KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

scrlttr2 - Abstände

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, ein RTFM zu ernten, muss ich die Frage stellen, da ich noch nicht so weit in die Geheimnisse von LaTeX und Koma vorgedrungen bin.

Ich habe mir eine tolle Vorlage für einen Brief erstellt. Habe aber etwas Bauchschmerzen mit den Abständen von oben und der linken Seite. Nach DIN676 soll der Absender bei einem Abstand von 16,9mm von oben und 24,1mm von links beginnen. Ich weiss absolut nicht was ich machen muss, damit das klappt. Ein offset von oben und von links wäre wunderbar. Kann mir bitte einer helfen. Vielen Dank!

scrheadings und eine section in die kopfzeile einfügen

hi,
ich habe nun das package scrpage2 geladen geht auch alles soweit ich moecht, nur finde ich irgendwie keinen befehl um mir die "aktuelle" section in \ihead() schreiben zu lassen :( kann mir wer helfen?

\usepackage{scrpage2}\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot \ihead{} \chead{} \ohead{} \ifoot{\today} \cfoot{} \ofoot{\pagemark} \setheadtopline{0.4pt} \setheadsepline{0.4pt} \setfootsepline{0.4pt}\setfootbotline{0.4pt}

gruß

scrlttr2: keinen Seitenwechsel

Hallo,

besteht die Möglichkeit scrlttr2 zu sagen, dass der gesamte Text auf eine Seite geschrieben werden soll?
Bei mir ist noch eine Menge Platz auf der ersten Seite.

Es gibt doch bestimmt eine Option, mit der man den Wert, bis zu welcher Position auf der Seite geschrieben werden darf, einstellen kann!?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Beste Grüße!
Fabian

Bildunterschrift

Hallo,

wie erreiche ich, dass bei einer Bildunterschrift der Text "Abbildung x.z:" mit der Schriftart \sfb (Koma-Script typische Überschrifts-Schriftart) erscheint, der caption Text aber im Stil der Standardschrift erscheint.

scrlttr2 standard font?

hallo,

ich schreibe zur zeit meine bewerbungen mit dem komascript und frage mich gerade welcher font das ist (ich weiss es wirklich nicht :( ) ? ich möchte diese schrift nämlich auch in meinem lebenslauf verwenden, den ich ohne koma geschrieben habe (aus dem netz kopierte vorlage für einen lebenslauf; mit "article" realisiert).
also entweder ich setze den font im article-lebenslauf auf den "koma-brief-standard-font" oder ich versuche den lebenslauf mit koma nachzubasteln.
hat jemand erfahrungen mit koma und einem lebenslauf gemacht?

danke
dock

Inhalt der Kopfzeile (\headmark) ändern

Hallo zusammen,

ich möchte gern die Kopfzeile wie folgt anzeigen:

Kapitel <Kapitelnr.>: <Kapitalname>

also einen Doppelpunkt einfügen. Ich verwende einen scrreprt mit scrpage2 und im Moment folgende Kopfzeile:

  \ihead[\putchapterthumb]{\putchapterthumb \headmark}
  \chead[]{}

Auf die fancyheadings möchte ich eigentlich gerne verzichten, außer, ich bekomme eine Lösung, mit der auch "Kapitelnummern als Daumenindex" funktioniert.

Site Update

Wir haben ein Update der verwendeten CMS-Software (Drupal) vorgenommen. Das members module ist derzeit dysfunktional, aber wir kümmern uns darum. Wer noch weitere features möchte, schaue bitte auf http://drupal.org/project/releases nach und melde sich auf der Mailingliste. Wir entscheiden dann, ob wir das module einbauen.

Wir haben außerdem ein Link zur Mailingliste eingebaut. Die sieht jetzt zwar nicht sehr hübsch aus, funktioniert dafür allem Anschein nach.

Gliederungsnummern ausrichten

Nabend,

das Beispiel "Beispiel für Gliederungenummern in den Rand ausrücken" ist mir sehr entgegengekommen, da wir für unseren Fachbelegt so eine Form vorgeschrieben bekommen haben.

Ich möchte jetzt auch noch gerne die Gliederungsnummern linksbündig anordnen. Versuche mit einer Textbox bringen mich leider nicht weiter.

Habt ihr vll einen Tip?

greetz
m3nno

wie kann ich mehrere verzeichnise auf eine seite bekommen?

ich habe ein recht kurzes tabellenverzeichnis und ein weiteres kurzes verzeichnis für programmlistings. die beiden möchte ich gerne auf einer seite haben.

\listoftables
\listoflistings

erzeugt mir aber zwingend einen seitenumbruch zwischen den beiden. wie kann ich das verhindern?

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren