KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

\ifundefinedorrelax Fehler

Hallo Zusammen!

Seit Jahren verwende ich die Anweisungen für Gliederungsnummern im Rand aussen, gemäss https://komascript.de/node/27#comments. Es gab nie Probleme. MacOSX mit TeX Live 2019.

Nach dem letzten update von Koma-Script auf v3.28.3445, erhalte ich einen Abbruch mit der Fehlermeldung 'undefined control sequence'. Daselbe Ergebnis mit Koma-Script v3.29.3447.

Dann, nach reinstallation von Koma-Script v3.27a.3326 funktioniert wieder alles bestens.

Was läuft falsch ?

Bild von Markus Kohm

Das neue Jahr bringt nicht nur Vorsätze

Wer auf komascript.de aufmerksam mitliest, weiß schon länger, dass einige Entscheidungen anstanden und teilweise noch anstehen. Diese sollen dringend notwendige Veränderungen für mich mit sich bringen, haben aber natürlich auch Auswirkungen auf die Anwender. Mit dem neuen Jahr – oder eigentlich bereits kurz vor Weihnachten – sind die meisten dieser Entscheidungen gereift.

Bild von Markus Kohm

Beispiele aus der 7. Auflage des KOMA-Script-Buches

Dieses ZIP-Archiv enthält die Beispiele aus den Kapiteln 4, 11, 15 und 19 und den Anhängen B und C von:

Markus Kohm:
KOMA-Script
Eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX2e 7., überarbeitete und erweiterte Auflage für KOMA-Script 3 Lehmanns Media, Berlin, Edition dante, 728 Seiten, 2020
ISBN: 978-3-96543-097-6 (Printausgabe)
ISBN: 978-3-96543-103-4 (eBook)

Warnung nach Update von iftex

Seit der Zusammenführung von verschiedenen Engine-Tests in dem Paket iftex haben sich die Definitionen einiger Tests geändert, das führt zu Warnungen.

Bild von Markus Kohm

Probleme beim Quellcode-Repository auf Sourceforge

Das Quellcode-Repository auf Sourceforge ist derzeit leider schnarchlangsam und es kommt sogar zu Verbindungsabbrüchen. Leider habe ich selbst darauf keinen Einfluss. Leider macht das zeitweilig die Erzeugung neuer (Pre-)Releases nahezu unmöglich.

forum: 

datatool und scrlttr2 2019/10/15 v3.27a.3268

Hallo Markus,

habe eben die neuste KOMA-Version per tlmgr update --all "bekommen" - Danke sehr!

Das \renewcaptionname-Problem ist behoben, aber sobald ich das datatool-package lade gibt's ne "TeX capacity exceeded ..." Ferhlermeldung. Ich weiß zwar nicht inwiefern das jüngste KOMA-Update dafür verantwortlich seien könnte, wollte es aber trotzdem melden.

Dieser Code hier funktioniert fehlerfrei, solange datatool nicht geladen wird. Hinweis: Ich nutze lualatex als Compiler.

Viele Grüße
MM

Bild von Markus Kohm

Stress

Eigentlich ist man als Entwickler kostenloser OpenSource Software, der auch noch so blöd ist, dafür Support anzubieten, immer im Stress. Das gilt umso mehr, wenn man auch noch von der Entwicklung anderer abhängig ist, langsam die Lust an der Sache verliert und recht anfällig für emotionalen Stress ist.

Anlage (\enclname) um-, bzw. überschreiben, wie?

Liebe KOMA-Experten,

ich habe heute meine TL2019-Installation aktualisiert (tlmgr update --all). Wobei ich komascript aus dem KOMA-Repository beziehe.
Nun bekomme ich beim Kompilieren eines Briefes mit scrlttr2 oder scrartcl/scrletter (s. MWE unten) die Fehlermeldung:

! LaTeX Error: Command \enclname undefined.

Wenn ich die folgende Zeile auskommentiere herrscht zwar Ruh, aber das Ergebnis gefällt mir nicht ... ;-)
\renewcaptionname{ngerman}{\enclname}{Anlage}

Backaddress Schriftart ändern

Hallo allseits,

ich bin gerade dabei für mich ein Brieftemplate zu erstellen. Dabei nutze ich scrlttr2. Soweit ich die Anleitung verstehe, sollte ich mit diesem Befehl die Schriftart der Rücksendeadresse ändern können: \setkomafont{backaddress}{Akko Pro}

In der Praxis schreibt diese Zeile jedoch lediglich den Namen der Schriftart vor die eigentlich Rücksendeadresse.

Meine .lco sieht so aus:

scrletter location nach TL-pinning und update über Rand hinaus verschoben

Hallo Form,

ich habe vorhin von vanilla-TexLive2019 auf das KOMA-eigene Repository umgestellt - in der Hoffung, dass ich so einen (blöden) Fehler beheben könnte. Es stellte sich - wie so oft - heraus, dass sich der von mir gesuchte Fehler mal wieder zwischen Tastatur und Rückenlehne befand und dass in der der KOMA-Doku (scrguide.pdf) der Befehl \letterpagemark keine Erwähnung zu finden scheint (zumindest nach einer flüchtigen pdfviewer-Suche).

Wie dem auch sei, seit dem Pinning habe ich ein anders Problem, und zwar mit dem folgenden Code:

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren