KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Wo bleibt der Bogeintrag der Woche?

Einige haben sich vermutlich schon gefragt, wo diese Woche der Blog-Eintrag bleibt. Andere waren froh, dass ich sie damit verschont habe – bis jetzt.

Nun, der Grund, dass ich diese Woche noch keinen Blog-Eintrag verfasst hatte, war einfach: Es gab nur wenig zu berichten. Erwähnenswert ist, dass es bisher einen Sponsor für den Serverbetrieb gibt, der einer Namensnennung zugestimmt hat.

Bild von Markus Kohm

Was kostet komascript.de?

Auch diese Woche gibt es wieder Veränderungen im KOMA-Script Documentation Project. Daneben will ich einmal die Frage beantworten, die mir schon vor längerer Zeit von einem Anwender gestellt wurde.

Bild von Markus Kohm

Alternative Titelseiten

Dieses Projekt wurde als eigenständiges Projekt auf github ausgelagert.

Bild von Markus Kohm

Hin und wieder etwas neues

Auch wenn es komascript.de schon seit vielen Jahren gibt und ich hier eigentlich auch nur Gast bin, so erlaube ich mir, hin und wieder etwas neues einzuführen. Daneben werde ich selbst auch noch mit neuen Entwicklungen konfrontiert.

gleicher einzug auf allen gliederungsebenen

hallo zusammen,

für die drucklegung eines dokuments mit scrbook habe eine formatvorgabe zu erfüllen. diese besagt, dass der einzug der bezeichner auf allen gleiderungsebenen (also chapter, section, subsection,...) die gleiche tiefe (17.5mm) hat, also nicht immer ein \enskip zwischen nummer und text steht sondern der text an einer festen stelle, 17.5mm vom linken rand entfernt. leider komme ich nicht selber auf eine lösung. es wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

besten dank schon mal!

forum: 
Bild von Markus Kohm

Regeln sind für alle da

In den letzten Wochen gab es überdurchschnittlich viele Neuanmeldungen. Woran das liegt ist schwer zu sagen – letztlich aber auch egal.

Die Weihnachtsferien sind vorbei, so dass es daran nicht liegen kann. Dass viele Leute zu Weihnachten einen Computer geschenkt bekommen haben, kann es auch nicht sein, denn ich glaube nicht daran, dass die dann ausgerechnet mit LaTeX angefangen hätten.

Bild von Markus Kohm

Und sie bewegt sich doch ...

Nach meinem letzten Blog-Eintrag kam einige Bewegung in die Szene. Einerseits gab es den Vorwurf eines Außenstehenden, ich hätte mit leerer Drohung versucht, Druck auszuüben. Beteiligte wie auch Leute, die mich näher kennen, scheinen jedoch verstanden zu haben, dass von leeren Drohungen nicht die Rede sein konnte.

Bild von Markus Kohm

Die Faust ins Gesicht

Angesichts der Tatsache, dass Mitglieder der TeX-Szene fortgesetzt Unwahrheiten über mich verbreiten, werde ich in den nächsten Wochen mein TeX-Engagement neu überdenken und neu bewerten. Ich beabsichtige dies in aller Ruhe zu tun.

Vorerst sei daher nur richtig gestellt:

Bild von Markus Kohm

Kleine Schritte führen auch voran

Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die kleinen Schritte auch in die richtige Richtung gehen. Manchmal kann man das nicht wissen – nur hoffen.

Im Augenblick versuche ich immer mal wieder, etwas Zeit für die Weiterentwicklung von KOMA-Script zu finden. Richtig tiefgreifende Änderungen am Kern von KOMA-Script gibt es dabei nicht. Das liegt sicher zum Teil auch daran, dass es inzwischen wirklich sehr, sehr vieles bereits kann, so dass es nur noch selten Anfragen gibt, aus denen ich ein sinnvolles neues Feature ableiten kann.

Bild von Markus Kohm

Dunkel war's der Mond schien helle

Das Leben ist voller Widersprüche und manchmal muss man in aller Ruhe blitzschnell darauf reagieren. Solche Widersprüche wirken sich teilweise auch auf die Seiten hier aus.

Einerseits gab es in den letzten Wochen bei mir einen recht geregelten Tagesablauf, der eigentlich auch Freiräume erlaubt hat. Auf der anderen Seite haben mich diese Freiräume angeregt, einmal etwas ganz anderes zu tun, als hier herumzuhängen.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren