KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Bekannte Probleme mit Version 3.03a

Der Support für diese Version ist definitiv eingestellt. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.

Bild von Markus Kohm

Alles neu macht der ...

Nun, in diesem Fall war ich es, der ein paar Neuerungen zu verantworten hat. Einige dieser Neuerungen sind aus der Not entstanden, andere haben sich im Zuge der Umsetzung geradezu aufgedrängt. Einige betreffen nur das KOMA-Script Documentation Project andere betreffen KOMA-Script selbst. Aber der Reihe nach ...

Bild von Markus Kohm

Es gibt sie noch

Es gibt sie noch, die Anwender, die ihr Interesse an einer Weiterentwicklung und Verbesserung von KOMA-Script durch eigenen Einsatz unterstreichen. Diese Anwender sind es, für die ich KOMA-Script weiter entwickle. Genauso gibt es auch noch die Anwender, die keine Vorstellung davon haben, wie viele Arbeit in KOMA-Script steckt – und zwar gestern, heute und morgen.

Bild von Markus Kohm

Was kann ich tun, damit meine Probleme schnell eine Lösung finden?

In den Foren werden immer wieder Beiträge verfasst, die von den Administratoren, den Moderatoren und vielen Anwendern als unzureichend betrachtet werden. Solche Beiträge sind häufig schwer zu beantworten. Dadurch kosten sie potentielle Helfer nicht nur unnötig viel Zeit, sie führen auch bei allen Beteiligten – Helfern und Fragestellern! – häufig zu Frustration und Demotivation. Nicht selten entzünden sich daran unsägliche Diskussionen und Beschimpfungen von Teilnehmen. Insbesondere für Anfänger ist es nützlich zu erfahren, welche Unzulänglichkeiten sie vermeiden sollten.

Bild von Markus Kohm

Lang, lang ist's her

Der letzte Blog-Eintrag liegt schon über einen Monat zurück, so dass es an der Zeit scheint, mal wieder etwas zu schreiben. Zu berichten gibt es so manches, doch ich will mich auf das Wesentliche beschränken.

Bild von Markus Kohm

Kommentare zu boites in zwei Sprachen

Die ursprünglich hier angebotenen Dateien sind bereits seit längerer Zeit auch auf CTAN zu finden. Daher wurden sie hier inzwischen entfernt.

Bild von Markus Kohm

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben

Auch diese Woche gab es wieder einige Neuanmeldungen, die allesamt glatt verlaufen sind. Diese neuen Anwender seien auf das herzlichste begrüßt. Dafür gab es von Admin-Seite ein paar Einwände bei lange angemeldeten Benutzern.

Bild von Markus Kohm

Verwirrung?

Letzte Woche hat es ein Anwender geschafft, mich auf sehr angenehme Weise zu verwirren. Damit hat er mir nebenbei auch noch das Thema für heute geliefert.

Bild von Markus Kohm

Bekannte Probleme mit Version 3.03

Der Support für diese Version ist definitiv eingestellt. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.

Bild von Markus Kohm

Endlich!

Endlich scheint die Sonne und es regnet nicht mehr. Angeblich soll demnächst die Temperatur sogar auf angenehme Werte steigen. Gerade noch rechtzeitig wurde auch endlich die neue KOMA-Script-Release fertig.

In der letzten Woche war ja eher schlechte Stimmung am Himmel angesagt. Mit Sicherheit werde also nicht nur ich mich freuen, dass das Wetter endlich Richtung Frühling geht. Auch wenn mir das viel Arbeit in Haus und Garten bringen wird, so ist es doch Arbeit, die ich freudig zu erledigen gedenke.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren