Achtung: Die Informationen auf dieser Seite sind veraltet und wurden durch das Paketverzeichnis ersetzt! Besser dort weiterlesen.
Derzeit experimentiere ich mit lokalen Repositories für Snapshots von KOMA-Script aus dem Subversion Repository. Theoretisch erleichtert mir das die zeitnahe Bereitstellung von Zwischen-Releases (aka Bugfix-Releases), wenn mir ein Fehler gemeldet wurde und ich diesen zeitnah beheben konnte. Der Weg über CTAN ist hingegen eher umständlich und leider meist auch wenig zeitnah realisierbar. Achtung: Die Verwendung geschieht auf eigene Gefahr! In diesem Repository befindet sich nicht zwingend dieselbe Version, die als Spezial-Quelltextpaket auf CTAN oder als TDS-Paket auf SourceForge zu finden ist, sondern der aktuell freigegebene Entwicklungsstand. Dennoch sind diese Versionen von mir derzeit als release-tauglich eingestuft. Dies gilt natürlich nicht für Möglichkeiten, die in der Anleitung noch nicht dokumentiert oder mit einem deutlichen BETA-Status versehen sind, oder für Pakete mit Versionsnummern kleiner 1 oder dem Zusatz »ALPHA« oder »BETA« nach der Versionsnummer.
Experimentell ist jedoch das Repository bzw. Installationspaket und es gibt keine Garantie, dass es in jedem Fall funktioniert oder dass ich das fortsetze! Vor allem, wenn sich wieder zig Leute darüber beschweren, was der Sch… soll, ist das schneller wieder verschwunden als der Frosch quaken kann!
Seit der Version 2013 unterstützt TeX Live auch die Verwendung von mehreren Repositories, bei denen für einzelne Pakete ein bestimmtes Repository bevorzugt werden kann. Daher biete ich aktuell, experimentell und ohne Garantie für die Fortführung ein eigenes Repository nur für KOMA-Script (und eventuell später für weitere meiner Pakete) an.
Wer diese Version von KOMA-Script ausprobieren möchte, verwendet folgende Aufrufe von tlmgr von der Kommandozeile aus (Hinweis: Werden für die Administration von TeX Live root-Rechte benötigt, so ist entweder eine Admin-Konsole zu verwenden oder tlmgr
jeweils sudo
voranzustellen):
tlmgr repository add http://www.komascript.de/~mkohm/texlive-KOMA KOMA tlmgr pinning add KOMA koma-script tlmgr install --reinstall koma-script
Die erste Zeile fügt http://www.komascript.de/~mkohm/texlive-KOMA
als zusätzliches Repository KOMA
hinzu. Das Hauptrepository bleibt also weiter aktiv.
Die zweite Zeile sorgt dafür, dass das TeX-Live-Paket koma-script
unabhängig von der internen Revisionsnummer aus dem Repository KOMA
installiert oder aktualisiert wird.
Die letzte Zeile erzwingt eine erneute Installation des Pakets koma-script
, dieses Mal aber aus dem Repository KOMA
. Das ist notwendig, weil die Release-Nummern in meinem Repository u. U. kleiner sind als die in Original-TeX-Live-Repositories. Trotzdem stellt mein Paket normalerweise die neuere KOMA-Script-Version bereit.
Beim letzten Aufruf sollte tlmgr
etwas wie
tlmgr: package repositories: main = http://mirror.ctan.org/systems/texlive/tlnet KOMA = http://www.komascript.de/~mkohm/texlive-KOMA [1/1, ??:??/??:??] reinstall: koma-script @KOMA [6373k] tlmgr: package log updated: /usr/local/texlive/2013/texmf-var/web2c/tlmgr.log running mktexlsr ... done running mktexlsr. running mtxrun --generate ... done running mtxrun --generate.
ausgeben. Das »@KOMA« zeigt an, dass das Paket aus dem Repository KOMA installiert wird.
Lässt man sich danach beispielsweise per
less `kpsewhich scrartcl.cls`
die installierte Klasse scrartcl anzeigen, dann sollte im optionalen Argument von \ProvidesClass
nun eine Versionsnummer angezeigt werden, die aus drei durch ».« getrennte Zahlen besteht, beispielsweise:
\ProvidesClass{\KOMAClassName}[% 2013/12/29 v3.12.1592 KOMA-Script document class (\ClassName)% ]
Will man wieder zurück auf die offiziell von TeX Live verbreitete Version von KOMA-Script, so entfernt man mit
tlmgr pinning remove KOMA --all
zunächst sämtliche Bevorzugungen von Repository KOMA
, dann mit
tlmgr repository remove KOMA
bei Bedarf gleich noch das Repository KOMA
. Anschließend kann man das Paket koma-script
erneut neu installieren. Das geht wie bereits oben mit:
tlmgr install --reinstall koma-script
Das aktuelle Repository ist mit TeX Live 2013 bis TeX Live 2015 getestet und funktioniert für all diesen Versionen.
Für MacTeX-Anwender sollte das übrigens genauso wie für TeX Live gehen! Die speziellen TeX Tools von MacTeX scheinen derzeit aber das Pinning noch nicht zu beherrschen, so dass man dann für Updates etc. ebenfalls tlmgr
verwenden sollte.
Zwar habe ich auch mit lokalen Repositories für MiKTeX experimentiert, da aber MiKTeX nicht mehrere Repositories gleichzeitig, geschweige denn so etwas wie das Pinning von TeX Live unterstützt. Hat sich das nicht bewährt. Allerdings unterstützt MiKTeX ein anderes Vorgehen, nämlich die Registrierung einer neuen TEXMF root.
Damit das ganze für den Durchschnittsanwender möglichst einfach wird, habe ich ein Installationspaket erstellt, bei dessen Aufruf das darin enthaltene Paket an einen optional wählbaren Ort entpackt und das entsprechende Verzeichnis auch gleich als TEXMF root registriert und die Filename Database entsprechend erneuert wird.
Dazu lädt man aus meinem MiKTeX-Verzeichnis die gewünschte exe
herunter und startet diese nach dem Download. Wie immer muss man bestätigen, dass man der Datei aus unsicherer Quelle vertraut. Für Leute, die es mit der Sicherheit genau nehmen, gibt es in dem Verzeichnis auch md5-Prüfsummen der Dateien.
Wichtiger Hinweis: Falls MiKTeX als Admin installiert wurde, kann es sein, dass zusätzlich eine Anwenderinstallation des MiKTeX-Pakets koma-script vorhanden ist. Da diese Anwenderinstallationen unsinniger Weise eventuell Vorrang vor zusätzlichen TEXMF-Wurzeln haben, muss diese Anwenderinstallation ggf. entfernt werden. Dies geht normalerweise einfach über den als Anwender gestarteten MiKTeX-Paketmanager. Grundsätzlich wird jedoch empfohlen, solchen Mischmasch aus Admin- und Anwenderinstallation zu vermeiden, indem entweder nur Admin Pakete installiert (dann am besten gleich alle) und Paketupdates durchführt oder man MiKTeX von vornherein als Anwender und nicht als Admin installiert!
Wer der exe-Datei trotzdem nicht traut oder sonst ein Problem damit hat, kann sie auch mit 7-Zip laden und dann zu Fuß extrahieren. In dem Fall muss man anschließend über das Startmenü "MiKTeX-Settings" oder "MiKTeX-Settings (admin)" aufrufen und auf der Registerkarte "root" das Zielverzeichnis (das ist das Verzeichnis mit den Unterverzeichnissen "tex", "source" und "doc") als neue TEXMF-Wurzel registrieren. Beim Verlassen des Dialogs mit "OK" wird auch automatisch die Filename Database aktualisiert. Aber auch in diesem Fall gilt obiger wichtiger Hinweis.
Wer stattdessen wieder zur KOMA-Script-Version von MiKTeX selbst zurückkehren möchte, startet ebenfalls "MiKTeX-Settings" oder "MiKTeX-Setting (admin)" (oder nacheinander beides), geht dort auf die Registerkarte "root" und entfernt das Wurzelverzeichnis der aktuellen KOMA-Script-Version wieder. Nach OK kann man dann wahlweise das Verzeichnis selbst im Explorer löschen oder für eine spätere, erneute Registrierung behalten.
Wer irgend eine andere Distribution verwendet oder aus anderen Gründen ein aktuelles KOMA-Script in "Reinform" benötigt, dem sei ebenfalls empfohlen das in einer exe-Datei verpackte 7-Zip-Archiv für MiKTeX zu verwenden. Dieses kann mit 7-Zip unter verschiedenen Betriebssystemen verarbeitet werden. Alternativ kann man auch auf das TeX-Live-Paket zurückgreifen. Auch dieses kann beispielsweise mit 7-Zip, aber auch einfach mit xz
und tar
ausgepackt werden.
Aus denselben Quellen gibt es neben KOMA-Script inzwischen auch KOMA-Script-obsolete und einige wenige weitere Pakete von mir. Beispielsweise habe ich die Installation von titlepage auf diesem Weg erleichtert. Die Installation erfolgt generell nach demselben Schema wie oben für KOMA-Script erklärt.
Kommentare
Vielen Dank dafür, schöne
Vielen Dank dafür, schöne Idee!
Ich warte gespannt darauf, wann es mir auf den Kopf fällt, dass ich das jetzt ausprobiere ;)
Grüße
(La)TeX Frage- und Antwortseite: TeXwelt
MiKTeX, TeXLive oder MacTeX?
Für TeX Live habe ich das inzwischen für zwei Installationen selbst ausprobiert. Da kann man nicht viel falsch machen. Bei MiKTeX muss man etwas vorsichtiger sein.
Die ganze MiKTeX-Geschichte ist derzeit noch ziemlich getrickst, weil ich leider mpc nicht zum Laufen gebracht habe (weder unter Linux noch unter Windows) und deshalb durch Versuch und Irrtum ein Skript gebastelt habe, das diesen ersetzt …
2 Fragen
Erstmal finde ich das gut mit dem Repository; für mich kann sich das gerne etablieren. Aber genau für diesen Fall habe ich zwei Fragen:
1. Ist das sicher? (Ich weiß noch nicht mal, ob es in TeX Live irgendwelche Sicherheitsvorrichtungen gibt)
2. In Verbindung mit dem vorigen Post: Ich verstehe das so, dass die »richtigen« Releases zukünftig wie bisher auf den traditionellen Kanälen (CTAN) verbreitet werden, in diesem Repository hier nur die Zwischenreleases zu finden sein werden. Ja?
In wiefern?
Sicher? Kommt darauf an, auf welchen Gesichtspunkt von "sicher" sich das bezieht. Da TeX Live im Gegensatz zu den Paketmanagern von Linux keine signierten Pakete unterstützt, ist jegliches TeX Live Repository unsicher. Das gilt für dieses hier, aber ebenso für TLcontrib oder die offiziellen TeX Live Spiegel und Server.
Ist sicher, dass die KOMA-Script-Version aus diesem Repository funktioniert? Es war noch nie sicher, dass eine neue KOMA-Script-Release funktioniert. Siehe die Release-Infos, die fast zu jeder Release irgendwelche Fehler aufführen. Im Augenblick funktioniert aber die Release von hier sogar besser als die von CTAN.
Ist es sicher, dass hier immer die aktuellste Version zu finden sein wird? Nein. Derzeit ist daran immer noch ein Stückchen Handarbeit beteiligt. Das muss ich machen. Aktueller ist also im Zweifelsfall die Version aus dem Subversion-Repository bei BerliOS.
Sollte ich das irgendwann komplett automatisieren, wird es auf so etwas wie tägliche Schnappschüsse hinaus laufen (wobei es neue Versionen natürlich nur geben wird, wenn sich tatsächlich etwas geändert hat – soviel Automatismus existiert bereits). Dann ist die Version hier zwar sicher aktuell, aber dafür nicht sicher funktionsfähig.
Bei der MiKTeX-Variante gibt es zusätzliche Gefahren-, also Unsicherheitsfaktoren, die ich im Beitrag bereits erwähnt habe.
Haupt-Releases, die hauptsächlich als Feature-Releases gedacht sind, wird es auch weiterhin geben. In welcher Form und wo, kann ich aber noch nicht sagen. Siehe dazu auch the never ending story.
Und ja, ein gewisser Sinn steht schon hinter dem, was ich hier mache.
Paket titlepage
Gerade eben habe ich übrigens das Paket titlepage ins TeX-Live-Repository eingefügt. Man kann das Paket nun also ebenfalls per
tlmgr pinning add KOMA titlepage tlmgr install titlepage
installieren, wenn man das Repository wie oben erklärt hinzugefügt hat.
Für MiKTeX funktioniert das ebenfalls wie oben bereits für KOMA-Script selbst angegeben.
Paket titlepage auch für MiKTeX
Vielen Dank für das Einfügen des Paketes titlepage in das MiKTeX-Verzeichnis, das jetzt in der gleichen Weise wie die neueste KOMA-Script-Version installiert werden kann.
TL2014
Mit TL2014 funktioniert es noch nicht (aber TL14 ist natürlich erst wenige Tage alt...)
Ich nehme an, ein passendes Repository wird mit der Zeit noch eingerichtet?
Viele Grüße
(La)TeX Frage- und Antwortseite: TeXwelt
Ihr habt es mal wieder eilig …
Ich bin gerade aus dem Urlaub zurück und die entsprechende Umstellung des Repositories war tatsächlich eines der ersten Dinge, die ich gemacht habe. 2014 ist ja auch gerade erst offiziell raus …
Danke
Danke! :)
Ich hoffe, der Urlaub war erholsam!
(La)TeX Frage- und Antwortseite: TeXwelt
Experimentalphase beendet
Nach zweieinhalb Jahren des Betriebs des experimentellen Repositories habe ich mich entschlossen, die Experimentalphase zu beenden. Zukünftig werden nicht mehr zwei Repositories, sondern deren vier angeboten. Gleichzeitig wurde das ganze aus dem Baukasten meiner Benutzerseite auf die KOMA-Script-Hauptseiten verschoben. Näheres dazu ist dem Link im Warnhinweis am Anfang des Blog-Eintrags zu entnehmen.
Die Kommentare, die sich auf die technische Seite des ganzen beziehen und sinnvoll einer Repository-Form zuzuordnen waren, habe ich entsprechend unter die neuen Seiten verschoben. Lediglich die eher unspezifischen Kommentare sind hier verblieben.