KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

addmargin

Guten Morgen alle miteinander!

Gibt es "etwas", das so arbeitet wie
\begin{addmargin*} ... \end{addmargin*},
aber über mehr als EINE Seite (das Layout ist zweiseitig)?
Konkret gehts um folgendes Problem:

Mein Dokument hat eine breite Marginalienspalte (55mm) und eine Textbreite von 120mm (5mm Abstand dazwischen). Für den nachfolgenden Index soll jedoch die Marginalienspalte verschwinden und die Textbreite vergrößert werden (Textbreite daher 180mm).

Also im Prinzip genauso wie im Latex-Begleiter!

verschiedener Abstand zwischen \chapter Ebenen und nachfolgendem Text

Ich formatiere gerade ein Buch mit Koma script und habe festgestellt, dass der Abstand zwischen der Überschrift (\chapter) und dem Haupttext in den Verzeichnissen (Inhalt, Tabelle, Abbildung) größer ist als bei allen anderen \chapter Überschriften und nachfolgendem Text. Mein Verlag will aber einen einheitlichen Abstand zwischen den Überschriften der \chapter-Ebene und dem nachfolgenden Text, einschließlich der Verzeichnisse.

  • Woher kommt bzw. was ist der zusätzliche Abstand in den Verzeichnissen?
  • Wie kann ich das vereinheitlichen?

Minimalbeispiel:

Zeilenumbruch in Überschriften erfolgt zu früh

Hallo zusammen,

ich möchte meine Überschriften einzeilig halten und kann nicht immer einsehen, warum sie umgebrochen werden. Ich suche daher nach Möglichkeiten, scrreprt geeignet zu beinflussen, ohne das allgemeine KOMA-Layout von Überschriften zu stören.

Problem mit KOMA-Script und dem float-Paket

Hallo,

ich habe das Problem, dass ich in einem Dokument die Position von Abbildungen exakt fixieren muss.
Daher benutze ich das float-Paket mit seiner H Option um die Positionierung von figure's exakt dort zu erzwingen wo ich sie im Quelltext angebe.

Mir ist bewusst, das es zu Komplikationen kommen kann wenn ich KOMA und andere Pakete nutze die an den Float Umgebungen von LaTeX Änderungen vornehmen, aber ich hoffe ihr könnt mir dennoch helfen.

Zu meinem Problem:
Ich verwende als Schriftart "Computer Modern Bright" (und somit das cmbright Paket). Allerdings übernimmt der automatisch generierte Teil einer Bildunterschrift (\caption) (Abbildung X.Y:) nicht die von mir gewünschte Schriftart.

Seitenzahlen im Anhang fortsetzen

Hallo, ich habe eine Frage meine Seitenzahlenformatierung im Komaskript betreffend. Wie bekomme ich es hin, dass der Anhang automatisch die Seitenzahlen des Vorspanns fortsetzt?

Ein wenig mehr Details: Das Dokument ist über die Befehle \frontmatter, \mainmatter, und \backmatter in drei Ebenen aufgeteilt, deren einzelne Formatierung in der Preambel definiert wurde. Über den Befehl

\pagenumbering{arabic}\setcounter{page}{1}

Unterteilung zweier Abschnitte mit Leerzeile statt mit Absatzeinzug?

Moin,

ich habe einen langen, in viele Absätze gegliederten Abschnitt, der sich inhaltlich in zwei größere Teile gliedern lässt. Während ich für einen normalen Absatz einen Einzug ohne Leerzeile benutze (parindent), überlege ich, ob in diesem Fall nicht eine Leerzeile zur deutlicheren Trennung nötig ist. Ein schlichter Absatz mit Einzug lässt den Wechsel hin zum neuen Gedanken imho nicht recht deutlich werden, während andererseits der inhaltliche Unterschied doch wiederum so gering ist, dass er eine eigene Überschrift nicht rechtfertigt (auch nicht \minisec o.ä.). Ist es aus typographischer Sicht zulässig, in Ausnahmefällen die Varianten des Absatzes zu mischen oder sollte man dies doch lieber vermeiden?

forum: 

Unterdrückung der \part-»Titelseite«?

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, die Ausgabe der Seite mit der \part-Überschrift zu unterdrücken? Ich habe eine Inhaltsübersicht mit dem Paket shorttoc erstellt, die nur die \part-Überschriften enthält. Jetzt würde ich gern noch einen Eintrag der als \chapter* formatierten Einleitung über \addpart in die Inhaltsübersicht (ohne die Zusatzseite mit der \part-Überschrift) erreichen.

Titelseite mit Kopf- und Fußzeile

Hallo,

ich möchte mit KOMA-Script (scrbook) eine Titelseite mit Fußzeile erstellen. Roland Bless von der Uni Karlsruhe hat unter http://tm.uka.de/~bless/wissdoc.tar.gz eine Formatklasse für Diplom-, Studien- oder Doktorarbeiten erstellt, leider basiert diese auf book.

Die in dieser Klasse enthaltene Tittelseite enthält u. a. in je einer mit einer Linie abgetrennten Kopf- und Fußzeile je ein Logo links bzw. rechts. Diese Titelseite möchte ich unter KOMA-Script nachbilden. Nur brauchte ich mal einen Tipp, wie ich solch eine Fußzeile mit enthaltener Grafik auf die Titelseite bekomme, denn diese wird ja immer ohne Kopf- und Fußzeilen ausgegeben.

Automatisch berechneter Satzspiegel und Zeichen per Zeile

Hallo zusammen,

da ich leicht typophil bin, versuche ich momentan ein Dokument mit
scrartcl-Klasse zu setzen und die Satzspiegelmöglichkeiten auszureizen.

Ich habe ein Dokument erstellt, Schrifgröße 12pt, Zweiseitig. Den Satzspiegel habe ich berechnen lassen. Laut scrguide sollte die Anzahl der Zeichen pro zeile im durchschnitt um die 60-70 liegen. In meinem eigenen Dokument liegt sie zu meist aber um die 80 oder gar leicht höher. Im beispiel ca bei 77.

forum: 

Kopfzeilenproblem: Referenzen funktionieren nicht in Kopfzeilen mit Großbuchstaben

Ich schreibe gerade meine Dissertation mit der Klasse "scrbook" und der Option "twoside". Die Kopfzeilen möchte ich in Großbuchstaben haben, und zwar auf geraden Seiten die Section, auf ungeraden das Chapter. Alles klappt eigentlich ganz gut, nur kann ich folgende zwei Fehler bisher nicht lösen, die meiner Meinung nach zusammenhängen und mit dem unten stehenden Minimalbeispiel reproduziert werden können.

(1) Das Package "babel" produziert eine Fehlermeldung: "You haven't defined the language ENGLISH yet"
(2) Wenn ich z.B. innerhalb einer Section-Überschrift auf etwas referenziere, dann liefert mir Miktex ein Warning: "Reference `CHAPTER:BLABLUBB' on page 5 undefined on input line 3"

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren