Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Vorgaben zum Satzspiegel (Ränder, Zeilenabstand) genauer umsetzen

Hallo Leute!
Leider habe ich nach intensiven Studien der Koma-Script-Anleitung und des geometry-Pakets nicht ganz herausfinden können, wie ich die Vorgaben für eine Diplomarbeit umsetzen soll.
Es wird erwartet, dass der linke Rand 4cm und ALLE anderen Ränder 2cm betragen. Außerdem soll ein eineinhalb-Zeilenabstand bei 12pt Schriftgröße eingestellt werden (also 1,5*12pt=18pt?). Dies ist mein Hauptproblem.

Text Abbildung vor Abbildungsnummer

Hallo an den Leser!

Ich möchte im Tabellen- und Abbildungsverzeichnis vor der Abbildungsnummer noch den Text Abbildung und vor der Seitenummer den Text Seite zufügen. Prinzipell hab ich das schon so halb mit dem package tocloft geschafft. Aber das verändert mir die Einstellungen, die ich vorher getroffen habe: so z. B. habe ich vorher den Titel des Inhaltsverzeichnis zu Inhalt geändert (DIN-Vorgabe). Das funktioniert dann leider nicht mehr. Hat jemand ne Idee, wie ich den Text in die Verzeichnisse bekomme, ohne tocloft?

Danke!
emty

\part without newpage

Hi,

i have a little bit trouble with \part. Is there a possibility to no create a new page? I'd like to have part on the first line and than go on with chapter.

Part I: .....
1. Chapter X
1.1. Section XX
\newpage

2. Chapter Y
2.1. Section YY
\newpage

Part II: ....
3. Chapter Z
3.1. Section ZZ

best regards,

Mathias

Serifenlose Chapter-Überschriften im Koma-Script

Hallo,

ich habe folgendes Problem - vielleicht kann mir da jemand helfen:

- Ich verwende scrbook als documentclass.
Daher sind Chapterüberschriften plötzlich serifenlos. Dieses Problem habe ich mit \setkomafont{chapter}{\rmfamily} in den Griff bekommen.
- Aber: Auch im Inhaltsverzeichnis sind Chapter-Überschriften serifenlos. Das sieht einfach nicht gut aus - wie kann ich das anpassen? Geht das auch mit \setkomafont?

Text in der Kopfzeile

Hallo,

ich habe ein Problem mit einer selbsgestalteten Kopfzeile. Durch eine Grafik in der Kopfzeile wird diese zwangsweise recht groß.
Das Problem ist jetzt, das die Kopfzeile in den eigentlichen Text hineinragt, bzw der Text in die Kopfzeile (je nachdem wie man es sehen will).

Inkompatibilitäten zwischen Optionen (half)parskip und anderen Paketen (u. a. amsmath)

Es gibt offensichtlich Inkompatibilitäten zwischen den Optionen (half)parskip und einigen anderen Paketen, darunter amsmath und ntheorem, was Abstände zwischen Absätzen betrifft.

Beispiel amsmath: amsmath redefiniert \[ und \] mit der Folge, daß der Abstand nach einer Formel, die als eigener Absatz steht, zu klein ist. Dies scheint mit der Verwendung von \ignorespacesafterend in \] zusammenzuhängen, d. h. es wird nicht erkannt, daß ein neuer Absatz beginnen sollte.

Allein für einen Hinweis auf einen zuverlässigen Workaround wäre ich sehr dankbar.

scrbook: Seitenumbruch am Kapitelende verhindern?

Hallo,

ich setze gerade einen ziemlich langen Text unter der Verwendung von scrbook. Am Ende jedes Kapitels wird automatisch (also ohne mein Zutun) ein Seitenumbruch durchgeführt. Dieses Verhalten möchte ich entweder ganz oder noch besser selektiv abstellen.

Ich bereits erfolglos mit \nopagebreak und \begin{samepage}...\end{samepage} experimentiert.

Meine Einstellungen im Dokument:
\documentclass[a4paper,12pt,oneside, nochapterprefix]{scrbook}

Danke im Voraus!

Rüdiger

scrlttr2 und Gliederung

Hallo Forum,

ich schreibe beruflich als Berater Briefe, die teilweise bis zu 30 Seiten lang sind. Ich brauche also Gliederungen innerhalb der Briefe. Wie kriege ich z.B.

- Überschriften, z.B. section, subsection
- Zitate
- Aufzählungen und Auflistungen

in die Briefvorlage?

Ich verwende Lyx (und keinen Editor, weil mir dazu ein paar Grundkenntnisse fehlen), aber die Frage scheint mir in erster Linie scrlttr2 zu betreffen.

Herzlichen Dank für Hinweise,
cookie170

scrpage2 Sections in Kopfzeile-Probleme

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Dokument:

Ich benutze scrreprt und scrpage2 für die Kopfzeilen. Um die aktuelle Section in die Kopfzeile zu bekommen benutze ich das Kommando:
\automark{section}

Das klappt soweit auch super. Nur jetzt kommt es zu einem Phänomen.

KOMAoptions abfragen

ich moechte gern fuer scrlttr2 einen eigenen "header" mit \firsthead basteln. Dazu wuerde ich gern abfragen, ob z.B. die E-Mail-Adresse (fromemail) gesetzt werden soll. Gibt es einen Weg dies abzufragen?

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren