KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Inhaltsverzeichnis, Nummerierung, Fußnote (scrbook)

Liebes Forum,

ich verwende das scrbook (basiert auf "koma") und habe eine gliederung, die von \part bis \subsection reicht.

(1) jetzt möchte ich, dass die \section überschriften mit jedem \part neu beginnen:
die default option ist allerdings
1. TEIL
1. kapitel xxx
2. kapitel yyy
2. TEIL
3. kapitel ccc
4. kapitel hhh

ich möchte, dass es folgendermaßen gegliedert wird:
1. TEIL
1. kapitel xxx
2. kapitel yyyy
2. TEIL
1. kapitel ccc
2. kapitel hhh

(2) außerdem möchte ich, dass die \footnote nummerierung NICHT mit jedem \part neu beginnt, sondern durchlaufend ist.

Index Style des scrguide

Hi,

wie ist es denn möglich, den Index dergestalt zu verändern, dass man ein ähnliches Ergebnis wie beim scrguide erhält?

Dass für jeden Buchstaben eine Überschrift exisitiert und zwischen den Stichworten und den Seitenzahlen Punkte sind (wie beim Inhaltsverzeichnis)?

ich kann dazu leider nicht viel im Internet finden, daher wende ich mich an dieses Forum.

hochformat - querformat

hallo !

ich habe eine frage:
ist es mit dem koma-skript möglich in EINEM Dokument gemischt hochformat und querformat zu verwenden und für einzelne seiten eigene layout's zu definieren (zBsp. header, seitenränder). also zBsp so:

\begin{document}
% 1.Seite verwende hochformat + spez. header
...
% 2.Seite verwende querformat + spezielle header + neue seitenranddefinition
....
% wechsle zu format wie seite 1
% etc.etc.
\end{document}

vielen dank !

Vorlage für Doktorarbeit

Hallo,
dem Vorschlag von Robin Socha folgend möchte ich meine Posting aus de.comp.text.tex bezüglich einer Vorlage für eine Doktorarbeit hier einstellen:

Den damaligen Entschluß, meine Doktorarbeit (Bereich Werkstoffkunde) mit LaTeX zur schreiben kann ich heute nicht hoch genug würdigen. Die Arbeit ist absolut perfekt gesetzt und das Zusammenschreiben hat mich höchstens 50% der Zeit gekostest, die meine Kollegen bei Ihren Arbeiten für das Umschiffen der zahllosen Probleme mit Microsoft Word benötigt haben.
Als Dokumentklasse empfehle ich dringend KOMA-Script. Für den Disputationsvortrag lieferte die BEAMER-Klasse eine Präsentation, die alle von den Socken gehauen hat. Mir ist keine andere Software bekannt, die so perfekte Schriftwerke/Präsentationen erstellen kann.

scrlttr2 - Abstände

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, ein RTFM zu ernten, muss ich die Frage stellen, da ich noch nicht so weit in die Geheimnisse von LaTeX und Koma vorgedrungen bin.

Ich habe mir eine tolle Vorlage für einen Brief erstellt. Habe aber etwas Bauchschmerzen mit den Abständen von oben und der linken Seite. Nach DIN676 soll der Absender bei einem Abstand von 16,9mm von oben und 24,1mm von links beginnen. Ich weiss absolut nicht was ich machen muss, damit das klappt. Ein offset von oben und von links wäre wunderbar. Kann mir bitte einer helfen. Vielen Dank!

scrheadings und eine section in die kopfzeile einfügen

hi,
ich habe nun das package scrpage2 geladen geht auch alles soweit ich moecht, nur finde ich irgendwie keinen befehl um mir die "aktuelle" section in \ihead() schreiben zu lassen :( kann mir wer helfen?

\usepackage{scrpage2}\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot \ihead{} \chead{} \ohead{} \ifoot{\today} \cfoot{} \ofoot{\pagemark} \setheadtopline{0.4pt} \setheadsepline{0.4pt} \setfootsepline{0.4pt}\setfootbotline{0.4pt}

gruß

scrlttr2: keinen Seitenwechsel

Hallo,

besteht die Möglichkeit scrlttr2 zu sagen, dass der gesamte Text auf eine Seite geschrieben werden soll?
Bei mir ist noch eine Menge Platz auf der ersten Seite.

Es gibt doch bestimmt eine Option, mit der man den Wert, bis zu welcher Position auf der Seite geschrieben werden darf, einstellen kann!?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Beste Grüße!
Fabian

Bildunterschrift

Hallo,

wie erreiche ich, dass bei einer Bildunterschrift der Text "Abbildung x.z:" mit der Schriftart \sfb (Koma-Script typische Überschrifts-Schriftart) erscheint, der caption Text aber im Stil der Standardschrift erscheint.

scrlttr2 standard font?

hallo,

ich schreibe zur zeit meine bewerbungen mit dem komascript und frage mich gerade welcher font das ist (ich weiss es wirklich nicht :( ) ? ich möchte diese schrift nämlich auch in meinem lebenslauf verwenden, den ich ohne koma geschrieben habe (aus dem netz kopierte vorlage für einen lebenslauf; mit "article" realisiert).
also entweder ich setze den font im article-lebenslauf auf den "koma-brief-standard-font" oder ich versuche den lebenslauf mit koma nachzubasteln.
hat jemand erfahrungen mit koma und einem lebenslauf gemacht?

danke
dock

Inhalt der Kopfzeile (\headmark) ändern

Hallo zusammen,

ich möchte gern die Kopfzeile wie folgt anzeigen:

Kapitel <Kapitelnr.>: <Kapitalname>

also einen Doppelpunkt einfügen. Ich verwende einen scrreprt mit scrpage2 und im Moment folgende Kopfzeile:

  \ihead[\putchapterthumb]{\putchapterthumb \headmark}
  \chead[]{}

Auf die fancyheadings möchte ich eigentlich gerne verzichten, außer, ich bekomme eine Lösung, mit der auch "Kapitelnummern als Daumenindex" funktioniert.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren