KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Minisec

Hallo,
Ich würde gerne den Minisec-Befehl ändern.
Laut der Doku. geht das nicht. Ich hab's schon mit eigenem Befehl der Minisec enthält probiert. Leider aber ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Befehl ändern kann. Oder wie kann ich eine Zwischenüberschrift mit weniger Platz nach der Zeile erstellen. Abgesehen von den /...* Befehlen - die mir zuviel Platz lassen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Patrick

pdf-file im Anhang

hi,

bei meiner arbeit möchte ich gerne im anhang einige din a4 große pdfs (so gut wie möglich maßstabsgetreu) einfügen. gibt es eine möglichkeit, das zu bewerkstelligen?

verwende scrbook vom komascript

dankbar für jede hilfe
tobias

Bildunterschrift

Hallo,

ich benutze das Koma-Script (scrbook) und möchte die Bildunterschrift insgesamt kursiv und Abbildung fett geschrieben. Wie kann ich das verwirklichen??

Danke schon mal!

Gruß
peder

Markieren und nummerieren von Zeilen in Listings

Hallo, ich möchte gerne einzelne oder mehrere Zeilen in Listings markieren können, das habe ich auch mit den untenstehenden Code geschafft, den ich bei http://tug.org/TeXnik/mainFAQ.cgi gefunden habe. Aber das ist noch nicht alles, ich möchte gerne vor den markierten Zeilen eine Nummer darvorstellen, die ich mit dem Befehl \ding{202} erreichen will. Soweit habe ich das auch geschafft, nur dass es nicht funktioniert, so wie ich mir das vorstelle. Es sollte so funktionieren, dass der Befehl \HL{\ding{203}} einen Parameter entgegennimmt, dieses geht auch, nur dann bekomme ich ein unerwünschtes Ergebnis und ich habe schon alles versucht. Dafür reicht mein Latex Wissen nicht aus. Es fängt schon bei den Befehlen \gdef und \xdef an, deren Bedeutung ich nicht kenne.

Inhaltsverzeichnis, Neuen Gliederungspunkt eintragen - ohne Text

Hallo,

trotz intensiver Suche im Forum und Nutzung von Google(Koma-Script-Paket.pdf) habe ich leider nicht die Lösung gefunden. Ich vermute allerdings, dass ich wieder nur die falschen Stichwörter verwendet habe.

Zum Problem:
Ich habe mehrere seperate Anlagen geschrieben. Ich will in meinem Hauptdokument(Inhaltsverzeichnis) auf die Anlagen "hinweisen".
Sie sollen im Inhaltsverzeichnis als Punkte erscheinen, auf der selben Gliederungsebene von Abbildungsverzeichnis oder Literaturverzeichnis. Dabei soll aber nur der Name der Anlage erscheinen, keine Seitenzahl.

Manueller Seitenumbruch im Inhaltsverzeichnis

Ich habe heute (endlich) auf die aktuelle Version von KOMA-Script geupdated und musste dabei feststellen, dass sich wohl was an der Satzspiegel-Berechnung geaendert hat (keine Ahnung welche Version ich eigentlich vorher hatte). Irgendwie scheint mehr Text auf die Seite zu passen...

SeitenTitel und Seitennummerierung rechtsbündig

Hallo zusammen,

vorab: bin erst seit kuzem mit LaTeX zugange.

Zz. versuche ich heraus zubekommen wie ich die Kapitelnamen im Seitenkopf
rechtsbündig bekomme und ebenso die Seiten Nummerierungen . Diese
sind zur Zeit zentriert. Für einen Hinweis wäre ich dankbar.

Gruss Camus

scrheadings: keine Kopfzeile auf der 1. Seite

Hallo Leute.
ich benutze \pagestyle{scrheadings} und dann \ihead und \ohead um meine Kopfzeile in einem scrartcl-Dokument zu spezifizieren. Funktioniert auch wunderbar, außer dass ich gerne auf der 1. Seite keine Kopfzeile hätte (bzw. keinen Text darin). Ich wüsste gerne, wie ich das hinbekomme. Nur zur Info: Ich benutze keine extra Titel-Seite (also mit maketitle). Eine Methode ist, den Befehl einfach erst auf der zweiten Seite aufzurufen, aber das finde ich ein bisschen hacky. Weiß jemand was besseres?

Vielen Dank im Vorraus.
Best.

Letzte Zeile und Absatzblock

Wie kann ich ein Zeile, die auf der vorherigen Seite ist, aber zu einem Absatzblock gehört mit auf die nächste Seite bringen. Das soll so funktionieren wie mit /paragraph, nur das dieser Befehl mir zusätzlich Abstand oberhalb des Absatzes macht und das möchte ich nicht, ich möchte den globalen Absatz zwischen zwei Absätzen nutzen.

ich habe ein Befehl definiert änlich \paragraph :

\newcommand{\paragraphcode}[1]{\texttt{#1}}

es soll etwa so ausehen:

Text Text Text Text
Text Text Text Text
  ^
  | Absatz wie im ganzan Dokument
  |
\paragraphcode{Text} - Text Text Text Text      <--- siehe [BESCHREIBUNG]

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren