwort erhalten. Daher habe ich es jetzt mal hier unter off_topic gesetzt, ihr habt mir ja noch immer gute Tipps gehabt :-). Minimalbeispiel fehlt diesesmal, ich denke es geht auch ohne, also ganz "minimal" sozusagen. Bin fuer jeden Tipp in der Richtung dankbar.

forum: 
Bild von Markus Kohm

Du schreibst leider nicht, welches Zeichen Du gerne für \bigr bzw. \bigl hättest. Wenn einfach alle Größen um eins verschoben werden sollen, dann kopierst Du einfach

\def\bigl{\mathopen\big}
\def\bigm{\mathrel\big}
\def\bigr{\mathclose\big}
\def\Bigl{\mathopen\Big}
\def\Bigm{\mathrel\Big}
\def\Bigr{\mathclose\Big}
\def\biggl{\mathopen\bigg}
\def\biggm{\mathrel\bigg}
\def\biggr{\mathclose\bigg}
\def\Biggl{\mathopen\Bigg}
\def\Biggm{\mathrel\Bigg}
\def\Biggr{\mathclose\Bigg}

aus dem LaTeX-Kernel, ersetzt \def durch \renewcommand* und verschiebst die unteren Größen entsprechend. Dir geht dann aber natürlich eine Klammergröße verloren.

BTW: Du kannst in der Regel auch einfach \left( und \right) verwenden. Das bestimmt die benötigte Größe selbst. Hin und wieder ist die Wahl dann aber nicht optimal. Zu jedem \left muss es auch ein \right geben. Soll es einmal keine linke oder rechte Klammer geben, verwendet man an Stelle der entsprechenden Klammer einen Punkt. Dieser wird nicht gesetzt, sondern stellt nur den Begrenzer dar.

Hallo Markus,

die "Schweinderl" sind schon mal gut!

Wenn moeglich will ich nicht einfach alle Groessen verschieben, sondern einfach das "\big" etwas groesser machen. Gibt's da ein Skalierungsfaktor? Am Einfachsten waere so was wie "1.2\big", d.h. er soll einfach jedes \big um 1.2 groesser machen als er es sonst machen wuerde. Kann man so was ueberhaupt beliebig skalieren?

Hmmm, wollte dazu gerade nachschauen wie \big eigentlich definiert ist. Wo muss man da suchen? Habe unter /usr/local/texlive/2008/texmf-dist ein grep laufen lassen, aber nichts gefunden ;-(

Ich habe als eigentliches Problem oft sehr viele verschachtelte Klammern. Das \left-\right hilft nicht wirklich weiter, weil die Terme in den Klammern klein sind, er macht also die Klammern alle gleich gross. Nun gibt es bei so was ja auch \delimiterfactor und \delimitershortfall (meine zumindest, dass die so heissen). Aber wenn er jede Klammer etwas groesser macht als die naechste, die weiter innen liegt, dann kann das Auge auch nicht mehr die passenden Klammerpaare finden, es sei denn man macht die Klammern ja sehr gross vom Unterschied her und dann sieht's auch wieder komisch aus (wegen den kleinen Termen innen). Andere als runde Klammern kommen bei mir auch nicht in Frage, die meisten stehen schon fuer andere Zusammenhaenge. Ich habe daher (fuer mich persoenlich) festgelegt, dass je zwei aufeinanderfolgende Klammern die gleiche Groesse haben sollen (keine Ahnung ob das vernuenftig ist, mir erschien es zumindest so). Damit kann das Auge sehr schnell die Klammerpaare identifizieren und der Groessenunterschied zwischen unterschiedlichen Paaren ist auch noch sehr gut. Ja, bis eben auf "Normalgroesse" zu "\big". Daher wollte ich das "\big" ungefaehr so anpassen, dass der "Sprung" in der Groessenaenderung von "normal" auf "\big", dem von "\big" zu "\Big" entspricht. So, hoffe Du schlaegst jetzt nicht die Haende ueber'm Kopf zusammen :-).
Ich habe in einigen Buechern nachgelesen und Foren durchsucht. Irgendwie hat da jeder sein Stil wie man Klammern setzt. Bsp: Ein Springer Journal hat mir schon \left-\right aufdiktiert. Auf der anderen Seite sagt das Buch "Digital typography using LaTeX" von Apostolos Syropoulos, Antonis Tsolomitis und Nick Sofroniou (Section 5.4.10, S. 126), dass eine Klammer die z.B. nur das Summenzeichen (und nicht noch die Summationsgrenzen) umschliesst schoener ist, als eine mit \left-\right, welche bekanntlich alles umschliesst und dann schon etwas gewaltig erscheint. Irgendwie scheint es kein "common sense" zu geben, oder taeusche ich mich da?

Viele Gruesse

marius

Bild von Markus Kohm

Ganz einfach mit \show\foo, wobei \foo die Anweisung ist, von der ich das wissen will. Die voreingestellte Definition von \big etc. findet sich übrigens in fontmath.ltx. Die Datei ist Teil des LaTeX-Basissystems und wird bei der Formaterzeugung mit ins Format eingebunden, wenn nicht eine Datei fontmath.cfg existiert, die stattdessen einzubinden wäre. Witzigerweise gibt es üblicherweise genau eine solche fontmath.cfg, die nichts anderes tut, als wiederum fontmath.ltx zu verwenden.

Wie man an der Datei sehr schön sehen kann, ist die Definition der Anweisungen unabhängig von der eingestellten Schriftgröße. Solche festen Einstellungen findet man im Mathesystem von LaTeX aber alle Nase lang, weshalb es normalerweise zur LaTeX-Mathematik gut passt. Ein Grund mehr, Mathematik im Mathemodus und Text im Text-Modus zu setzen …

BTW: Wenn Du mit \left und \right arbeitest, kannst Du natürlich jederzeit auch eine unsichtbare Stütze einbauen, die sich dann automatisch auf die Größe der Klammer auswirkt.

Zur Typografie von Mathematik lasse ich mich lieber nicht aus. Tatsächlich ist das eine eher junge Disziplin, bei der in jedem Buch etwas anderes steht. Man kann sicher trefflich darüber streiten, ob in folgendem Beispiel die erste oder zweite Lösung die schönere ist. Übersichtlicher dürfte die erste sein:

\documentclass{article}
 
\begin{document}
\[
\pi(n)=\left( \sum_{m=2}^n \left(\frac{\sum_{k=1}^{m-1} k^{\frac{2}{m^2}}}{\frac{1}{m}} \right)^{\frac{m^2}{4}}\right)^{-1}
\]
\[
\pi(n)=\bigg( \sum_{m=2}^n \bigg(\frac{\sum_{k=1}^{m-1} k^{\frac{2}{m^2}}}{\frac{1}{m}} \bigg)^{\frac{m^2}{4}}\bigg)^{-1}
\]
\end{document}

In der Regel sollte man sich an die Wünsche des Verlags halten, wobei ich früher auch bei Springer hin und wieder eine Klammerngröße korrigiert habe.

Hallo Markus,

vielen lieben Dank fuer die Hilfe, das \show ist ja toll, kannte ich nicht!
Ich bastel noch etwas und versuche auch mal dem \left-\right + \delimitershortfall noch eine Chance zu geben. Bzw. alternativ eben das \big umzudefinieren. Irgendwie wird man was finden. Denke aber, dass das Problem ist, dass es fuer alles immer eine Ausnahme gibt, so dass man die Klammergroesse doch hin und wieder noch von Hand ausrichten muss. Mal schauen. Falls ich doch noch auf was stossen sollte, melde ich mich wieder.

Viele Gruesse,

marius

Comments for " Klammerhoehe von \bigl bzw \bigr aendern? " abonnieren