Sie sind hier

Fancyhdr und scrreprt

Moin, ich weiß es gibt dazu schon mehrer Beiträge, allerdings sind die Minimalbeispiele ja teilweise doch nicht ganz so minimal und sehr speziell. Daher hier nochmal für mich und mein eigentlich nicht so großes Problem.
Ich verwende eine Vorlage vom Institut und die hat Fancyhdr ( den ich etwas abgewandelt hab und scrreprt, nur kommt im Log allerdings immer die Meldung, dass das ja nicht empfohlen ist.)

Können dadurch größe Fehler auftreten? (ich habe mich an scrlayer-scrpage probiert, es allerdings nicht hinbekommen (erst war das Paket auch nicht installiert und ich hab es nach installiert und dann hab ich ich bei \rehead usw. nicht das selbe hinbekommen wie im fancyhdr. Und im Footer kamen teilweise zwei Seitenzahlen )

Ein Beispiel der Datei:

\documentclass[12pt,twoside,listof=totoc,bibliography=totoc]{scrreprt}
 
\author{.....}
\title{Masterarbeit}
 
%Format,zweiseitiger Druck,Bindungskorrektur,Ränder
\usepackage[a4paper,twoside,bindingoffset=0.5cm,inner=2.5cm,outer=2.5cm,bottom=3cm,top=2.5cm,headsep=1.0cm]{geometry}
 
%Englisch, Deutsch, neue deutsche Silbentrennung
\usepackage[english,ngerman]{babel}
 
%Korrektes Trennen von Wörtern mit Umlauten
\usepackage[T1]{fontenc}
 
%Schriftart festlegen (wenn deaktiviert, wird standardmäßig Computer Modern verwendet)
%Helvetica (ändert nur Serifenloseschrift d.h. die Überschrift, sonst Copmuter Modern)
%\usepackage{helvet}
%Bookman (Text Bookman, Serifenlos (Überschrift) Avant Garde, Typewriter Courier)
%\usepackage{bookman}
%Times (Text Times, Rest (Überschrift etc) Standard: Computer Modern)
\usepackage{mathptmx}
%Palatino (Text Palatino, Rest Standard:Computer Modern)
%\usepackage{mathpazo}
%Concrete (Text Concrete, Rest standard: Computer Modern)
%\usepackage{ccfonts}
%Charter (Text Charter, Rest standard: Computer Modern)
%\usepackage{charter}
%KPFont
\usepackage{kpfonts}
 
 
%Zeichensatz von Windows für Umlaute und Sonderzeichen
\usepackage[latin1]{inputenc}
 
%PDF und JEPG einbinden
\usepackage[pdftex]{graphicx}
 
%Zum Einfügen einer Floatbarrier um Abbildungen/Tabellen in sections etc. zu behalten
\usepackage{placeins}
 
 
%Zusätzeliche packages:
\usepackage{rotating,capt-of} %einbinden gedreht ohne capt drehen
\usepackage{pdfpages} %einbinden pdf
\usepackage{appendix} %einbinden appendix
 
\usepackage[%innere werte rausgenommen]{hyperref}              % Autoreintrag in Eigenschaften beim pdf
 
 
 
%Querformat
\usepackage{lscape}
\usepackage{pdflscape}
 
%Matheformel
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb} 
\usepackage{units}                                   % bei phys. Größen wird die Einheit aufrecht und mit richtigem Abstand gesetzt
 
 
%Tabellen
\usepackage{longtable}                               % Tabellen über mehrere Seiten
\usepackage{multicol}                                % Verbinden von Zellen in Tabellen
\usepackage{tabularx}                                % Spaltenbreite bis zum Seitenrand
\usepackage{booktabs}		                             % Abstände in Tabellen
 
%Symbole
\usepackage{eurosym}
\usepackage[per=slash, decimalsymbol=comma, loctolang={DE:ngerman, UK:english}]{siunitx}
\usepackage{units}
 
%Symbolverzeichnis
\usepackage[intoc,german]{nomencl}
\setlength{\nomlabelwidth}{.25\hsize}
\makenomenclature
 
%Zeilenabstand
\usepackage{setspace}                                % Zeilenabstand
 
%Sonstiges
\usepackage{xspace}                                  % Automatisches Leerzeichen nach Sonderzeichen wie z.B "
 
 
%Kopf und Fußzeile
 
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhead{}
\fancyhead[LE,RO]{\rightmark}
\fancyhead[LO]{\leftmark}
\fancyhead[RE]{\leftmark}
\fancyfoot[CE,CO]{\thepage}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\thechapter.\ #1}{}}
\fancypagestyle{plain}{
\fancyhead{}
\fancyhead[LE,RO]{}
\fancyhead[LO]{\leftmark}
\fancyhead[RE]{\leftmark}
\fancyfoot[CE,CO]{\thepage}
}
\fancypagestyle{realplain}{
\fancyhead{}
\fancyfoot[CE,CO]{\thepage}
}  
 
 
 
%Legt die Höhe des Leerraumes fest, der am oberen Seitenrand für eine Kopfzeile reserviert wird
\setlength{\headheight}{16pt}
 
 
%Inhaltsverzeichnis bis Ebene 3
\setcounter{tocdepth}{3}
%Gliederungsebene bis Ebene 3
\setcounter{secnumdepth}{3}
%Kapitel Titel wird nicht nummeriert
\usepackage[noindentafter]{titlesec}
 
 
%Ausführung des Dokuments
\begin{document}
%Titelseite
\include{Kapitel/Titel}
%Erklärung
\include{Kapitel/Erklärung}
 
%Inhaltsverzeichnis ohne Kopfzeile und Seitenzahl mit Abbildungen und Tabellen
 
\begingroup
\pagenumbering{roman}
  \renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}
  \pagestyle{empty}
  \tableofcontents
\clearpage
\endgroup
 
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{plain} 
\listoffigures
\listoftables
\newpage
 
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{fancy} 
 
\markboth{\nomname}{} 
\include{Kapitel/Formel}
\clearpage
 
\setstretch{1,2}
\pagenumbering{arabic}
 
%Kapitel
\include{Kapitel/Kapitel1}
\include{Kapitel/Kapitel2}
\include{Kapitel/Kapitel3}
\include{Kapitel/Kapitel4}
\include{Kapitel/Kapitel5}
\include{Kapitel/Kapitel6}
\include{Kapitel/Kapitel7}
\include{Kapitel/Kapitel8}
 
 
%\include{Kapitel/Literatur}
%Literaturverzeichnis mit deutscher Zitierweise
%\bibliographystyle{unsrtdin}                                % Literaturverzeichnis in Reihenfolge der zitierten Titel
%\bibliography{Literatur/Literatur1}   
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\thechapter\ #1}{}}
%Anhang (wird ohne Unterkapitel (\section etc.) angezeigt. In Kapitel Anhang festgelegt)
\include{Kapitel/Anhang}
 
%Ende des Dokuments
\end{document}  

Wie würde dort die Befehle in scrlayer-scrpage mit¹

\lefoot{}
\lofoot{}
\refoot{}
\rofoot{}
\cfoot{\thepage}

lauten
(im Fett Teil und wie das Anwählen der einzelnen Styles später beim Inhaltsverzeichnis)

Ich hoffe ich stelle mich nicht zu doof an und ihr könnt mir helfen!
Und falls es kaum Probleme durch Fancyhdr und scrrprt gibt, wenn es an isch ohne Probleme läuft wäre das sonst auch ok als Antwort!

[Admin-Edit:]

  1. <code></code> Tags eingefügt (siehe Formatierungshinweise)

edit: namen geändert

Bild von Markus Kohm

Das Beispiel ist leider weder minimal noch vollständig. Ich muss erst die Zeit finden, daraus etwas brauchbares zu generieren. Ich kann aber schon einmal darauf hinweisen, dass wenn scrlayer-scrpage nicht installiert war, man nicht nur scrlayer-scrpage installieren sollte, sondern ein komplettes Update der TeX-Installation durchführen. Die ist dann nämlich total veraltet. Minimum wäre ein Update von KOMA-Script insgesamt.

Es ist übrigens nicht empfehlenswert auf Kapitelanfangsseiten einen Kolumnentitel zu setzen. Ebenso ist nicht zu empfehlen, auf plain-Seiten generell einen Kolumnentitel zu verwenden. Darüber hinaus ist es schlicht falsch, erst vor dem Inhaltsverzeichnis auf römische Seitenzahlen umzuschalten. Davon abgesehen, dass man heutzutage die Umschaltung überhaupt nicht mehr benötigt, zählt man die Titelseiten ggf. mit. Das ist also Murks. Und warum das Inhaltsverzeichnis keine Seitenzahlen tragen darf, die anderen Verzeichnisse aber schon, weiß vermutlich nur derjenige, der diese Vorlage verbrochen hat.

Das Paket capt-of ist bei Verwendung von KOMA-Script übrigens komplett überflüssig. Dessen Funktionalität ist in KOMA-Script schon seit vielen Jahren enthalten.

Wer siunitx verwendet, hat für das Paket unit keinen Bedarf mehr.

Achja: Praktisch alle aktuellen LaTeX-Editoren verwenden (sinnvoller Weise) UTF8 als Standardcodierung. Eine Vorlage mit \usepackage[latin1]{inputenc} ist also eindeutig aus der Mottenkiste und provoziert geradezu Codierungsprobleme.

Ebenso ist Option pdftex bei allen Paketen besser wegzulassen.

Das Paket pdflscape beinhaltet auch das Paket lscape. Beide zu laden zeugt von wenig Sachverstand.

Ebenso sehe ich nicht, was es bringen soll, vor kpfonts noch mathptmx zu laden.

Und dann ist das Laden von titlesec weit nachteiliger für die Funktion von KOMA-Script als das Laden von fancyhdr.

Ganz falsch ist übrigens im Beispiel Verwendung von \hsize für das Setzen von \nomlabelwidth. Vor \begin{document} ist auch bei Verwendung von geometry der Wert von \hsize noch nicht abschließend gültig. Der gilt erst danach.

Fazit: Die Vorlage gehört in die Tonne! Mit einem Wechsel zu scrlayer-scrpage ist es bei weitem nicht getan. Das ist wirklich das geringste Problem.

Bild von Markus Kohm

Sehr verdächtig erscheint mir auch, dass da bei einem doppelseitigen Dokument die Paginierung in der Mitte des Fußes erfolgen soll und im Kopf jeder Seite sowohl Kapitel als auch Abschnitt aufgeführt wird. Das macht man beides allenfalls bei einseitigen Dokumenten. Bei doppelseitigen ist die Voreinstellung von KOMA-Script hingegen weit eher üblich.

Trotzdem geht das natürlich auch mit scrlayer-scrpage:

\documentclass[12pt,twoside,listof=totoc,bibliography=totoc,headsepline]{scrbook}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}% voreingestellte Codierung jedes modernen LaTeX-Editors
 
\usepackage{mwe}
 
%Ausführung des Dokuments
\begin{document}
\frontmatter
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
 
\mainmatter
\Blinddocument
 
\appendix
\blinddocument
 
\end{document}

Ja, ich habe das Beispiel ganz bewusst stark reduziert und ganz bewusst auch auf Kopfzeilen auf Kapitelanfangsseiten verzichtet und die Extrawurst für das Inhaltsverzeichnis weggelassen. Und ja, ich habe auch ganz bewusst die Klasse gewechselt.

Hallo Markus, es tut mir leid, dass du etwas genervt von dem Beispiel warst und meine Unkenntnis über teilweise überflüssige Packages dich noch mehr gestört hat.
(Ich war im Urlaub, deshalb erst jetzt eine weiter Frage)

Dein reduzierter Vorschlag ist doch etwas zu reduziert für mich.
Meine Fragen sind:²

  1. Wie bekomme ich bei Scrbook auch auf der Kapitelanfangsseite und in den Verzeichnissen eine Headsepline (finde ich aufgrund der Einheitlichkeit schöner)?
  2. Welchen Befehl muss man für die Benennung des Kapitels inkl. Kurzform des Namens in der Befehlsziele wählen?

Ich habe in meinem Beispiel \leftmark¹ verwendet, dieser Funktioniert im Beispiel, in meinem Text allerdings nicht vollständig, da der Kurztitel fehlt und nur eine Zahl erscheint.
Der Befehl \rightmark¹ zeigt mir allerdings die Sections and und funktioniert somit für meine Zwecke.
Ich weiß das \leftmark¹ im prinzip = \fristmark¹ und \rightmark¹ = botmark ist. Alternativ würde ich sonst auch gerne passendere Befehle kennen lernen, aber mit \chaptermark¹ und \sectionmark¹ bin ich wohl falsch.

Also hier nochmal ein hoffentlich reduziertes Beispiel, dass dir hoffentlich besser gefällt:

 
\documentclass[12pt,twoside,listof=totoc,bibliography=totoc,headsepline=on]{scrbook}
\usepackage[a4paper,twoside,bindingoffset=0.5cm,inner=2.5cm,outer=2.5cm,bottom=3cm,top=2.5cm,headsep=1.0cm]{geometry}
 
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
 
\usepackage{mwe} 
 
\setlength{\parindent}{0pt} % nicht einrücken
 
\setcounter{tocdepth}{3}
\setcounter{secnumdepth}{3}
 
\usepackage{scrlayer-scrpage}
 
\lohead[]{\leftmark}
\lehead[\leftmark]{\leftmark}
\rohead[\leftmark]{\rightmark }
\rehead[]{\rightmark}
 
 
\pagestyle{scrheadings}
 
%Ausführung des Dokuments
\begin{document}
\frontmatter
%Titelseite
\include{Kapitel/Titel}
%Erklärung
\include{Kapitel/Erklaerung}
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
\clearpage
\mainmatter
 
 
%Kapitel
\Blinddocument
\include{Kapitel/Kapitel1}
\appendix
\blinddocument
 
\end{document}

Vielen Dank für eine Hilfe!

[Admin-Edit:]

  1. <code>…</code> Tags eingefügt (siehe Formatierungshinweise)
  2. <ol><li>…</li></ol> Tags eingefügt (siehe Formatierungshinweise)

Bild von Markus Kohm

Lies mal Deine zweite Frage in Ruhe durch und dann überlege, ob Du damit etwas anfangen könntest, wenn Du nicht schon wüsstest, was Du fragen willst.

Kopier mal Deinen Code in ein neues Verzeichnis und probiere ihn dort aus.

Lies mal im KOMA-Script-Buch, was dort über den Seitenstil von Kapitel-Anfangsseiten steht.

Lies mal im KOMA-Script-Buch oder der KOMA-Script-Anleitung Option parskip nach. Das ist mit Sicherheit sinnvoller als dieser Unfug mit \setlength{\parskip}{0pt} mit dem nämlich in Deinem Beispiel die gesamte Absatzauszeichnung abgeschaltet wird. Du kannst dann im Zweifelsfall auch gleich ganz auf Absätze verzichten.

Und glaub jemandem mit mehr als 20 Jahren Erfahrung: Lass die Kolumnentitel auf Kapitelanfangsseiten weg! Und verwende bei einem doppelseitigen Dokument im Kolumnentitel einer einzelnen Seite nur eine Gliederungsebene. Man betrachtet ohnehin die Doppelseite, so dass es genügt, wenn auf der linken Seite die Kapitel und auf der rechten die Abschnitte stehen!

Und noch ein paar Stichworte für Anleitung und Buch, für den Fall, dass Du auf all dem, von dem ich abrate, bestehst: \chapterpagestyle, plainheadsepline, \ihead*, \chead*, \ohead*, eventuell – da bin ich mir aber wegen der bereits erwähnten, nahezu unverständlichen Frage sehr unsicher – auch chapterprefix oder \chaptermarkformat und \addchap.

Comments for "Fancyhdr und scrreprt" abonnieren