Dies geht bei aktuellen KOMA-Script-Versionen ganz einfach über die Eigenschaft pagenumberbox für chapter-Einträge. Die Eigenschaft erwartet eine Anweisung mit Argument. Wird dieses Argument einfach verworfen, so wird die Seitenzahl nicht gesetzt:
\documentclass{scrbook} \usepackage{blindtext} \newcommand{\ignoreonearg}[1]{} \DeclareTOCStyleEntry[pagenumberbox=\ignoreonearg]{chapter}{chapter} \begin{document} \tableofcontents \listoffigures \blinddocument \addchap{Test} \blindtext \end{document}
Man kann diese Eigenschaft auch über \RedelcareSectionCommand
setzen:
\documentclass{scrbook} \usepackage{blindtext} \newcommand{\ignoreonearg}[1]{} \RedeclareSectionCommand[tocpagenumberbox=\ignoreonearg]{chapter} \begin{document} \tableofcontents \listoffigures \blinddocument \addchap{Test} \blindtext \end{document}
Bei etwas älteren KOMA-Script-Versionen fast so einfach, indem man die Anweisung für das Eintragen von Kapiteln in das Inhaltsverzeichnis abändert:
\documentclass{scrbook} \usepackage{blindtext} \providecommand*{\nonumberline}{} \renewcommand*{\addchaptertocentry}[2]{% \IfArgIsEmpty{#1}{% keine Nummer; alternativ: \ifstr{#1}{}{ \addtocontents{toc}{\protect\contentsline{chapter}{\protect\nonumberline#2}{}}% }{% mit Nummer \addtocontents{toc}{\protect\contentsline{chapter}{\protect\numberline{#1}#2}{}}% }% } \begin{document} \tableofcontents \listoffigures \blinddocument \addchap{Test} \blindtext \end{document}
Der Trick dabei ist, nicht mehr \addcontentsline
für die Kapiteleinträge zu verwenden, sondern via \addtocontents
eine Abwandlung davon, wobei das dritte Argument von \contentsline
, das normalerweise \thepage
enthält, leer bleibt.
Die Definition von \nonumberline
mit Hilfe von \providecommand*
wird lediglich für ältere KOMA-Script-Versionen benötigt, stört aber bei neueren nicht.
Bei noch älteren Versionen von KOMA-Script verwendet man stattdessen einen Farbhack. Dabei erhält die Seitenzahl der Kapiteleinträge die Farbe weiß:
\documentclass{scrbook} \usepackage{blindtext} \usepackage{xcolor} \addtokomafont{chapterentrypagenumber}{\color{white}} \begin{document} \tableofcontents \listoffigures \blinddocument \addchap{Test} \blindtext \end{document}
Es sei darauf hingewiesen, dass bis Version 3.11b die automatischen Verzeichniseinträge bei der ersten Lösung dennoch mit Seitenzahl erscheinen, weil tocbasic für diese dann noch nicht \addchaptertocentry
verwendet. Dies ändert sich jedoch mit KOMA-Script Version 3.12. Leicht zu testen ist dies mit:
\documentclass[listof=totoc]{scrbook} \usepackage{blindtext} \providecommand*{\nonumberline}{}\renewcommand*{\addchaptertocentry}[2]{% \ifstr{#1}{}{% keine Nummer \addtocontents{toc}{\protect\contentsline{chapter}{\protect\nonumberline #2}{}}% }{% mit Nummer \addtocontents{toc}{\protect\contentsline{chapter}{\protect\numberline{#1}#2}{}}% }% } \begin{document} \tableofcontents \listoffigures \blinddocument \addchap{Test} \blindtext \begin{figure} \centering \rule{1cm}{1cm} \caption{1\,cm\textsuperscript{2}} \label{fig:test} \end{figure} \end{document}
Die zweite Lösung mit dem Farbhack betrifft jedoch in jedem Fall auch diese Art der Einträge:
\documentclass[listof=totoc]{scrbook} \usepackage{blindtext} \usepackage{xcolor} \addtokomafont{chapterentrypagenumber}{\color{white}} \begin{document} \tableofcontents \listoffigures \blinddocument \addchap{Test} \blindtext \begin{figure} \centering \rule{1cm}{1cm} \caption{1\,cm\textsuperscript{2}} \label{fig:test} \end{figure} \end{document}