KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Zentrierung

Hallo,
sollte ich zu dumm gewesen sein, einen schon existierenden Eintrag nicht zu finden, vertrage ich jede harsche Abfuhr.

Mein Verlag schreibt mir bestimmte Maße für Textkörper etc. vor (ob die typographisch gut sind oder nicht, ist dabei egal - das ist leider nicht verhandelbar).

Zweispaltiges Inhaltsverzeichnis

Hallo an alle!

Mein derzeitiges LaTeX-Problem ist folgendes:
Ich erstelle ein zweispaltiges Inhaltsverzeichnis mit

\protect\begin{multicols}{2}
\tableofcontents
\protect\end{multicols}

und möchte, dass die beiden Spalten auf gleicher Höhe beginnen.
Bis jetzt beginnt die zweite Spalte höher als die erste, nämlich auf Höhe von "Inhaltsverzeichnis".
Da gibts doch sicher was ...?
Danke jedenfalls in vorhinein!

R. S.

Bild von Markus Kohm

Fix für lgrcmr.fd (cbgreek)

Bei Verwendung von cbgreek wird im README geraten \usepackage[10pt]{type1ec} zu verwenden.

scrbook und itemize Abstände/ cite formtierung

Hallo,

1.

ich scheine mit srcbook nicht den abstand von itemize umgebungen ändern zu können.

z.B.

\setlength{\itemsep}{0pt}

wenn ich dahingehend aber eine eigene umgebung definiere

\part formatierung ändern

Hallo,

ich möchte, dass auf der vom \part-Befehl erzeugten Seite die Zeilen "Teil ..." und " 'Titel des PArts' " nicht im Blocksatz, sondern rechtsbündig ausgerichtet werden. Im scrguide konnte ich die Befehle dafür irgendwie nicht ausfindig machen!?! Hat irgendwer ein Tip wo das zu finden ist (Seite ??) bzw. direkt wie es gemacht wird? Schonmal vielen Dank...

Mfg Robert

Mehrere Unterschriften (signature) mit scrlttr2

Liebe Leser dieses Forums,

ich verfasse einen Brief, den mehrere Personen unterschreiben sollen. Meine Fragen sind:

1. Gibt es Empfehlungen oder Vorgaben, wie dies typografisch am Besten geschieht.
2. Wie setzt man 1. um.

Zu 1.: Unter [1] wird empfohlen, einfach mittels Tabulatoren einen Abstand zwischen den Unterschriften einzufügen. Hier wird aber, denke ich, von M$ Word ausgegangen. Meine Idee ist, die Unterschriften mit gleichen Abständen zu den Rändern und zwischeneinander zu setzen.

Zu 2.: Meine Umsetzung sieht zur Zeit wie folgt aus:

versetzte Bildunterschrift mit KOMA 2.97a und tetex 3.0

Ich musste, um KOMA-Script unter UNIX zu verwenden, tetex 3.0 von ftp.dante.de/pub/tex/obsolete/systems/unix/teTeX/3.0/distrib auf einer unserer OSF-Maschinen installieren und mit KOMA 2.97a updaten. Jedoch bringt das Kommando 'latex book.tex' jede Menge Zeilen mit:

Overfull \vbox (200.82445pt too high) has occurred while \output is active

Kapitel-Ueberschrift mit vertikaler Linie

Hallo,

bei den Kapitel-Ueberschriften meines Dokumentes moechte ich gerne zwischen der Kapitelnummer und dem Kapitelnamen eine vertikale Linie eingezogen haben. Da ich kein entsprechendes Paket gefunden habe (gibt es ein solches?), verwende ich \chapterformat wie im untenstehenden Beispiel angegeben. Fuer kurze Ueberschriften funktioniert dies auch, allerdings werden laengere Ueberschriften auf nicht erwuenschte Weise umgebrochen: Die erste Zeile erscheint korrekt, die zweite Zeile beginnt unterhalb der vertikalen Linie. Es entseht also ein Leerbereich zwischen erster und zweiter Zeile. Ist es moeglich diesen Leerbereich wegzubekommen oder gibt es eine andere Moeglichkeit fuer mein Vorhaben?

Probleme mit Bookmark-Hierarchy mit hyperref

Hallo,

ich möchte ein Dokument basierend auf scrbook erstellen, wobei die "chapter"-Nummerierung bei jedem neuen "part" wieder mit 1 beginnen. Daher habe ich in der Datei "scrbook.cls" die Zeile
\newcounter{chapter}
durch
\newcounter{chapter}[part]
ersetzt.

Das funktioniert auch zuverlässig, aber leider wirft es die PDF-Bookmarks durcheinanden, die hyperref erzeugt.

Hier ein Minimalbeispiel
(Ersetzung in "scrbook.cls" muss man allerdings eigenhändig vornehmen.):

\documentclass{scrbook}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
\tableofcontents
\newpage
\part{Erster Teil}

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren