KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Problem mit scrartcl und \appendix Befehl

Hallo,

ich verwende das Paket scrartcl und den Befehl \appendix was zur Folge hat, dass alle Gliederungspunkte mit einem Punkt enden:

1. Einleitung
2. bla bla
2.1. lkjsdfklj
2.2. sdfkljsdfk

Ohne \appendix werden die Endpunkte nicht gesetzt:

1 Einleitung
2 bla bla
...

Da der Punkt weg muss ich aber \appendix brauch, die Frage wie kann ich das realisieren???

Danke + Grüße,
Michael

bilder in der randnotiz mit figure

Hi,

würde gerne dazu gerne eine Figure im marginpar setzten, damit ich später ein Abbildungsverzeichniss generieren kann. Hat jemand eine Idee, ich habs nicht hinbekommen. thx.

Seltsamer Effekt bei Textauswahl in PDF-Dokument

Mein Problem ist, dass ich mit meinem PDF-Viewer (Acrobat Reader 7.0.7 oder KPdf 3.5.5) einen seltsamen Effekt erlebe, sobald ich Text markieren und kopieren möchte -- zusätzlich wird auch die Durchsuchbarkeit des PDF unmöglich.

Als Beispiel diene folgender Brief:

\documentclass{scrlttr2}

\usepackage{german}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}

\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}

\begin{document}

Acronyme zweispaltig in Tabelle

Hi,
ich suche nach einer Lösung Acronyme irgendwie zweispaltig mit fester Spaltenbreite darzustellen.

\begin{acronym}
\begin{supertabular}{p{4cm} p{10cm}}
\acro{HGB} & {Handelsgesetzbuch un der Fass. v. 14.07.2006}\\
\acro{FKVO} & {Fusionskontrollverordnung}\\
...
\end{supertabular}
\end{acronym}

das klappt zwar schon, die Compiler Ausgabe gibt aber immer für jeden \acro eine Fehlermeldung aus.

! Undefined control sequence.
...string \AC@hyperlink {HGB} {\AC@temp....

Beschriftungen im Rand?

Hallo Experten!

Ich verwende sidecap um Beschriftungen von Tabellen o.ä. neben dem table zu setzen. Natürlich ist da nicht sehr viel Platz.

Eigentlich würde ich den Text gerne in die Seitenränder setzen ähnlich wie mit \marginpar. Geht das? ein Beispiel habe ich als JPG angehängt. Da kann man gut sehen was ich meine.

Auch die Pfeile etc gefallen mir sehr gut.

Ich wünsche eine schöne Woche

Matthias

Graphische Kapitelnumerierung

Hallo,

Texthöhe auf der Titelseite

Hallo,

bei der Gestaltung des Titelseite meines Praktikumsberichtes habe ich 2 Probleme. Ich möchte, dass die Zeile in der ich meine Betreuer angebe noch 2 bis 3 cm tiefer auf der Titelseite steht. Ich bekomme das aber nicht hin. Kann mir jemand helfen?

Durch meine Verschieberei der einzelnen Einträge mit \vspace{x cm} habe ich jetzt schon eine 2. Seite erzeugt, auf der nichts steht. Wie kann ich das verhindern?

Vielen Dank
Lars

Hier mein Minimalbeispiel:

Formatierung des Abbildungs- bzw. Tabellenverzeichnisses

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Formatierung der o.g. Verzeichnisse.
Ich möchte gerne, das die Einträge im Abbildungs- bzw. Tabellenverzeichnis genauso aussehen, wie dies im Text der Fall ist,nämlich:

"Abbildung 1: Gedankenflussplan................1"
"Tabelle 1: Anforderungsprofil...................10"

Seitenzahl oberhalb des Textes

Ich arbeite mich gerade in LaTeX ein und verwende MikTeX mit dem KOMA-Skript. Leider stehe ich im Moment komplett auf dem Schlauch.

Ich will in einem scrbook die Seitenzahl statt des chapters oben mittig über den Text stellen. Wie geht das? Ich habe gelesen, dass das mit dem KOMA-Skript leicht geht, finde die Lösung aber einfach nicht.

Vielen Dank!

Einspaltige Formatierung des Index

Hallo, ich habe ein Problem und zwar benutze ich scrbook und zur Formatierung des Index scrguide. Nun möchte ich den Index genauso wie den Rest des Buchs einspaltig setzen. Füge ich ein \onecolumn in die scrguide, dann fängt logischerweise eine neue Seite an. Mit Klassenprogrammierung kenne ich mich leider nicht so aus, das ist meistens rumprobieren, aber ein einfügen von \onecolumn unter beiden Bedingungen von \newenvironment{theindex} hat keine Wirkung.

Kann mir jemand helfen, wie das trotzdem klappt, das der Index einspaltig wird???

Gruß,
Tobias

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren