Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Merkwürdige Ränder bei scrlttr2

Hallo,

ich versuche, den Text eines Briefes doch noch auf die erste Seite zu bekommen, was mir aber nicht gelingt. Besonders dämlich dabei ist, dass auf Seite 2 nur 2 Zeilen sind. Das Merkwürdige ist, dass der Seitenumbruch bereits ca. 6cm über dem Seitenrand stattfindet -- während bei einer anderen Schriftgröße (12 statt 10 Punkte) der Seitenumbruch erst einige cm darunter beginnt.

Auch wenn ich dabei gegen jede typographische Regel verstoße -- wie kann ich den Text soweit an den unteren Rand wie möglich bringen? Ohne dabei eine .lco-Datei erstellen zu müssen?

Stil der QUOTATION-Umgebung

Hallo,

ich musste gerade feststellen, dass der Stil der Quotation-Umgebung scheinbar nicht vollständig an die KOMA-Einstellungen angepasst wird. So kompiliere ich zwar mit "halfparskip" und "onehalfspacing", aber innerhalb des Zitats wird der Paragraph dennoch ein gerückt und die Aufzählung hat nur normalen Abstand.

Habe ich etwas übersehen?

Außerdem würde ich das Zitat, obwohl es ja bereits beidseitig eingerückt ist, noch in seiner Schriftgröße um eine Stufe kleiner machen. Gibt es da eine unkomplizierte Lösung?

Vielen Dank für die Hilfe!

Kapitelnummer in Seitennummerierung einbeziehen

Hallo
Wie kann man die Kapitelnummer in die Seitennummerierung einbeziehen (z.B. "Seite 5-2" für Seite 2 des 5. Kapitels).
Möglicher Ansatz einer Lösung: als Seitennummer in Kopf- bzw. Fußzeile folgendes einfügen:
"\number\value{chapter}-\pagemark"
Dies hat aber einige Unzulänglichkeiten:
1. Ich kann mich nicht mit "\pageref" auf die Seite beziehen und im Inhaltsverzeichnis erscheint die Kapitelnummer nicht.
2. Bei jedem Kapitel muss ich den Seitenzähler auf 0 rücksetzen.

kapitälchen in sansserif

hallo da draussen,
hoffentlich köpft ihr mich nicht gleich...
habe heute entschieden, meinen briefverkehr auf latex umzustellen - im speziellen auf scrlttr2
wie auch immer, meine lco steht soweit, bloss hab ich ein klitzekleines problem... würde gerne meinen namen im briefkopf in kapitälchen schreiben...

allerdings sieht mein problem so aus, dass ich als schrift cmbright lade und irgendwie will er das nicht so ganz (also \setkomafont{fromname}{\large\scshape\bfseries} im speziellen)
habt ihr da einen tip für mich?!

Stil von "Kapitel X." über der Kapitelüberschrift ändern

Hallo,

ich suche jetzt seit einer Stunde nach einem Code-Schnippsel, den ich schonmal hatte *ärgerübermichselbst*:

Ich möchte das "Kapitel X." über der Kapitelüberschrift etwas verkleinern. Nur das, alles andere soll bleiben wie es ist.

Gefunden habe ich das titlesec-Paket, aber da steige ich irgendwie nicht ganz durch:

\usepackage{titlesec}
\titleformat{\chapter}%
	{\normalfont\huge\bfseries}
	{\chaptertitlename\ \thechapter}
	{20pt}
	{\Huge}

Das gibt aber nur "Kapitel X Kapitelüberschrift".

links/rechts problem bei kopfzeilen mit fancyhdr

Hallo

Ich möchte im meinem Anhang die Kopfzeile mit dem "Section"-Eintrag abwechslungsweise links, respektive rechts auf der Seite. Mit meinem aktuellen code funktioniert es auf den beiden ersten Seiten, danach kommmt nix mehr in der Kopfzeile.

Wo liegt der Wurm?

Besten Dank für Tips
Mathi

\documentclass[headinclude,12pt,bibtotocnumbered,liststotoc,tablecaptionabove,abstracton,openright]
{scrreprt}

mein Anhang ist mit

\begin{appendix}
\input{Anhang.tex}
\end{appendix}

in bericht.tex eingebunden.

Der Anhang ist so definiert:

\part*{Anhang}\label{chap:anhang}

Kapitelseiten Layout

ich möchte, dass die kapitelseiten einen ähnlichen stil haben, wie die restlichen seiten im kapitel. Allerdings soll im header nur die seitennummer stehen. dazu benutzte ich das kommando:
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
und ich bekomme das übliche seitenlayout für die kapitelseite. auf allen ungeraden seiten (auf den ein kapitel startet), auf den normaler weise das unterkapitel steht würde, funktioniert es ohne probleme. auf den geraden seiten (auf den ein kapitel startet) wird aber in meiner kopfzeile das kapitel angegeben.

Probleme mit Kopf- und Fußzeilen

Hallo,

ich versuche ein Dokument zu erstellen mit Kopf- und Fußzeilen. Ich komme aber nicht auf den Grünen Zweig. Ich habe schon in der Dokumentation gelesen, aber mache offenbar immer noch etwas falsch. Ich poste am besten mal etwas aus meinem quelltext. Ich muss sagen, dass ich noch kein wirklicher Experte bin ;)

Ich bin dankbar für jeden Vorschlag.

Danke schon einmal im Voraus.

Christoph

Konflikt zwischen fncychap-Paket und \setindexpreamble

Hallo!

Ich habe festgestellt, dass es anscheinend einen Konflikt zwischen dem fncychap-Paket und dem Befehl \setindexpreamble gibt, so dass der Inhalt von \setindexpreamble ignoriert wird.
Siehe dazu auch das angehängte Minimalbeispiel; nach auskommentieren des fncychap-packages funktioniert die indexpreamble.

Weiß jemand die Ursache und/oder eine Lösung bzw. ein work around?

Danke schon Mal,

Xephor

Minimalbeispiel:

\documentclass[a4paper,11pt,oneside]{scrbook}

\usepackage{makeidx}
\usepackage[Glenn]{fncychap}

Inhaltsverzeichnis und Kapitelüberschriften

Nun ich möchte in meiner Studienarbeit, in der Kopfzeile Kapitel Nummer Name stehen haben, aber bei den diversen Verzeichnissen möchte ich nur den Namen des Verzeichnisses. Das Problem ist sobald ich ein mehrseitiges Verzeichnis habe, steht immer auf den (folgenden) Seiten in der Kopfzeile z.B. Kapitel Inhaltsverzeichnis und ich möchte doch nur Inhaltsverzeichnis stehen haben.Ich habe es mit vielen verschiedenen Varianten probiert, auch aus der Anleitung zu Komascript bin ich nicht schlau geworden. Kann mir bitte jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus!
Aikira

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren