KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Verschiedene Abstände der Bildunterschriften zwischen den KS-Versionen 2.9a/d

Hallo liebe Koma-Script-Forumler,

ich habe ein schleierhaftes Problem mit der neuesten Koma-Script-Version 2.97d. Ich hatte vor, meine Master-Thesis neu zu generieren mit einer neuen Version von MikTeX. Leider war das Ergebnis nicht mit meiner originalen Arbeit identisch (andere Seitenzahl bedingt durch "verrutschte" Bilder auf Grund anderer Abstände zwischen den Bildunterschriften).

Rahmen um jede Seite

Hallo,

ich suche seit gestern eine Möglichkeit, wie man einen äußeren Rahmen über die gesamte Seite zeichnen lassen kann. Dieser Rahmen soll sich genau an den vorgegebenen Seitenrändern befinden. Leider habe ich bis jetzt noch nichts brauchbares gefunden. Nun hoffe ich das hier ein paar tipps zu bekommen sind.

3mm Schnittrand bei scrbook einfügen

Hallo,

ich möchte meine Arbeit Randlos beidseitig drucken, da ich das Komascript Beispiel scrheadings mit dem Kapitelfinder benutze - hat man mir empfohlen das ganze mit 3mm Schnittrand zu versehen. Das heißt mein A4 muss auf jeder Seite 3mm am Rand breiter werden (also ein größeres A4) - im Endeffekt bezieht sich dies nur auf den Kapitelfinder - dass die Hintergrundfarbe weiter über den Rand geht. Die Textbreite etc bleibt gleich.

Wie kann ich dies mit Komascript einstellen ?

Ich habe die Doku gelesen - habe aber explizit nichts zum Schnitt gefunden - bzw. ich wußte nicht wonach ich genau schauen muss - da mich der Satzspiegel verwirrte.

scrlttr2: links UND rechtsbündige Kopfzeile...

Hallo liebes Komaforum,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die "Kopfzeile" - also Absender usw. 2spaltig zu erzeugen.
Auf der linken sollen linksbündig Name und Anschrift erscheinen - auf der rechten Seite rechtsbündig fromphone,fromfax,fromurl und fromemail.

Wie gehe ich so etwas an?!

Schon im voraus vielen dank für eure Hilfe

Kopfzeilen im Abbildungs, Tabellen- und Literaturverzeichnis

Ich benutze für meine Studienarbeit die Dokumentenklasse scrrprt und den Seitenstil scrheadings. Bisher klappt eigentlich alles so, wie ich es haben will. Das einzige Problem - wenn man es denn so nennen will - ist folgendes:

\marginline verlagsgerecht

Von meinem Verlag, bei dem ich meine Doktorarbeit veröffentlichen will, bekam ich folgende Anweisungen:

"[...] Bei der zweiten - für Sie sicherlilch attraktiveren Variante - wird der eigentliche Textblock von 16 cm auf 15 cm verringert, und die Marginalien stehen in kleinen 2 cm breiten Kästchen, die man mit Rahmen versehen kann oder auch nicht, hälftig innerhalb des Textblocks und hälftig außerhalb."

Leerzeichen nach Fussnotenzeichen

Problem: nach dem Fussnotenzeichen im Fliesstext ist immer ein Leerzeichen vor dem Satzzeichen eingefügt.

Hallo,

ich benutze "scrreprt" um mit xelatex und der Schriftart Adobe Garamond Pro einen Aufsatz zu setzten.

Mein Problem: bei Fussnoten im Fliesstext wird nach dem Fussnotenzeichen immer noch ein Leerzeichen eingefügt. Wenn also ein Komma oder ein Satzzeichen folgen, entstehen unschöne Abstände. Da mir der Text vorgegeben ist, kann ich der Reihenfolge leider nicht ausweichen.

Ungewollter Seitenumbruch zwischen \section und longtable

Hallo,

dies ist zugegeben kein spezifisches KOMA-Script-Problem (auch wenn das Porblem mit scrbook auch auftritt)...

Weiß jemand, wie ich einen Seitenumbruch zwischen einer Überschrift (wie \section{0} und einer direkt folgenden longtable-Umgebung in jedem Fall unterdrücken kann?

In dem folgenden Minimalbeispiel, sollte der Seitenumbruch VOR der Überschrift \section{Section 2} erfolgen. Tatsächlich erfolgt er NACH der Überschrift und nur die erste horizontale Linie der Tabelle erscheint auf derselben Seite

Kapiteltitel in der Kopfzeile

Hallo zusammen, ich muss auf den geraden Seiten meines Buches den Buch- und auf die ungeraden den jeweiligen Kapiteltitel in die Kopfzeile setzen. Ich habe verschiedenes ausprobiert, fancyhdr, myheadings und nun auch automark in Komascript, und es geht nicht - es erscheint entweder kein Text oder einfach nur das Wort "Chapter". Ich muss irgendeinen ganz banalen Fehler machen... Hat irgendjemand vielleicht einen alten Entwurf, bei dem das schon eingerichtet ist? Barbara

Abweichende Seitenumbrüche nach Umstieg von Tetex nach Texlive

Hallo zusammen,

ich musste jetzt zwangsläufig von Tetex nach Texlive umsteigen. Seitdem stimmen bei vielen meiner alten Dokumente die Seitenumbrüche nicht mehr, obwohl die Zeilenumbrüche völlig identisch zur Tetex-variante sind. Probleme gibt es hauptsächlich auf Seiten mit Tabellen oder Equation- und Theorem-Umgebungen. Ich habe den Eindruck, dass sich dort die Abstände zum Text geändert haben.

Nun könnte man natürlich argumentieren, der neue Umbruch sei besser, ist er aber aus meiner Sicht nicht immer, da z.B. an Kapitelenden nun oftmals Leerseiten entstehen, die nur ein paar Zeilen enthalten.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren