Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Farbe von Trennlinien einstellen

Hi!

Ich habe ein Problem mit den Farbeinstellungen für die
Trennlinien der Kopf- und Fußzeilen:

Nach Doku soll sowas wie
\setheadtopline{2pt}[\color{red}]
\setheadsepline{.4pt}[\color{red}]

helfen, aber das funktioniert eigentlich nur nach \begin{Document} und dann auch nur
so, dass dann der Text der Seite eingefärbt ist, nicht die Linie.
Habe ich die falsche KOMA version? Oder habe ich was anderes falsch?
Googlen brachte mich nicht weiter.

Ich habe es mit der aktuellen (naja) MikTeX versucht und mit

Package scrlfile, 2004/01/07 v2.9p LaTeX2e KOMA package
Copyright (C) Markus Kohm

Abstand nach \setchapterpreamble

Ich möchte den Abstand zwischen \setchapterpreamble[o]{Beispieltext} und dem nachfolgenden Kapiteltitel vergrößern. In der KOMA-Script Anleitung steht dazu leider nur, daß man hierfür selbst verantwortlich sei (S. 88). Hab aber keine Ahnung wie. Kann mir jemand weiterhelfen?

Chapter-Titel zentrieren?

Hallo,

ich hab schon eine ganze Weile im Guide herumgesucht, aber leider nichts entsprechendes gefunden.

Gibt es eine Möglichkeit, beim scrreprt den Chapter-Titel mittig zu setzen statt linksbündig? Ich weiss man kann mit \renewcommand so allerhand machen, aber dazu habe ich leider nichts finden können.

Wenn es nicht geht, welche Überschriften-Variante kann man dann zentrieren? (Es muss imho nicht zwingend scrreprt sein bei mir).

Ansonsten bliebe mir nur die Möglichkeit, eine Standardklasse statt Koma-script für mein Dokument zu benutzen und dann irgendwie die Schriftart für die Überschriften auszutüfteln, allerdings bin ich da auch nicht so richtig weitergekommen, wie man die ohne Koma-script so nett macht (die Standardüberschriften gefallen mir nicht so sehr...).

Figure-Umgebung in Scrlettr2?

Ist möglicherweise die Figure-Umgebung in scrlettr2 nicht definiert?

Ich erhalte beim Kompilieren:


! LaTeX Error: Environment figure undefined.

See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
Type H for immediate help.
...

l.51 \begin{figure}
                   [t]

Wie kann man Gleitobjekte in scrlettr2 setzen.
Ist etwas ungewöhnlich, aber warum nicht.

Peter

scrreprt vs report

Hallo

Ich habe folgendes Problem. Ich benutze die Dokmentenklasse scrreprt. Bei der report klasse steht vor der Kapitelüberschrift noch "Kapitel 1", "Kapitel 2" und so weiter und danach erst die eigentliche Kapitelüberschrift. Ich würde das gerne auch beim scrreprt benutzen. Geht das? UNd wenn ja wie.

Gruß

Dennis

Satzspiegelberechnung vs Layoutvorgaben

Hallo Forum,

ich nutze die KOMA-Script Klasse scrreprt für einen technischen Report (einseitig, nicht doppelseitig). Leider habe ich mich dabei an einige (wie unter "2.8 Tipps" in der Anleitung beschriebene) sinnfreie Vorschriften zu halten. So wird verlangt, dass ich bestimmte Seitenränder verwende, nämlich:
Oben 3 cm
Unten 2.5 cm
Links 4.5 cm
Rechts 2 cm

\twocolumn mit Überschrift

Hallo,

Ich benutze scrartcl und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen: Beim Zweispaltenmodus in der Art

\twocolumn[\section{Überschrift}]

wird über der Überschrift ein Abstand eingefügt, so dass sie nicht auf selber Höhe erscheint wie die anderen Section-Überschriften, die an einem Seitenbeginn stehen, sondern ungefähr eine Zeile tiefer. Insbesondere beim Index tritt dieses Problem auf. Ich wäre jedem sehr dankbar, der mir hier weiterhelfen kann!

Gruß, Michael Brunnbauer

In \caption{blaa} eine Tabelle setzen?

Hallo Leute,

folgendes Problem:

\begin{figure}[ht]
\centerline{\includegraphics[width=16cm]{Kapitel/Auswertung/Bilder/Kraft_Zeit.jpg}}
\caption{Soll eine Erklärung des Diagramms enthalten und das möglichst übersichtlich, am liebsten inklusive einer Tabelle wie unten, denn wenn alles in einer Zeile steht, blickt ja niemand durch.}
\label{Abb:Kraft_Zeit}
\end{figure}

\begin{tabular}{lll}
&Nass&Hybrid\\
Kraft&Wert&Wert \\
Weg &Wert&Wert \\
\end{tabular}

Überschrift Schriftart?

Hallo!

Ich würde gerne die Schriftart, die z.B. in scrartcl für \section usw. verwendet wird auch in scrlettr2 beim subject verwenden, darüber hinaus möchte ich eigene styles so anpassen, dass sie bei Verwendung mit KOMA-Script pakteten ebenfalls selber erzeugte Überschriften in der gleichen Schriftart wie die Überschriften von KOMA-Script setzten.

Wie mache ich das am besten?

Dankeschön,
Martin

Bild von vatolin

Serienbriefe mit scrlttr2 und vCards

Moin.

Ich möchte Serienbriefe mit scrlttr2 erstellen und diese an Adressen einer bestimmten Gruppe im Adressbuch (AddressBook.app) von MacOS X verschicken. Aus dem Adressbuch können die Adressen als vCards exportiert werden. Aber wie kann man diese Adressen/vCards für die Adressierung in scrlttr2 verwenden?

Bin für jede Idee dankbar. Gruss. Friedrich

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren