KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Andere Seitengrößen mit KOMA-Script

Hallo zusammen!

Ich wüsste gerne, ob es möglich ist nur die Seitengröße zu verändern, ohne eine feste Geometrie einzustellen. Soll heißen, ich möchte z.B. nicht 'a4paper' als Option nutzen, sondern ein bestimmtes anderes Format (4,6 x 6,4 inch) und dennoch den Seitenspiegel automatisch berechnen lassen. Geht dies irgendwie, oder muss ich zwingend das geometry Paket verwenden - was ja dann, wenn ich es richtig verstanden habe, den Satzspiegel ebenfalls festlegt.

Eine weitere und daran anschließende Frage: wenn ich ein anderes Format als a4paper nutze (sagen wir c5paper) und mit PDFTeX ein Dokument erzeugen lasse (ich nutze dazu MikTeX), hat das PDF dann automatisch die richtige Größe, oder muss ich PDFTeX noch irgendwo erklären, dass die Seitengröße eine andere ist.

Abstand zwischen Tabellen und Text

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit den Abständen zwischen Text und Tabelle bzw. Tabelle und Text. Trotz Definition von \intextsep variiert der Abstand bei sehr langen Texten. Gibt es eine Lösung, den Abstand vor und nach Tabellen zu fixieren? Ich weiß, dass ist extrem unschön und widerspricht der Philosophie, muss aber sein... Der Abstand zwischen Text und caption muss immer identisch sein. Ein Minibeispiel gibt es nicht, da das Problem erst dann auftaucht, wenn der Text über mindestens zwei Seiten geht. Kann dennoch jemand helfen? Ausserdem: Wie legt man den Abstand zwischen caption und Tabelle fest?

Format Literaturverzeichnis

Hallo,

ich versuche verzweifelt, mein Literaturverzeichnis zu formatieren. Dabei arbeite ich nicht mit BibTeX - ich weiß, dann wäre es einfacher, aber ich hoffe auch so auf eine Lösung.
Ich möchte 1) die erste Zeile des jeweiligen Eintrages einrücken (die Standardmäßig stehenden Zahlen habe ich bereits ausgeblendet - das soll auch so sein) und 2) keinen vertikalen Abstand zwischen den Einträgen.

Vielen Dank für alle Antworten und Hinweise,
Anne

Hier das Minibeispiel:

pdflatex kann dokumente mit \ifpdfoutput macro nicht erstellen.

Hi,

ich habe in meinen alten Arbeiten eigentlich immer \ifpdfoutput benutzt. Seit neuestem streikt pdflatex beim übersetzen der Latex files. Ein einfaches Beispiel, das diesen Fehler provoziert, sieht folgendermaßen aus:

Satzspiegel nach oben verschoben

Bei mir ist der Satzspiegel nach oben verschoben, obwohl ich nur folgendes benutze:

\documentclass[a4paper,pagesize]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{german}
\begin{document}
blaber laber mehrere Seiten voll
\end{document}

Das Testdokument habe ich angehängt. Meiner Einschätzung nach ist der untere Rand deutlich breiter als der obere, und ich würde gern wissen, ob das mit KOMA so sein soll, oder ob ich hier nach einem Bug suchen muss. (Ich benutze tetex auf ubuntu dapper).

Vielen Dank,
Harald Kirsch

Nomenclature

hi,

ich suche schon seit einiger zeit informationen darüber, wie man bei dem nomencl package die schriftart der abkürzungen von serifenschriftart zu sans serif ändert. wenn jemand was darüber weiß, oder eine seite kennt die sich näher damit beschäftigt, wär ich sehr dankbar. nach vier Stunden Foren-suche hab ich aufgegeben.
besten dank :)

versucht hab ich:

\sffamily
%und

\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
%und

\renewcommand{\nomlabel}[1]{\sffamily#1\dotfill}
%und

\renewcommand{\nomlabel}[1]{\textsf{#1}\dotfill}
%geändert hat das daran nichts.

minimalbeispiel:

Abstand zwischen Absatz und Tabellen und Bildern

Hallo zusammen,

in meiner Diplomarbeit werden Tabellen und Bilder - für meinen Geschmack - zu dicht an die vorhergehenden und folgenden Absätze gesetzt. Ich bin mir leider nicht sicher, ob es wirklich ein Koma-Script bezogenes Problem ist.

Nach langer Suche habe ich nichts besseres gefunden als ein "vspace". Das finde ich aber zu lästig und vor allem zu statisch, wenn die Tabelle z.B. am Seitenende gesetzt wird. Das kann es also nicht sein.

Vorlage für Dissertation

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Vorlage für eine Dissertation im Bereich Maschinenbau/Ingenieurwissenschaften

Ich habe schon einige Veröffentlichungen mit dem MikTex-Paket geschrieben, mich dabei allerdings im Wesentlichen auf die Anpassung/Editierung vorhandener Vorlagen beschränkt.
Tabellen, Bilder etc. einfügen ist kein Thema, aber ansonsten hab ich von LaTex leider NULL Ahnung (Editieren von Klassen etc.)

Bild von Markus Kohm

In eigener Sache: Support muss leider etwas zurück stehen

Da ich demnächst umziehen werde, kann ich für einige Zeit sowohl hier als auch per E-Mail keinen Support leisten. Ich hoffe, dass hier der eine oder andere für mich in die Bresche springt. Sollte es in dieser Zeit zu Problemen mit dem Web-Auftritt hier kommen, wendet Euch bitte direkt an die webmasters at komascript.de.

forum: 

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren