Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Inhaltsverzeichnis ohne Punkte

Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis ganz ohne Punkte zwischen den Titeln und den Seitenzahlen ohne weitere Veränderung.

Mein "sauberster" Lösungsansatz als Minimalbeispiel:

Erweiterte Anforderungen

Angenommen, die Anforderung aus »Formatierung Fußnoten nach Verlagsvorlage - Rückschritt zu {article} notwendig?« wird so interpretiert, dass die Marke wie in Möglichkeit 2 der Antwort von Markus Kohm linksbündig nach dem vorgeschriebenen Einzug gesetzt wird, danach jedoch ein auch bei mehrstelligen Fußnotennummern gleichbleibender Abstand zum Fußnotentext von 1em gesetzt werden soll. Wie kann das erreicht werden?

Seitenzahl auf Höhe der Kopfzeile im rechten Seitenrand

Hallo,

vor ein paar Tagen habe ich mich hier angemeldet.

Alle Fragen hatten sich mit Erstellen eines MWE erledigt.
Trotz vieler Word-spezifischer Formatvorgaben konnte
ich fast alles allein umsetzen.

In weniger als 3 Stunden habe ich Abgabetermin.

Mir fehlt nur noch eine Sache:

Ich muß die Seitenzahl (ich verwende scrartcl und habe das
derzeit per \rohead und \pagemark gelöst) auf der gleichen
Höhe wie die Kopfzeile in den rechten Seitenrand verschieben.

Ich habe keine Ahnung, wie ich das anstellen soll.

TOC - mehr Abstand zum Seitenkopf

Bin Anfänger. Ich habe nur ein kurzes Inhaltsverzeichnis, das beim eingestellen A4-Format für das Gesamtdokument (Sammelband) zu weit oben steht (und unten zu viel white space lässt.). Wie kann ich den Abstand des gesamten TOC-Textblocks zum oberen Rand vergrößern, also das Ganze auf der Seite etwas ausgewogener platzieren? Aktuell steht der head von TOC auf der gleichen Höhe wie alle chapter auf den folgenden Seiten.

Meine Code-Schnipsel:

in der preamble:¹

\ifundefinedorrelax Fehler

Hallo Zusammen!

Seit Jahren verwende ich die Anweisungen für Gliederungsnummern im Rand aussen, gemäss https://komascript.de/node/27#comments. Es gab nie Probleme. MacOSX mit TeX Live 2019.

Nach dem letzten update von Koma-Script auf v3.28.3445, erhalte ich einen Abbruch mit der Fehlermeldung 'undefined control sequence'. Daselbe Ergebnis mit Koma-Script v3.29.3447.

Dann, nach reinstallation von Koma-Script v3.27a.3326 funktioniert wieder alles bestens.

Was läuft falsch ?

Backaddress Schriftart ändern

Hallo allseits,

ich bin gerade dabei für mich ein Brieftemplate zu erstellen. Dabei nutze ich scrlttr2. Soweit ich die Anleitung verstehe, sollte ich mit diesem Befehl die Schriftart der Rücksendeadresse ändern können: \setkomafont{backaddress}{Akko Pro}

In der Praxis schreibt diese Zeile jedoch lediglich den Namen der Schriftart vor die eigentlich Rücksendeadresse.

Meine .lco sieht so aus:

scrlayer-notecolumn und Environments

Hallo,

auch wenn das Paket scrlayer-notecolumn als experimentell ausgewiesen ist, finde ich es schon ziemlich brauchbar. Ich benutze es, um die marginpar-Spalte zu beschreiben, auch aus Fußnoten heraus.

cc-Liste in scrlttr2

Die Liste der Kopieempfänger soll linksbündig sein, d.h. alle Zeilen unter dem F von Fraktionen beginnen. Dies gelingt nicht; die Zeilen beginnen am linken Textrand. S. 206 der 6. Ausgabe von KOMA-Script ist mein Vorbild.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank im voraus für die Beseitigung meines Nichtwissens.

A. Mehl

Textbreite erste Seite in einem Brief mit abgesetzten Textkasten

Hallo zusammen,
ich habe mit einem Kollegen der besser in Latex eingearbeitet ist als ich versucht, einne Briefvorlage für unseren Verein zu gestalten.
Dabei sind wir in dem Punkt gescheitert, dass der eigentliche Text auf der ersten Seite in den abgesetzten Kasten mit Geschäftsangaben und Logos hineinfließt bzw. diesen verdeckt.
Wir haben dazu keine Lösung gefunden und bräuchten die Hilfe der Community.
Vielen Dank im Voraus.

Beispiel:

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren