KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Textzeile vor \chapter{...} einfügen

Hallo!

Ich würde gerne VOR der jeweiligen Kapitelüberschrift ein Zitat von einer berühmten Persönlichkeit in meine Diplomarbeit einfügen. Der grobe Aufbau der Arbeit ist unten angehängt. Einige Befehle, die hoffentlich nicht wichtig sind, habe ich weggelassen. Da ich das Layout von meiner Vorgängerin übernommen habe, hab ich leider nicht den genauen Plan, was welcher Befehl macht, aber es funktioniert ganz gut.

----------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------

\documentclass[11pt,twoside,abstracton,ngerman]{scrreprt}

Dissertation

Ich verwenden Koma-Script zum Erstellen meiner Dissertation und benötige Hilfe. Ich habe Probleme mit chapterthumb, die ich bisher nicht alleine lösen konnte.

Neue Seite nach "section"

Wie kann ich erreichen, dass - ähnlich wie nach chapter - ein Seitenumbruch auch nach section erfolgt (scrbook)?

Ich brauche im Einzelnen zwei Dinge:
1. Neue rechte Seite nach chapter -> kein Problem, Option "openright".

2. Nun soll nach jeder section auch ein Seitenumbruch stattfinden, so dass die nächste section auf einer neuen Seite anfängt. *Hier* ist es aber egal, ob auf einer rechten oder linken Seite (also quasi "openany").

Ich fürchte, das geht nur manuell - und da bin ich mit meinem Latein am Ende.

Vielen Dank vorab
Tom

Formatierung von Kapitelanfängen

So, ich habe hier eine kurze Frage, die sich aus der "Anpassung" von Koma-Script an die Typographie des bewährten Programms "Word" ergibt. (Leider ist diese Anpassung für meinen Verlag nicht verhandelbar; dass sie wenig Sinn macht, weiß ich.)

Wie kann ich erreichen, dass die Kapitelüberschriften ganz oben auf der Druckseite erscheinen, also nicht, wie bei Komascript, etwas weiter als übriger Fließtext auf den folgenden Seiten nach unten abgesetzt sind?

Viele Grüße,

Guido Tiemann

Bild von Markus Kohm

Kleine Änderungen

Da einige Dinge derzeit ohnehin nicht funktionieren (weblinks, Mailinglistenarchive, ...) habe ich die aus dem Menü genommen. Dafür habe ich die FAQ zusätzlich in das Hauptmenü (im Default-Theme rechts oben) aufgenommen.

forum: 

Basis Font setzen

Hallo,

benutze das Koma Script und bin schon eine ganze Weile auf der Suche einen neuen Standard Font zu setzen.

Der Font der im Koma Script benutzt wird gefällt mir nicht so gut und ich würde gerne den Standard Font aus der "Report" Klasse von Latex verwenden. Das sollte eingentlich der Roman Font sein.

Bisher habe ich keine Lösung gefunden, wie ich den Stadardfont einfach ändern kann.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Schöne Grüße,
Jan

Datum verschieben

Ich möchte gerne das Datum im Briefkopf anders platzieren, sprich nach oben und links (Vorgabe ist ein Firmenbriefbogen, der fertig gedruckt vorliegt). Für eine Referenznummer nutze ich bereits \firsthead{}. Kann jemand helfen?

gruß,
mentlow

Anlage auf neuer Zeile (nach DIN5008)

Hallo,

ich habe eine Brief der scrlttr2-Klasse geschrieben und eine Unstimmigkeit mit DIN 5008 (bzw. den Beispielen dort) festgestellt.

Nach o.g. DIN werden die Anlagen so angegeben:
---
Anlagen:
Lebenslauf
Zeugnis
Bestechungsgeld
---
Lebenslauf, etc. steht also ganz links in der Zeile.

Die scrlttr2-Klasse setzt den Einzug des "Anlagen"-Text auf das Leerzeichen hinter "Anlage(n):".

scrartcl versus amsart

Hallo liebe Koma-Gemeinde,

ich würde gerne das schöne Koma-Layout mit der 'easy-going' Funktionalität des AMSArt Pakets verbinden. Irgendwie fehlt mir and scrartcl:

\keywords [Eine Fussnote ohne Nummer mit keywords]
\subjclass [AMS Klassifikationen]
\email [selbsterklärend; wird am Ende des Artikels eingefügt]
\address [Institutsadresse, ebenfalls am Ende]
Schließlich entält die Kopfzeile nur einseitig den aktuellen Section-Namen,
und nicht Autoren rechts, Titel links.

Zentrieren des Textkörpers

Das KOMA Script macht den unteren Rand doppelt so groß wie den oberen. Kann man nicht irgendwie einstellen, dass oberer und unterer Rand gleichmäßig aufgeteilt sind ohne jetzt die Maße des Textkörpers zu ändern.
Nebenfrage: Wie kann ich den Abstand zwischen Text und den Fußnoten einstellen?

gruß, Johannes

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren