Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Gliederungsnummern ausrichten

Nabend,

das Beispiel "Beispiel für Gliederungenummern in den Rand ausrücken" ist mir sehr entgegengekommen, da wir für unseren Fachbelegt so eine Form vorgeschrieben bekommen haben.

Ich möchte jetzt auch noch gerne die Gliederungsnummern linksbündig anordnen. Versuche mit einer Textbox bringen mich leider nicht weiter.

Habt ihr vll einen Tip?

greetz
m3nno

wie kann ich mehrere verzeichnise auf eine seite bekommen?

ich habe ein recht kurzes tabellenverzeichnis und ein weiteres kurzes verzeichnis für programmlistings. die beiden möchte ich gerne auf einer seite haben.

\listoftables
\listoflistings

erzeugt mir aber zwingend einen seitenumbruch zwischen den beiden. wie kann ich das verhindern?

halfparskip: Einfacher Zeilenabstand bei umbrechenden Überschriften

Hallo,

ich benutze scrbook mit der Option halfparskip sowie das Paket setspace, um den Zeilenabstand im Dokument auf 1.2 zu erhöhen. Leider erhöht sich hierdurch auch der Zeilenabstand beim Zeilenumbruch von Überschriften. Lässt sich irgendwie definieren, dass sich bei umbrechenden Überschriften der Zeilenabstand nicht vergrößert?
Minimalbeispiel:

Kopfzeile mit scrreprt und scrpage2

Hallo!

ich arbeite seit einiger Zeit schon mit KOMA und bin gerade dabei ein Grundgerüst für meine Arbeiten aufzubauen. Nun habe ich folgendes Problem: Ich würde gerne meine Seitenzahlen unten rechts stehen haben und die headmarks oben links in der Kopfzeile. Unter der Kopfzeile sollte eine Linie sein. Ich verwende scrreprt, einseitig.

Dazu habe ich mir folgenden Style gebaut:

scrreprt chapter

Hallo,
ich habe ein Problem mit \chapter. Der Abstand zur Kopfzeile von Kapitel-Überschriften ist mir zu groß. Ausserdem größer als auf Seiten ohne die Überschrift. Dazu also meine Frage:
Wie kann man auf Seiten mit Kapitel-Überschriften den Abstand der Überschrift von der Kopfzeile verändern ?
vielen Dank schonmal

captionbeside and xypic

I can't get captionbeside working together with xy-pic figures. The last line of the caption is always aligned at the top line of the xy-pic graph. Here's a minimal example:

Absatzabstand

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Klasse scrbook. Wenn ich die Option parskip oder halfparskip verwende und ausserdem das Paket setspace mit der Option \setstretch{1.1}, dann werden die Absatzabstände überproportional groß (zumindest sehr viel größer als ein einfacher Zeilenabstand). Bei einfachem Zeilenabstand existiert dieses Problem nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu beheben oder muß ich auf Absatzeinzug umsteige?

Olaf

scrreprt chapter

Hallo zusammen,
ich habe ein Dokument erstellt mit der Klasse: scrreprt. Es gibt eine Voreinstellung die bei dem Befehl: chapter, eine neue Seite erstellt.
Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern?
Mit "nopagebreak" hatte ich keinen Erfolg.
Rednug

Laenge des Seitenspiegels

Hallo,

eine Frage zur Verteilung des Textes zwischen Kopf- und Fusszeile: Zumindest in der Version, die ich zurzeit benutze (2.9p), beginnt der Text am oberen Rand der Seite stets unmittelbar (soll heissen ohne groesseren Abstand) unterhalb der Kopfzeile; lediglich ein \chapter hat oben etwas mehr Platz. Am unteren Rand der Seite ist aber immer fuer mindestens zwei weitere Zeilen Platz. Besonders deutlich sieht man das, wenn sowohl Kopf- als auch Fusszeile mit einer Linie vom Text abgetrennt sind.

Ist das Absicht (und wenn ja, warum), oder ein Versehen?

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren