Sie sind hier

Inhaltsverzeichnis

Hallo,

ich habe eine Frage zur Gestaltung des Inhaltsverzeichnisses eines Buches, welches mit srcbook gesetzt wurde.

Ich definiere z.B. eine Kapitelüberschrift mit \chapter[Kurzform]{Überschrift}.
Dabei erscheint der [Verzeichniseintrag] im Kolumnentitel und im Inhaltsverzeichnis.
Wie erreiche ich, dass die tatsächliche Überschrift und nicht nur der [Verzeichniseintrag] im Inhaltsverzeichnis erscheint?

Bsp.:

\chapter[kurze Überschrift]{die längere Version im Text}

Im Inhaltsverzeichnis erscheint nun "kurze Übershrift". Ich möchte aber "die längere Version im Text" als Überschrift haben.

Danke im voraus

Christian

Bild von Markus Kohm

\chapter[TOC-Eintrag]{Textüberchrift}
\chaptermark{Eintrag im Kolumnentitel}

Hallo,

ich habe den Vorschlag mit

\chapter[TOC-Eintrag]{Textüberchrift}
\chaptermark{Eintrag im Kolumnentitel}

ausprobiert.

Das gleiche habe ich bei \section gemacht. Hier ist nun das Problem, dass auf der ersten Seite, wo ein der Kolumnentitel einer \section erscheint, der TOC-Eintrag verwendet wird. Bei den darauffolgenden Kolumnentiteln der gleichen \section wird dann der Eintrag aus \sectionmark verwendet.

Danke für Hilfe

Christian

Bild von Markus Kohm

Die Unterschiede haben damit zu tun, dass unterschiedliche Marken für \rightmark und \leftmark verwendet werden (näheres dazu ist dem Abschnitt »Seitenstil« in Kapitel 3 der KOMA-Script-Anleitung zu entnehmen). Deshalb führt die Verwendung von \sectionmark nach \section bei dir nicht zum Ziel. Natürlich kann man die Anweisung auch nicht vorziehen, weil sonst die Gliederungsnummer nicht stimmt. Man kann aber bei gleichzeitiger Verwendung des optionalen Arguments von \section die Anweisung \sectionmark zusätzlich ins obligatorische Argument von \section schreiben. Dann sollte es passen. Dass das dann funktioniert liegt daran, dass von LaTeX erst die Überschrift gesetzt und dann \sectionmark mit dem optionalen Argument aufgerufen wird. Zu dem Zeitpunkt ist dann aber das \sectionmark aus der Überschrift (dem obligatorischen Argument) von \section) bereits ausgeführt und somit liefert \firstmark, was wir haben wollen. Damit dann die nächste Seite nicht den Kolumnentitel aus dem automatische \sectionmark (mit dem optionalen Argument von \section) zeigt, muss nach \section die Marke mit einem weiteren expliziten \sectionmark erneut überschrieben werden.

Das scheint alles ein wenig kompliziert, ist es aber bei genauer Betrachtung gar nicht.

Hallo Markus,

kannst du bitte mal posten, wie du das mit dem \sectionmark im \section-Argument meinst? Ich weiß nicht so genau, wo ich das \sectionmark platzieren soll.

Gruß, Marcel

Bild von Markus Kohm

\section[TOC-Titel]{Titel\sectionmark{Kolumnentitel}}
\sectionmark{Kolumnentitel}

oder meinetwegen auch

\section[TOC-Titel]{Ti\sectionmark{Kolumnentitel}tel}
\sectionmark{Kolumnentitel}

Eventuell noch ein \protect vor \sectionmark. Sollte aber überflüssig sein, wenn Du das optionale Argument von \section nicht vergisst.

Ich habe ein ähnliches Problem, die Variante mit \protect funktioniert zwar, dafür greift das nach diesem \protect gesetzten \sectionmark auch auf Inhaltsverzeichnis etc. über.
Gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern?

Bild von Markus Kohm

Für ein ähnliches Problem, solltest Du Dich nicht mit fast keinen Informationen an in uraltes Thema anhängen, sondern ein neues Thema öffnen und dabei die überaus wichtigen Hinweise beachten.

... habe ein neues Thema aufgemacht. http://www.komascript.de/node/1879
Danke für die Unterstützung!

Comments for "Inhaltsverzeichnis" abonnieren