KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Absatzeinzug für eine Seite ausschalten

Hallo miteinander!

Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und verwende die scrreprt Klasse mit der "parindent" Option. Für meine Eidesstattliche Erklärung benutze ich den \thispagestyle{empty} Befehl. Gibt es eine Möglichkeit, für diese Seite den Absatzeinzug auszuschalten? Ich vermute mal, ich muss irgendwie die "parskip" Option für diese Seite einstellen, weiß jedoch leider nicht, wie! Bin für jeden Tip dankbar!!

Gruß, Tobias

Bild von Markus Kohm

Was sind die wichtigsten Informationsquellen zu LaTeX?

Zunächst einmal sollte jede LaTeX-Anfänger die LaTeX2e-Kurzbeschreibung sehr, sehr gründlich lesen. Diese wird üblicherweise als l2kurz referenziert. Diese Kurzeinführung in LaTeX ist in der Regel Bestandteil jeder LaTeX-Installation, sollte also auch auf Ihrem LaTeX-Rechner zu finden sein.

Setzen von Fußnoten in eckigen Klammern?

Hallo miteinander!

Ich schreibe derzeit meine Diplomarbeit in LaTeX und verwende die Klasse scrreprt.
Ich habe leider nicht herausgefunden, wie ich meine Fußnoten in eckige Klammern setzen kann?
Hat jemand die Lösung bzw. einen Tip für mich??
Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß, Tobias

Abbildung unterhalb der Fußnoten

Nach einer Änderung des Seitenspiegels rutschen /figure-Umgebungen unter die Fußnote.
Ich habe das Problem schon soweit eingrenzen können, das es an der Veränderung des Seitenspiegels liegt. Wenn ich die Anweisungen für DIV und BCOR entferne ist auch das Problem verschwunden.
Wie ändere ich den Seitenspiegel, daß die Fußnoten weiterhin am Fuß der Seite bleiben?

Hier ein Minimalbeispiel inkl. Problem:

Fußnoten auf Titelseite

Hallo zusammen!

Ich arbeite mit der Klasse scrartcl und möchte gerne die Darstellung der Fußnoten auf der Titelseite (die man mit \thanks setzt) verändern. Gibt es da einen Zähler, den man einfach über die entsprechenden Befehle verändern kann. Oder ist das ganze komplizierter.

Vielen Dank für die Hilfe.

Probleme mit partentry/partentrypagenumber

Hallo zusammen!

Ich möchte gerne, dass im Inhaltsverzeichnis die part-Einträge genauso aussehen wie die section-Einträge. Versucht habe ich es mit den Befehlszeilen

\setkomafont{partentry}{\usekomafont{sectionentry}}
\setkomafont{partentrypagenumber}{\usekomafont{sectionentrypagenumber}}

Ich bekomme allerdings die Fehlermeldung

! Class scrartcl Error: font of element `partentry' can't be set.

Was mache ich falsch?

Besten Dank und Grüße

Jambus

problem mit addpart und pdfbookmarks

hallo,

ich verwende die koma-script version 2.98 (2007/12/24). wenn ich den \addpart befehl in der scrreport klasse benutze, kommt das hyperref-paket mit den pdf-bookmarks durcheinander: die parts erscheinen im adobe reader im bookmark-baum nicht auf der oberste hierarchie-ebene, sondern werden einfach eine ebene unter der vorherigen drangehängt (egal ob chapter, section, ...)

anhand des minimalbeispiels kann dies einfach überprüft werden (mit pdflatex compilieren!). ersetzt man darin die \addpart befehle durch herkömmliche \part befehle stimmt alles.

tabular mit \hline nur in bestimmten Spalten?

Hi Leute,

gibt es eine Möglichkeit, in einer Tabelle manche Spalten mit einer horizontalen Linie zu versehen? Oder geht das nur über die ganze Tabelle?

Ich habe keine Ahnung wie ich meine Daten in diese Form bringen soll.

Bild von Markus Kohm

Anmeldeprozedur geändert

Edit: Aktuelle Informationen zur Anmeldung sind in den neusten Kommentaren zu finden.

forum: 

Wie Materialien zum Download hochladen

Hallo alle miteinander,

ich würde gern meine Vorlagen auch zum Download hochladen, finde aber keinen "Knopf" dafür.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Uwe

PS: Das Minimum von 25 Wörtern hat mich gerade bewogen, diesen Satz zu schreiben.

forum: 

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren