KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Admin

Timeouts und Fehlermeldungen

Wer in den letzten Tagen versucht hat, auf komascript.de zuzugreifen, hat oftmals keine Verbindung oder nur eine Fehlermeldung zu Gesicht bekommen. Das Problem scheint auf System-Seite zu liegen und sich dem unmittelbaren Einfluss der Administratoren von komascript.de zu entziehen. Es trat auch nicht unmittelbar nach dem Upgrade hier auf, so dass derzeit kein ursächlicher Zusammenhang gesehen wird.

forum: 
Bild von Markus Kohm

Vorträge für die Frühjahrstagung 2016 von DANTE e.V. gesucht

Liebe TeX-Freunde,

im kommenden Jahr findet die Frühjahrstagung von DANTE e.V. vom 30.3. bis 1.4. an der Bergischen Universität Wuppertal statt.

Der Schwerpunkt wird auf dem Thema "TeX und Schule" liegen. Daher möchte ich schon heute auf den Call for Papers aufmerksam machen, den Sie unter http://www.dante.de/events/dante2016/cfp.html finden.

Gerne können Sie den Link auch an Interessenten außerhalb der Liste
weiterleiten.

Vielen Dank.

Bild von Markus Kohm

Wichtiger Hinweis für alle Benutzer!

Heute habe ich in einem Kraftakt die Software, die komascript.de verwendet, aktualisiert. Wobei aktualisiert eine grobe Beschönigung dessen ist, was zu tun war und vermutlich auch noch zu tun ist. Derzeit läuft die Seite sozusagen im Testbetrieb. Es gibt einige Dinge, die noch nicht so funktionieren, wie ich sie mir erhoffe. So finde ich beispielsweise den rich text editor eher verwirrend als nützlich. Für LaTeX ist er nicht wirklich gut geeignet. Deshalb ist er in der Voreinstellung auch deaktiviert.

forum: 
Bild von Admin

Wartungsarbeiten

Irgendwann in den nächsten Tagen oder Wochen wird Markus (er ist der einzige, der dazu die notwendigen Rechte hat) ein Upgrade der Software von komascript.de vornehmen. Dazu wird die Seite für mehrere Stunden ggf. auch für mehrere Tage in den Wartungsmodus gehen. Das ist notwendig, damit keine Beiträge verloren gehen.

forum: 
Bild von Markus Kohm

Hilferuf

Derzeit ist der Fortbestand von komascript.de mit rund 2000 Beiträgen, darunter auch allgemeine Hilfeseiten beispielsweise zur Verwendung von emacs oder biber, aber auch der Dokumentation der Entwicklung seit KOMA-Script 2.09t und diversen Beispielen und Ergänzungen akut gefährdet. Dabei ist nicht etwa das Geld das Problem, sondern meine Unwissenheit.

Bild von Markus Kohm

Überschriften am äußeren Rand ausrichten mit Nummer im Rand

Gerade hat mich per E-Mail eine interessante Frage erreicht. Dabei möchte der Anwender sämtliche Überschriften am äußeren Rand ausgerichtet haben, wobei die Gliederungsnummern im Rand stehen sollen. Ausnahme sollen offenbar die Kapitelüberschriften sein. Diese werden zweizeilig gesetzt, weshalb die Nummern nicht im Rand stehen sollen.

Nachtrag: Wie ich nun erfahren habe, wurde die Frage ursprünglich auf TeX.Stackexchange gestellt.

Bild von Admin

Aufräumarbeiten

Derzeit finden Aufräumarbeiten statt. In einem ersten Schritt wurden alle gesperrten Accounts und mehrere Accountleichen gelöscht. Im nächsten Schritt werden vermutlich Accounts ohne Schreibrecht gelöscht. Eventuell werden auch Accounts gelöscht werden, die sich seit mehr als zwei Jahren nicht mehr eingeloggt haben oder die sich seit mehr als einem Jahr nicht mehr eingeloggt haben und nicht mehr den Teilnahmebedingungen entsprechen.

Es wird daher empfohlen, den eigenen Account zu überprüfen.

forum: 

Neue "Kapitel-Art" anlegen

Hi!

Ich schreibe gerade meine Dissertation und stehe vor folgender Herausforderung. Neben den eigtl. inhaltlichen Kapiteln muss ich noch einige theoretische und methodische Exkurse einbauen. Allerdings möchte ich diese zwar schon als Kapitel behandeln, sie jedoch in der Titelzählung anders behandeln.

Also statt

1 Einleitung
2 Irgendwas
2.1 Noch Irgendwas

3 Hier wird eine Theorie erklärt
3.1 Komisches Wort in der Theorie

4 Was ganz anderes

möchte ich es wie Folgt strukturieren:

1 Einleitung
2 Irgendwas
2.1 Noch Irgendwas

Kopfzeilen 2. Anlauf

Ich habe mein Problem nochmals überarbeitet, bin aber an einigen Stellen an meine (bisherigen) Grenzen gestoßen, da mir noch Details und Beispiele fehlen. Eigentlich funktioniert in der Regel alles so, wie ich es gern haben will, aber manchmal (in Extremsituationen) halt dann doch nicht so. Das entsprechende Verhalten ist im Code beschrieben.

Dann ist da noch an deiner Anmerkung, dass man \thesection nicht in die Kopfteile schreiben soll. Mir ist aber bislang nichts besseres eingefallen.

Bild von Markus Kohm

scrlayer: mit addcontents hinzugefügte Inhalte sollten

weiterhin nach den vorhandenen eingefügt werden (ggf. mit Auswirkung auf vorhandene)
100% (2 Stimmen)
zukünftig besser über vorhandene gelegt werden (mgl. ohne Auswirkungen auf vorhandene)
0% (0 Stimmen)
Gesamte Stimmenzahl: 2

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren