KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Experiment: Variablen-Blöcke

Bisher beherrscht scrlttr2 mit der Geschäftszeile genau einen Block von zusammengehörigen Variablen. Dieser Block wird als Zeile – eben die Geschäftszeile – gesetzt. Bereits mit dem (derzeit nicht funktionierenden) Beispiel des Infoblocks wurde der Bedarf für eine andere Darstellung eines solchen Blocks deutlich. Darüber hinaus liegt es nahe, weitere solche Blöcke an unterschiedlicher Position und in unterschiedlicher Darstellung zu erlauben. So könnte an beispielsweise einen variablen Block mit Pflichtinformationen erstellen, einen Block für Mitarbeiterinformationen etc.

Bild von Markus Kohm

Bekannte Probleme und Änderungen in KOMA-Script 3.11b

Diese Version wurde inzwischen durch Version 3.12 ersetzt. Es wird empfohlen bei Problemen auf die neuste Version zu updaten. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.

Bild von Markus Kohm

Vorlage am KIT

Am KIT – ehemals TU-Karlsruhe – wird seit Jahrzehnten eine LaTeX-Vorlage für Studien- und Diplomarbeiten und inzwischen wohl auch für Bachelor- und Master-Arbeiten weitergereicht. Vermutlich wurde die Vorlage auch schon für so manche Dissertation verwendet. Erfreulich daran ist, dass diese Vorlage immer wieder einmal von jemandem verändert wird. Nachteilig ist, dass die so gewachsene Vorlage so manchen alten Zopf enthält, der dringend abgeschnitten werden sollte.

Bild von Markus Kohm

Blacklist

Immer wieder hält mich Spam von sinnvoller Arbeit ab. Zwar verwende ich für alle E-Mail-Postfächer Spam-Filter, wegen der sporadischen false-positiv.Entscheidungen ist es aber notwendig, dass ich mir ca. einmal in der Woche einen Überblick verschaffe. Damit das nicht zu lange dauert, habe ich irgendwann begonnen, Adressen und ganze Addressblöcke in eine Blacklist aufzunehmen. Mails von den entsprechenden Absendern werden gar nicht erst angenommen, sondern unmittelbar entsorgt.

In dieser Liste sind derzeit folgende Einträge zu finden:

scrjura: SubParagraph-Überschrift kursiv und nicht fett

Hallo,

ich habe es mit einem Vertrag zu tun, bei dem der Kollege reichlich Unterparagraphen in der Form § 1.1 verwendet. Deren Überschriften würde ich gerne kursiv und nicht fett setzen. Die Paragraphenüberschriften sollen dagegen fett und aufrecht bleiben, wie sie auch im folgenden Minimalbeispiel aussehen:

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren