KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Admin

Neuer Passus in den Teilnahmebedingungen

Obwohl die Teilnahme an KOMA-Script.de über Benutzerkonten, die nicht dem jeweiligen Teilnehmer gehören, bereits bisher gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen haben, wurde aus gegebenem Anlass ein neuer Passus in die Teilnahmebedingungen aufgenommen, der eindeutig auch die Weitergabe der Zugangsdaten untersagt:

forum: 

scrlttr2 date

I will put this in the beginners forum because I hope it should be an easy answer.
I cannot get the date to show as an 1st the st in superscript I have included the tex and part of the lco file I have even tried this as a single tex file also. Everything works except the superscript. Your help would be appreciated as this is driving me mad. ¹

\documentclass[smacapbus02,fontsize=11pt,paper=a4,enlargefirstpage=on,
pagenumber=botcenter,headsepline=false,parskip=half,footsepline=false,
fromalign=centered,fromphone=false,fromrule=false,fromfax=false,
Bild von Markus Kohm

Ignorante Männer und starke Frauen

Sport und Technik sind Männerdomänen, Frauen tun sich darin eher schwer.

Bild von Markus Kohm

Wo auf der Seite wurde der Indexeintrag erzeugt?

Auf dem gestrigen TeX-Stammtisch in Ladenburg – kurioser Weise findet der Heidelberger TeX-Stammtisch seit einigen Jahren in meiner Nachbargemeinde statt – wurde mir eine schöne, alte Lateinische Grammatik vorgelegt. Schön daran war vor allem der Index. Dort waren bei den Seitenzahlen noch kleine hochgestellte Zahlen, die angaben, ob der entsprechende Indexeintrag im ersten, zweiten, dritten oder vierten Viertel der Seite erstellt wurde. Dadurch wird die Suche auf der Seite tatsächlich erleichtert.

Bild von Markus Kohm

Ein wenig Statistik

Heute will ich mich mal (wieder) mit dem Betrieb von komascript.de befassen. Beginnen will ich mit ein wenig Statistik.

Inhalt lebender Kolumnen an Inhalt der Seite anpassen

Ich habe ein "Problem" das ich ohne Hilfe nicht lösen kann, außerdem suche ich euren typographischen Rat.
Ich benutze in meiner Studienarbeit lebende Kolumnen mit scrreprt im einseitigen Satz.

Ich habe mich gefragt, ob Kolumnentitel nach folgendem Muster sinnvoll wären:

Seiten mit Kapitelüberschriften haben keine Kolumne.
Seiten mit Abschnittüberschriften haben das aktuelle Kapitel in der Kolumne.
Seiten ohne Abschnittüberschriften haben den aktuellen Abschnitt in der Kolumne.

Um das zu verdeutlichen hier ein Minimalbeispiel:

 

\addvspace in listoffigures

In meinem Dokument (scrreprt v2.95b mit twocolumn, das schein relevant zu sein) stimmt im Abbildungsverzeichnis etwas mit den vertikalen Abständen nicht. Soweit ich das herausfinden konnte, entsteht das Problem wenn eine Abbildung direkt nach der Kapitelüberschrift plaziert wird (allerdings nicht wenn man sie mit [h] dorthin zwingt), im Verzeichnis verrutscht dann effektiv der Abstand, der die Kapitel trennen sollte, um eine Zeile. Minimalbeispiel und ein paar Details folgen unten.

Elias

Bild von Markus Kohm

Gähn!

Es gibt immer einen Grund zum Gähnen. Einer gähnt aus reiner Langeweile. Ein anderer gähnt, weil er etwas Schlaf vertragen würde. Wieder ein anderer gähnt, weil er gerade aufgewacht ist. Und noch ein anderer gähnt schlicht, weil er jemandem beim Gähnen zugeschaut hat.

Bild von Admin

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen klären Anwender über Rechte und Pflichten auf. Vor der Registrierung eines neuen Benutzerkontos wird jeder Anwender auf die Teilnahmebedingungen hingewiesen. Da sich die Bedingungen ändern können, sollten sich Teilnehmer auch hin und wieder über Änderungen informieren. Im Falle von Änderungen wird eine neue Version dieser Seite erzeugt. Spätestens mit dem Verfassen eines neuen Beitrags akzeptiert der Anwender die zu diesem Zeitpunkt gültigen Bedingungen.

Farbige Paragraphenüberschriften bei scrjura

Hallo,

als hätte ich nichts besseres zu tun, fragt mich jemand, ob ich nicht die Überschriften meiner Verträge in Farbe ausdrucken könnte.

Ich habe sofort gesagt, kein Problem, in ein paar Minuten schicke ich das pdf. Weit gefehlt, denn scrjura hat ja eigene Überschriften, so dass die schönen Befehle von KOMA-Script nicht funktionieren:

\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel, scrjura, xcolor}
 
\addtokomafont{disposition}{\color{blue}}
 
\makeatletter
\g@addto@macro\contract@paragraph@font{\color{blue}}

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren