Ob \leftmark
, \rightmark
und damit auch in \headmark
automatisch aktualisiert werden, hängt bei scrlayer-scrpage nicht von der Wahl des Seitenstils ab. In Abschnitt 5.5 »Beeinflussung von Seitenstilen« der KOMA-Script-Anleitung ist das ausführlich erklärt. In der Voreinstellung ändert das Paket die Erzeugung der Marken nicht. Diese ist also maßgeblich von den vorab getroffenen Einstellungen, beispielsweise der verwendeten Klasse, abhängig. So ist bei Buchklassen wie book und scrbook beispielsweise der Seitenstil headings
voreingestellt. Dieser verwendet automatische Kolumnentitel. Daher sind dann auch nach dem Laden von scrlayer-scrpage und dessen voreingestelltem Seitenstil scrheadings
automatische Kolumnentitel voreingestellt. Bei Bericht- und Artikelklassen wie report, scrreprt, article und scrartcl ist jedoch der Seitenstil plain
voreingestellt. Damit sind auch keine automatischen Kolumnentitel aktiviert. Das ändert sich dann auch mit Laden des Pakets scrlayer-scrpage nicht automatisch.
Man kann aber einfach das gewünschte Verhalten direkt beim Laden von scrlayer-scrpage per Option oder anschließend per \automark
-Anweisung einstellen. Das wird auch ausdrücklich empfohlen. Dies und die weitere Konfigurierbarkeit ist der KOMA-Script-Anleitung zu entnehmen.