Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

tocstyle und 2 Inhaltsverzeichnisse

Hallo,

kann ich mit tocstyle auch zwei Inhaltsverzeichnisse haben, eines "graduated" am Anfang des Buches und ein ausführliches in "flat" am Ende des Buches? Mit der unteren Option funktioniert es verständlicherweise nicht, aber wie kann ich diese Option später umschalten von graduated auf flat. Geht das?

\documentclass[headsepline, 12pt, headings=small, ngerman, toc=graduated,
mpinclude=false, headinclude, footinclude=false, ilines, BCOR=12mm, DIV=11]{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
 
\usepackage{tocstyle}
Bild von rkruetli

scrlttr2 - Geschäftszeile - Ort&Datum links

Hallo,

Ich arbeite erst ein paar Tage mit scrlttr2 und bin begeistert. Ich müsste gemäss Vorlage (es handelt sich um einen "schweizer" Brief) Head (Logo), Anschrift, Haupttext sowie Fusszeile sind in einer Linie (links) zu setzen. Ich verwende die SNleft.lco sowie eine eigene SNcustom.lco mit kleinen Anpassungen.

Vorlage dazu: http://www.publisher.ch/dynpg/upload/imgfile1264.pdf (Seite 2, Brief oben).

Problem: Leider habe ich es bis jetzt nicht fertiggebracht, den Ort und das Datum links zu setzen. Kann mir jemand weiterhelfen?

Minimalbeispiel:

letter.tex
 

Verzeichnisse im Inhaltsverzeichnis aufnehmen - Seiten Anpassen

Hallo,

ich möchte meine Verzeichnisse und mein Inhaltsverzeichnis selbst im Inhaltsverzeichnis auflisten. Das klappt so weit auch ganz gut. Die Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis wird aber mit der letzten Seite des Inhaltsverzeichnisses erzeugt. Mein Inhaltsverzeichnis steht auf i, ii, iii. Im Inhaltsverzeichnis wird dann iii geschrieben. bei den anderen Verzeichnissen nimmt er die erste Seite und schreibt sie ins Inhaltsverzeichniss. Es soll aber die erste Seite des Inhaltsverzeichnisses aufgelistet werden.

Ausgangssituation:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis iii

Abstand zwischen zweistelliger Kapitelnummer und Überschrift im Inhaltsverzeichnis

Hallo,

wie kann ich in diesem Beispiel im Inhaltsverzeichnis den Abstand zwischen Kapitelnummer und der Kapitelüberschrift vergrößern, damit bei zweistelligen Kapitelnummern diese nicht zu nah aneinander stehen? Alle Hinweise die ich gefunden habe, beziehen sich auf eine Umformatierung der Überschrift im Haupttext. Irgendwo blicke ich da nicht durch

Danke!

\documentclass[headsepline, headings=small, ngerman, toc=graduated,
mpexclude, headinclude, footexclude, ilines, DIV=12]{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\partname in TOC entry

Hi all,

I'm using the scrbook class for my document. My document is divided into multiple parts. However, the entries for the parts in the Table of Conents only contain the \thepart and not \partname. At the moment the entries look like: "I. Introduction" and "II. Technical Details" while I want them to look like: "Part I. Introduction" and "Part II. Technical Details".

Any help is much appreciated.

Label in align Umgebung

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit mehrere Label in einer Zeile einer Gleichung zu erstellen.
Alternativ wäre auch eine Funktion ok, die die Seitenzahl eines hypertargets ausgibt.

Danke.
schubi

Inhaltsverzeichnis farbig darstellen

Hallo Zusammen!
Nach endloser Recherche wende ich mich nun mit folgendem Problem an euch:
Ich würde gerne mein Inhaltsverzeichnis farbig darstellen (z.B. in blau). D.h. alle Zeichen sollen farbig dargestellt werden (bis auf die Einträge in Kopf und Fußzeile).

Im Prinzip habe ich das Problem so gut wie gemeistert:
Ich bekomme alle Einträge im TOC farbig, nur nicht die Seitenzahlen der Unterkapitel und die zu den Seitenzahlen der Unterkapitel führenden Punkte.

Habe bis jetzt folgende Optionen genutzt:

Farbige Kapitel- und Unterkapitelköpfe, sowie Kapitelseitenangaben im TOC:

Projektbericht Problem mit chapterthumb

***Respeckt Leute klasse Arbeit***

Moin Leute,
ich weiß das 'chapterthumb' nicht offiziell ein Paket ist. Aber ich habe folgende zwei Problem:
* Ich möchte das die verwendeten \vbox aus dem Paket nicht schon im 0 Kapitel (dem Inhaltsverzeichnis) beginnen.

* Kann man dem Paket sagen wie groß die Sprünge zwischen den einzelnen Seiten sein sollen?

Ich habe nach eurer Beschreibung aus diesem Link:
http://www.komascript.de/chapterthumbs-example
das Paket auf scrpage2 umgebaut. Jetzt ist es auf jeder zweiten Seite usw. das hat Klasse geklappt.

Scrlttr2 komavar "place&date" position verändern

Hallo

Wie verändere ich die Position der komavar place und date?
Ich möchte, dass
- die Empfängeradresse und der Ort mit dem Datum (komavar{place}{}, komavar{date}{}) auf gleicher horizontaler Höhe (vom linken Blattrand) ist
- der Abschlussgruss (\closing) ebenfalls auf dieser horizontaler Höhe ist
- die Absenderadresse auf der gleichen horizontaler Höhe wie der Briefinhalt (Text) ist

Hier das mini-bsp:

Kopf- und Fußzeile am jeweiligen Blattrand fixieren

Gibt es eine Möglichkeit, bei KOMAscript die Kopf- und Fußzeilen so zu positionieren, dass diese am oberen bzw. unteren Blattrand fixiert sind?

Ich versuche im Moment, ein doppelseitiges Layout mit vergleichsweise breitem Rand für Notizen zu erstellen, bei dem in der rechten oberen Ecke des Kopfes ein Logo erscheint. Der gesamte Kopf soll unterstrichen werden.

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren