KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

scrjura nummeriert den ersten Absatz von mehreren eines Paragraphen nicht

scrjura nummeriert den ersten Absatz von mehreren eines Paragraphen nicht, wenn die Nummer des Paragraphen direkt angegeben wird.

Beispiel:

\lstlistoflistings zeigt doppelte Überschrift wenn es eine Caption-Nummer bekommt

Hi zusammen,

Ich schreibe gerade Masterarbeit und stehe vor folgendem Problem, das im nachstehenden "Minimalbeispiel" klarer werden soll. Mein Gesamtdokument gliedert sich in einen Inhaltsteil (arabisch nummeriert) und einen Anhangsteil (römisch nummeriert). Der Römisch nummerierte Teil umfasst Literaturverzeichnis, Indexverzeichnis usw., welche problemlos mit Römerischer Nummerierung auftauchen. Damit das Ganze einheitlich ist, wollte ich auch das Quellcodeverzeichnis mit einer römischen Nummer versehen, die dann auch logischerweise im Inhaltsverzeichnis auftaucht.

Bild von Markus Kohm

Bekannte Probleme und Änderungen in KOMA-Script 3.10a

Diese Version wurde inzwischen durch Version 3.11 ersetzt. Es wird empfohlen bei Problemen auf die neuste Version zu updaten. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.

Da lediglich ein Bug behoben wurde, wird die neue Auflage des KOMA-Script-Buches auch diese Version vollständig behandeln.

Bild von Markus Kohm

Muss das sein?

Leute, ich bin seit Tagen mit einer der lästigsten Arbeiten beschäftigt, die es für Software-Entwickler überhaupt gibt: Übersetzen der Anleitung. Damit ich dabei überhaupt voran komme, lese ich Mails nur noch sporadisch und beschränke mich dabei meist auf die wichtigen.

forum: 
Bild von Markus Kohm

The English guide seems to be out-dated. Is there a newer one anywhere?

The current English guide, scrguide.pdf, is a translation of the German guide. Several persons were involved in this translation. Nevertheless, new features are documented in English by myself and my English is not good enough. Therefore, I'm always searching for translators and editors who improve my primary translation. So, improving the English user guide is your turn!

Bild von Markus Kohm

Bitte, Danke, Nerv mich nicht!

Gerade ist mir aufgefallen, dass es hier im KOMA-Script Documentation Project nicht nur formal, sondern auch emotional eine Zwei-Klassen-Gesellschaft gibt. Formal verläuft die Grenze zwischen normalen Benutzern und sogenannten Trusties. Emotional verläuft die Grenze zwischen Benutzern, von denen man außer ihrer Frage nie etwas hört, und Benutzern, die die Höflichkeitsformeln des Alltags auch hier anwenden.

listof=totoc und minitoc

Hallo,

ich verwende das Minitoc Package in der scrartcl Klasse. Sobald ich listof=totoc setzte, funktioniert secttoc nicht mehr. Es wird also kein section TOC mehr erzeugt.

Im Logfile findet sich dann folgender Hinweis:

Package minitoc(hints) Warning: W0049
(minitoc(hints))                You have attempted to insert 
(minitoc(hints))                empty secttocs.

Hier das Minimalbeispiel:

 \documentclass{scrartcl}
 \KOMAoption{listof}{totoc}
 
 \usepackage[T1]{fontenc}
 \usepackage[utf8]{inputenc}
 \usepackage[english]{babel}
 \usepackage{minitoc}
Bild von Markus Kohm

Wie bekomme ich ein Kapitel ohne Nummer und Seitenzahl ins Inhaltsverzeichnis?

In letzter Zeit häufen sich bei mir die Fragen, wie man bei einer Masterarbeit oder Dissertation eine Erklärung und einen Lebenslauf unterbingen kann. Dabei sollen die beiden keine Seitenzahl erhalten und aber trotzdem und ohne Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis aufgeführt werden.

Zwar habe ich Bedenken, irgend etwas ohne Seitenzahl ins Inhaltsverzeichnis zu setzen. Schließlich nützt der Eintrag wenig, wenn man ihn mangels Seitenzahl dann nicht findet. Aber offenbar gibt es irgendwo eine Hochschule, an der das verlangt wird. Also will ich die Antwort nicht schuldig bleiben.

Hilfe, die Kopfzeile! \automark[section]{section} will bei section* nicht richtig

Hallo,

ich sitze an meiner Diplomarbeit und habe seid zwei Tagen ein Problem, auf das ich im Netz keine Lsg. finden konnte.

Ich arbeite mit Ubuntu und Lyx. Verwende die Dokumentenklasse "articel (KOMA-Script)".
Nun sind in meinem Dokument Titelseite, (Seitenumbruch), das automatisch erstellte Inhaltsverzeichnis, (Seitenumbruch),

\pagestyle{scrheadings}

(um ab da die angepasste Kopf und Fußzeile zu Beginnen)

Bild von Markus Kohm

BerliOS macht dicht!

Zu befürchten war es bereits nach Rundschreiben, in dem gefragt wurde, wie man BerliOS nutzt und was man selbst bereits wäre, für den Service zu leisten. Jetzt ist es amtlich: BerliOS schließt zum 31. Dezember die Pforten.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren