KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Die Zeit vergeht ...

... LaTeX bleibt – und zwar am Leben. Nur ich komme mal wieder nicht dazu, regelmäßig Blog zu schreiben. Aber auch ich lebe noch.

Bild von Markus Kohm

Die Schonzeit ist zu Ende

Wenn die Schonzeit zu Ende ist, bedeutet das auf der anderen Seite, dass es wieder knallt. In diesem Fall trafen die Einschüsse aber nicht ins Fleisch und schon gar nicht lebenswichtige Organe.

Dieses Mal beziehe ich mich übrigens nicht auf die aktuelle Umfrage, die sich weiterhin erfreulich entwickelt. Aber damit der Minderheit der abgegebenen Stimmen ebenfalls Rechnung getragen wird, werde ich nach einer kleinen Abschweifung auf das primäre Thema zurückkommen – versprochen.

Garamond - Schrift auf 11,5 pt setzen

Hallo,
ich gehöre leider noch zu den Neulingen, habe aber schon eine Mammut-Aufgabe zu bewältigen. Und zwar muss ich bestimmte Formatvorlagen umsetzen. Das betrifft eben nicht nur den Schrifttyp, sondern auch die Größe und Seiteneinstellungen etc. ( die Liste ist lang).

Bild von Markus Kohm

Zeigt her Eure ...

Nein, nein, Eure Füße will ich gar nicht sehen. Die Überschrift ist mir nur ganz spontan eingefallen, als ich gerade nach längerer Zeit wieder einmal ins Forum geschaut und dabei eine ganz Menge neuer Beiträge und auch neuer Mitglieder entdeckt habe.

Warum unterschiedlicher Abstand bei pagestyle "scrheadings" und "headings"?

Ich habe festgestellt, dass der Abstand zwischen dem Kopfzeilentext und der Linie, die Kopfzeile und Haupttext trennen, sich bei der Verwendung von "scrheadings" im Vergleich zu "headings" recht deutlich unterscheidet. Für mein Empfinden ist der von scrheadings produzierte zu knapp bemessen. Ist das ein Fehler?

Also nochmal genauer:

Version 1:

\documentclass[headsepline=true]{scrbook}
\pagestyle{headings}

Version 2:

\documentclass{scrbook}
\usepackage[headsepline]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}

Schriftgrösse 13 - Problem : Using fallback calculation

Hallo,

vielleicht hat mein Problem nichts mit KOMA Script zu tun, ich weiss es nicht.
Ich benutze scrbook:
\documentclass[a4paper,twoside=semi,version=last,fontsize=13bp,DIV15,openright, %
headinclude=true,footinclude=false,parskip=false,chapterprefix,titlepage,pagesize=dvips, %
listsleft,final,BCOR7mm]{scrbook}

Mit der Schriftgrösse 12pt ist alles ok, bei 13 kommt eine Warnung 'Using fallback calculation to set up font size for basic size '13bp' on input line 1267' und weiterhin 'Font shape 'OT1/cmr/m/n' in size not available, size 12 substituted in line 1267.

scrpage2: Verwendung von markboth bei der Option twoside

Hallo,

ich habe folgendes Verständnisproblem. Bei dem folgenden Minimalbeispiel wird ohne die Option twoside auf der Seite 2 der Kopfzeileneintrag gemäß der Anweisung \markboth geändert. Auf der Seite 3 ist es hingegen wieder richtig. So soll es sein. Verwende ich hingegen die Option twoside, so funktioniert es nicht.

\documentclass{scrreprt}
% \documentclass[twoside]{scrreprt}
\usepackage[plainheadsepline]{scrpage2}
\clearscrheadfoot
\automark[chapter]{section}
\ihead{\headmark}
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage{lipsum}
\begin{document}
\chapter{foo}
\lipsum
forum: 
Bild von Markus Kohm

Es geht voran

Inzwischen gehört die Umfrage über meinen Blog zu einer richtig gut besuchten Seite. Tatsächlich spiegelt sich das auch ein ganz klein wenig in der Stimmenzahl wieder. Aber das ist nicht das einzige, was voran schreitet.

Während immerhin jeder zehnte Besucher der Umfrageseite auch eine Stimme hinerlassen hat, ist mein Blog leider in der Gunst ein wenig gefallen. Aber dieses Mal kann ich immerhin auch diejenigen zufrieden stellen, die in diesem Blog Neues über KOMA-Script oder das KOMA-Script Documentation Project erfahren wollen.

Bild von Markus Kohm

Bekannte Probleme mit Version 3.04

Der Support für diese Version ist definitiv eingestellt. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.

Bild von Markus Kohm

Hoffen und bangen

Letzte Woche habe ich meiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass sich etwas mehr Leute an der aktuellen Umfrage beteiligen. Viele Anwender kommen vermutlich in der Hoffnung hierher, dass man ihnen bei irgend einem Problem hilft. Mancher Anwender will auch etwas los werden, wovon er hofft, dass sich irgend ein anderer Anwender dafür interessiert. So hat jeder seine eigenen Hoffnungen.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren