KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Nicht ausbalancierte Spalten im Index

Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit nicht ausbalancierten Spalten im Index. Und zwar habe ich eigene Gruppen Überschriften mittels der MakeIndex Style Datei definiert und einen "variablen" Abstand vor den Überschriften gesetzt. Nur leider gleicht LaTeX bereits auf der ersten (vollen) Seite des Indexes die Spalten nicht aus, so das ich einen sehr unschönen Seitenabschluss bekomme.

Hier ein Minimalbeispiel um das ganze zu verdeutlichen:

forum: 

Site Upgrade

Killes sei Dank haben wir soeben auf die aktuelle Version von Drupal umgestellt. Danke!

Wir sind außerdem dabei, einige neue Module (unter anderem einen Syntax-Parser für LaTeX - Ihr könnt jetzt LaTeX-Code automatisch einfärben lassen, indem Ihr ihn in <code></code> Tags einbettet.) einzubauen.

Wir hoffen, daß es keine nennenswerte Probleme geben wird.

\marginnote und twocolumn

Hallo,

in zweispaltigen Texten funktioniert \marginnote offenbar nicht.

Im folgenden Minimalbeispiel ist bei mir lediglich die Randnotiz "1" sichtbar.

Ersetzt man \marginnote durch \marginline oder \marginpar, erscheinen beide.

Muß ich auf die Vorteile von \marginnote verzichten (mir geht es konkret um die Möglichkeit, Randnotizen zu Fußnoten zu setzen), oder gibt es einen Weg, das Paket auch im zweispaltigen Satz zu nutzen?

Viele Grüße
Christian

forum: 
Bild von Markus Kohm

Es geht weiter

Eigentlich hatte ich für diese Woche eine Pause bei KOMA-Script geplant. Wie so oft, kam es dann aber doch anders. Dafür gab es diese Woche aber auch ausgesprochen gute Nachrichten.

Unterschiedliche Seitenzahlformat im Inhaltsverzeichnis (arabisch) und der eigentlichen Seite (römisch)

Hallo zusammen,
ich habe momentan das Problem, dass mein Abbildungsverzeichnis, welches mit Seite II römisch durchnummeriert ist, im Inhaltsverzeichnis unter Seite 2 auftaucht. Habe hier schon gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. Das Problem kann aber doch eigentlich nicht nur ich haben?

Hier ein Minimalbeispiel: http://paste.debian.net/22077/

Für eure Hilfe bin ich dankbar.

Viele Grüße
bug

Konflikt von \ifthispageodd und ledmac

Der KOMA-Befehl \ifthispageodd gibt innerhalb von ledmac's
\edtext einen ! Missing \endcsname Fehler.

Verhinderung Einrückung der 2. Zeile einer addchap-Überschrift im IHVZ

Verwendet man einen Zeilenumbruch in einer mit addchap ausgezeichneten Überschrift, so wird die zweite Zeile im Inhaltsverzeichnis eingerückt. Wie kann man das verhindern?

Hallo zusammen,

hier mein Minimalbsp. (KOMAScript v2.98):

Bild von Markus Kohm

Was so alles geschieht

In der letzten Woche gab es Änderungen beim "KOMA-Script Documentation Project", Änderungen bei KOMA-Script und eine gut gemeinte Aktion, die sich als großer Fehler erwiesen hat.

Bild von Markus Kohm

Bekannte Probleme mit Version 3.00

Der Support für diese Version ist definitiv eingestellt. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.

Bild von Markus Kohm

Welches ist die aktuelle KOMA-Script-Release und wo finde ich sie?

Die aktuelle Version von KOMA-Script steht über meine Repositories u. a. für TeX Live, MacTeX und MiKTeX bereit. Ältere Versionen von KOMA-Script stehen im alten BerliOS-Projekt-Spiegel auf SourcfeForge bereit. Zumindest Major-Releases werden im Rahmen des KOMA-Script-Projekts auf SourceForge veröffentlicht. Dort findet sich auch die jeweils aktuelle Version von KOMA-Script-obsolete, also den Teilen, die aus KOMA-Script entfernt wurden. Danke der Hilfe eines Freiwilligen sind aktuelle CTAN-Versionen der Major-Releases von KOMA-Script derzeit in der Regel auch zeitnah verfügbar.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren