KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Kennen Sie Orgien?

Es gibt ja die unterschiedlichsten Formen von Orgien. Die bekanntesten sind vermutlich inzwischen diejenigen, vor denen ich meine Kinder im Internet gerne noch ein wenig bewahren würde. Daneben gibt es Drogen-, Fress- und Sauforgien. Bis hier alles Orgien, die eher negativ auffallen, wobei Fressorgien nicht nur negativ belastet sein müssen. Letzte Woche hatte ich eher eine Update-Orgie. Ob das ebenfalls negativ zu bewerten ist?

Überschriften im text

Hallo,

ich möchte, dass die subsection-Überschriften in meinem Artikel am Anfang des Paragraphes auftreten, und nicht davor. Sprich, es sollte nicht so:

2.1 Subsection 2.1

some text

aussehen, sondern folgendermaßen:

2.1 Subsection 2.1 some text

Gibt es eine Möglichkeit die KOMA-Script Anweisungen entsprechend umzudefinieren? Meine Kentnisse der technichen Seite von LaTeX sind leider zu gering um selbst auf eine Antwort zu kommen...

Vielen Dank!

Bildunterschrift in Marginalienspalte

Hallo zusammen,

ich bin grad dabei, meine Diplomarbeit zu schreiben. Dazu nutze ich die Klasse scrbook. Ich haette ganz gern, dass Bildunterschriften neben dem Bild in der Marginalienspalte erscheinen und auf Hoehe des oberen Bildrands ausgerichtet sind. Nur die Bildunterschrift soll in der Marginalienspalte erscheinen, das Bild an sich im Textbereich.

Wie ist dies moeglich?

Gruesse, Tom

Bild von Markus Kohm

Manchmal muss man nur leise rufen

Es ist erstaunlich wie erfolgreich ein dezenter Hinweis sein kann. Kaum hatte ich im vorletzten Blog-Beitrag erwähnt, unter welchen Umständen eine neue KOMA-Script-Version erscheinen könnte, gab es auch schon entsprechende Reaktionen. Aber auch andere wundern sich, wie schnell ihnen manchmal geantwortet wird.

Bild von Markus Kohm

P.P.-Frankierung mit scrlttr2

Der hier ursprünglich angebotene Code ist inzwischen gnadenlos veraltet. Es wird empfohlen, stattdessen die entsprechenden Möglichkeiten aktueller KOMA-Script-Versionen zu verwenden.

Bild von Markus Kohm

Hassen [sS]ie mich?

Eigentlich arbeite ich seit einer Woche an einem alten und an einem neuen Paket. Beide Pakete werde ich selbst nur höchst selten oder sogar nie selbst verwenden. Umso mehr hat mich am Samstag die Erkenntnis getroffen, dass es offenbar Menschen gibt, die mich aus tiefstem Herzen hassen. Alles nur Einbildung?

Bild von Markus Kohm

Es tut sich noch immer etwas

Es gibt tatsächlich noch Anwender, denen bei KOMA-Script etwas fehlt. Noch erstaunlicher ist eigentlich, dass ich einigen Anfragen noch immer voll und ganz zustimmen kann. Aber auch im Documentation Project gibt es noch Neues.

Bild von Markus Kohm

Bekannte Probleme mit Version 3.02b

Der Support für diese Version ist definitiv eingestellt. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.

Bild von Markus Kohm

Ja, ist denn schon wieder Montag

Schon wieder ist gut. Seit dem letzten Blog sind mehr als ein Monat ins Land gezogen, den ich vor allem dazu genutzt habe, anderes zu tun. Trotzdem gab es pünktlich zum neuen Jahr auch eine neue KOMA-Script Version.

Bild von Markus Kohm

Kann man eigentlich bei scrlttr2 einen mehrzeiligen Namen im Absender verwenden?

Vor kurzem wurde mir diese Frage gestellt. Hintergrund war, dass jemand als Person bei einer Firma schreiben wollte, sagen wie an Peter Huber bei Firma Speckbauch. Er dachte dann, dass:

Peter Huber
Firma Speckbauch

der Name ist, während

forum: 

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren