So, ich habe nochmal ein wenig gebastelt und ein neues Thema erstellt, da der Titel des anderen (Zweispaltiges Arbeitsblatt) nicht mehr so recht gepasst hat.
Hier das Paket:
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e} \ProvidesPackage{test}[2009/09/05 v2.0 Layout for written tests by Matthias Ebert] \RequirePackage{ifpdf} \RequirePackage{ragged2e} % \RequirePackage[delayanswers]{exercises} \makeatletter \def\Test@Title{Klassenarbeit} \def\Test@Topic{Thema} \def\Test@Date{Datum} \def\Test@Form{} \def\Test@Group{} \def\Test@Teacher{Lehrer} \def\Test@School{Schule} \newcommand{\TestTitle}[1]{\def\Test@Title{#1}} \newcommand{\TestTopic}[1]{\def\Test@Topic{#1}} \newcommand{\TestDate}[1]{\def\Test@Date{#1}} \newcommand{\Form}[1]{\def\Test@Form{#1}} \newcommand{\Group}[1]{\def\Test@Group{#1}} \newcommand{\Teacher}[1]{\def\Test@Teacher{#1}} \newcommand{\School}[1]{\def\Test@School{#1}} \newcommand{\VP}{\small V\kern1pt P} \newcommand{\Score}[1]{#1\,\VP} \newcounter{Test@TotalScore} \newcommand{\MaxScore}[1]{\addtocounter{Test@TotalScore}{#1}\Score{#1}} \newcommand{\Achieved}[1]{\Score{#1} von \Score{\arabic{Test@TotalScore}}} \newcommand{\Test@PDFInfo}% {% \pdfinfo{/Subject (\Test@Title)}% \pdfinfo{/Title (\Test@Topic)}% \pdfinfo{/Author (\Test@Teacher)}% } \newcommand{\Test@FootLine}% {% \centering% \parbox[t]{\textwidth}% {% \hrulefill\hspace{0.6em}% \raisebox{-.5ex}{\textit{Viel Erfolg!}}% \hspace{0.6em}\hrulefill% }% } \newcommand{\Test@Header}% {% \begin{flushleft}% \sffamily \begin{minipage}[b]{0.6\textwidth}% \Large\bfseries\Test@Title \\[0.5ex]% \normalsize\mdseries\Test@Topic \\% \normalsize\mdseries\Test@Date{}% \ifx\Test@Form\@empty\else~|~\Test@Form\fi% \ifx\Test@Group\@empty\else~|~\Test@Group\fi% \end{minipage}% \hfill% \begin{minipage}[b]{0.3\textwidth}% \raisebox{-0.6ex}{\makebox[\linewidth]{\hrulefill}} \\% \makebox[\linewidth][c]{\footnotesize\mdseries Name, Vorname}% \end{minipage}% \end{flushleft}% \vspace{\baselineskip}% } \newcommand{\Test@Footer}% {% \nopagebreak% \vskip 2ex plus 1fil% \nopagebreak% \Test@FootLine% \par\pagebreak[3]% \vspace*{0pt plus 1filll}% \raggedleft% \enlargethispage{5\baselineskip}% \begin{tabular}[t]{rl}% \textsf{\textbf{Gesamt}} & \Achieved{\hspace{1cm}} \\[1ex]% \textsf{\textbf{Note}} & \\[1ex]% \textsf{\textbf{Datum}} & \\[1ex]% \textsf{\textbf{Unterschrift}} & \\[1ex]% \end{tabular}% } % Document layout \RaggedRight \pagestyle{empty} % Shipout header and footer \AtBeginDocument{\ifpdf\Test@PDFInfo\fi\Test@Header} \AtEndDocument{\Test@Footer} \makeatother \endinput
Und hier das Beispiel:
\documentclass[fontsize=11pt,paper=a4,pagesize=auto,DIV=14,parskip=half]{scrartcl} % LaTeX2e corrections \usepackage{fixltx2e} \usepackage{etex} % Encoding \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ansinew]{inputenc} % Fonts \usepackage{lmodern} \usepackage{textcomp} % Language support \usepackage[ngerman]{babel} % SI units \usepackage{siunitx} \sisetup{loctolang={DE:ngerman}} % Extensions \usepackage{multicol} \usepackage{paralist} \usepackage{amsmath} \usepackage{test} % Title information \TestTitle{Klassenarbeit im Fach Mathematik} \TestTopic{Potenzen, Potenzgesetze, Potenzgleichungen} \TestDate{5.~September~2009} \Form{Klasse 9c} \Group{Gruppe A} \Teacher{Matthias Ebert} \begin{document} \begin{multicols}{2} \minisec{Aufgabe 1\normalfont\qquad(\MaxScore{3})} \emph{Zum Aufwärmen:} Was versteht man unter der Potenz \begin{enumerate}[a)] \item $a^n$, \item $a^{-n} \quad \left( a \neq 0 \right)$, \item $a^{\frac{m}{n}} \quad \left( a > 0 \text{ und } n \neq 0 \right)$, \end{enumerate} wenn $a$ eine reelle, $n$ eine natürliche und $m$ \mbox{eine} ganze Zahl ist? \minisec{Aufgabe 2\normalfont\qquad(\MaxScore{9})} Vereinfache die Terme so weit wie möglich. \begin{enumerate}[a)] \item $3 \cdot 10^{-2} - 2 \cdot 10^{-2}$ \item $u^5 \, v^{-2} \, v^5 \, u^3$ \item $\dfrac{a^3 \, b^2}{a^2} \cdot a^{-1}$ \item $\left( 80 \, x^2 \right)^{-1} \cdot 8 \, x^{-2}$ \item $\left( 4 \, a \right)^{\frac{1}{3}} \cdot \left( 16 \, a^2 \right)^{\frac{1}{3}}$ \item $\sqrt[6]{\sqrt[4]{x^3}}$ \item $\left( \dfrac{x + y}{x - y} \right)^{-2} \cdot \dfrac{\left( x - y \right)^{-3}}{\left( x + y \right)^{-3}}$ \item $\left( \sqrt[8]{ x^{\frac{4}{5}} \cdot y^{-\frac{8}{5}}} \right)^{-5}$ \item $\sqrt{25 \, a + 25} - \left( 16 \, a + 16 \right)^{\frac{1}{2}}$ \end{enumerate} \begin{small} Du musst \emph{keine} einschränkenden Bedingungen für die Variablen angeben; du kannst getrost davon ausgehen, dass alle Terme definiert sind. \end{small} \columnbreak \minisec{Aufgabe 3\normalfont\qquad(\MaxScore{4})} Gib jeweils die Lösungsmenge an.\\ Verwende dabei \emph{keine} Näherungswerte. \begin{enumerate}[a)] \item $x^4 = 16$ \item $x^3 = -7$ \item $5 \, x^6 - 3 = 15 + 6 \, x^6$ \item $x^7 + x - 2 = 12 - \left( 7 - x \right)$ \end{enumerate} \minisec{Aufgabe 4\normalfont\qquad(\MaxScore{4})} \begin{enumerate}[a)] \item Eine \SI{120}{\metre} lange Brücke besteht aus \SI{5}{\metre} langen Einzelteilen. Jedes Teilstück dehnt sich bei einer Temperaturerhöhung um \SI{1}{\kelvin} um \SI{6E-5}{\metre} aus. Berechne den Längenunterschied der Brücke zwischen Sommer (\SI{35}{\celsius}) und Winter (\SI{-15}{\celsius}) in Zentimeter. \item Um wie viel Prozent muss man die Kanten einer würfelförmigen Verpackung verlängern, damit sich ihr Rauminhalt verdoppelt? \end{enumerate} \minisec{Aufgabe 5\normalfont\qquad(\MaxScore{6})} \begin{enumerate}[a)] \item Vergleiche die Terme $\sqrt[24]{x^3}$ und $\sqrt[3]{\sqrt{x}}$ \mbox{für $x > 1$}. \item Schreibe die Zahl $5^{1,3}$ unter Verwendung einer Wurzel so, dass der Exponent eine \mbox{\emph{natürliche}} Zahl ist. \item Wie viele Lösungen hat die Gleichung \begin{equation*} x^5 = a \cdot x^2 \,, \end{equation*} wenn $x$ die Variable und $a$ eine von Null verschiedene, reelle Zahl ist?\\ Begründe deine Aussage. \end{enumerate} \end{multicols} \end{document}
Habe ich irgendetwas verschlimmbessert?
Eigentlich müsste die Gruppe (hier im Beispiel Gruppe A) noch deutlicher hervortreten, damit ich, wenn ich durch die Reihen gehe, auf einen Blick sehe, wer welche Version hat. Ich hatte beispielsweise daran gedacht, den Buchstaben für die Gruppenzuordnung in grau dem Namensfeld zu unterlegen. Aber das sieht nicht aus. Bisher habe ich noch keine Idee, wo ich einen Buchstaben dezent aber dennoch unübersehbar im Kopf unterbringen kann.
\pdfinfo
Statt
\pdfinfo
zu verwenden, solltest Du darüber nachdenken, hyperref und\hypersetup
zu verwenden. Dann kannst Du Dir ifpdf sparen und musst Dich auch nicht selbst um die richtige Codierung kümmern. Die Strings in den pdfinfos müssen nämlich speziell codiert werden und das sicherzustellen versäumst Du bisher.Mehr habe ich mir bisher nicht angesehen. Ich habe Wochenende.