Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Seitenlayout

Hallo,

ich beginne gerade mich neu mit Latex etc. zu beschäftigen und würde gerne wissen wo ich mehr Infos finde zu folgendem:

-- Seitenränder (xx cm von links/rechts etc.) individuell bestimmen

-- im gesamten Dokument eine einheitliche Schrift verwenden z. B. Arial (und nicht für Zitate etc. andere Schriften)

Danke+Grüße,
Michael

Titel bei Zusammenfassung ändern

Hallo,

Ich möchte das bei der Zusammenfassung (Abstract) nicht als Titel Zusammenfassung sondern Deutsche Zusammenfassung steht. Das hängt damit zusammen, dass ich meine Diplomarbeit auf Englisch geschrieben habe und es auch eine englische Zusammenfassung (Conclusion) gibt, die ich als ein Kapitel eingebunden habe.
mein Quellcode sieht bisher so aus:

\documentclass[english, german, twoside, BCOR12mm, footexclude, headsepline, plainheadsepline, abstracton]{scrreprt}

Probleme include{chapter}

Hallo,

ich habe ein main.tex Dokument, in das ich die verschiedenen Kapitel include. Leider ist es nun so, dass einige Kapitel nur knapp eine Seite überschreiten und das nächste Kapitel fängt dann auf der nächsten Seite an. Wie kann ich das verhindern?

Ich möchte gerne, dass das nächste Kapitel direkt nach dem das eine aufhört weiter geht.

Danke schoneinmal.

Kopfzeilen mit scrpage2 und glossary

Habe in etwa folgedem Text (mit hyperref, index, etc. was ich der Übersichtlichkeit halber weggelassen habe)

\documentclass[12pt,headsepline,plainheadsepline,openright]{scrreprt}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{scrpage2}
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\automark{chapter}
\pagestyle{scrheadings}

\usepackage{glossary}
\makeglossary

Nummerierung von Formeln

Hallo,

ich habe nicht viel Erfahrung mit Latex und würde gerne wissen, wie man es schafft, equations im KOMA-Skript mit laufenden Nummern zu versehen, und zwar ind er Form, dass die 3. Formel im 4. Kapitel mit (4.3) versehen wird usw. Bei mir würde sie mit (9) nummeriert werden, wenn es zB die 9. Formel insgesamt wäre.
Ich weiß, wie man Nummern "manuell" vergeben kann, aber das könnte bei einer größeren Arbeit schnell unübersichtlich werden.

Vielen Dank!!

Seitenzahl anders darstellen

Hallo, ich habe mir mal das Tutorial Diplomarbeit in Latex angeschaut finde es auch sehr gut nur eine sache muss ich leider abändern und zwar die seiten zahl wird an meiner HS wie folgt verlangt - Seite - hab ich auch hinbekommen.

\renewcommand{\thepage}{\textbf{- {\arabic{page}} -}}

aber nun ist das Problem das diese Form der Seitendarstellung auch im Inhaltsverzeichnis wiederzufinden ist und sicher auch im Abbildungsverzichnis(was ich noch nicht ausprobiert habe), ich hoffe mir kann jemand hier helfen

Kapitelüberschrift ändern (KOMA-Script)

Ich versuche schon seit geraumer Zeit Kapitelüberschrift im Komascript zu ändern. Ich möchte, dass die Schrift des Kapitelnamens etwas grösser ist als das Wort "Kapitel" selber.

Kapitel x

Name des Kapitels %Diese Schrift soll nun etwas grösser sein, als die obige Schrift

Ausserdem möchte ich den Abstand zwischen "Kapitel x" und "Name des Kapitels" vergrössern.

Jemand eine Ahnung wie das gehen soll. Schlussendlich möchte ich, dass das ganze so aussieht wie in der Standard book-Klasse.

section und chapter in Kopfzeile von scrreprt Dokument

Hallo,

ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und nutze dafür Lyx und die KOMA-Script report Dokumentenklasse.
Soweit funktioniert alles hervorragend und seit dem ich scrpage2 für die Kopf- und Fußzeilen verwende
komme ich auch damit besser zu recht.

Was ich bisher leider noch nicht hinbekommen habe, ist die Ausgabe von chapter und section in der
Kopfzeile des einseitigen Dokumentes. Alle Bemühungen führten bisher nur zur Ausgabe von chapter
oder section. Ich habe bereits versucht etwas in den vorhandenen blogs und Forumeinträgen zu finden,
bisher leider ohne Erfolg (wenn ich was übersehen haben sollte - sorry).

Inhaltsverzeichnis

Hallo,

ich habe eine Frage zur Gestaltung des Inhaltsverzeichnisses eines Buches, welches mit srcbook gesetzt wurde.

Ich definiere z.B. eine Kapitelüberschrift mit \chapter[Kurzform]{Überschrift}.
Dabei erscheint der [Verzeichniseintrag] im Kolumnentitel und im Inhaltsverzeichnis.
Wie erreiche ich, dass die tatsächliche Überschrift und nicht nur der [Verzeichniseintrag] im Inhaltsverzeichnis erscheint?

Bsp.:

\chapter[kurze Überschrift]{die längere Version im Text}

scrlttr2 - Abstand Name vom Text

Hallo,

ich setze meine Briefe mit scrlttr2. Ich bin soweit auch sehr zufrieden. Was mich etwas "aergert" ist die Tatsache, dass der Abstand zwischen dem Brieftext und dem Namen zu klein ist, um noch eine Unterschrift zwischen Text und Namen zu setzen.

Sicherlich gibt es da irgend einen Schalter, den ich aber noch nicht gefunden habe.

Any hints?

Daniel

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren