KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Nichts im Leben ist umsonst

Obwohl eine alte Weisheit sagt, dass nichts im Leben umsonst ist, gibt es im Internet scheinbar unzählige Dinge umsonst. Dazu gehören auch diverse Foren wie komascript.de. Tatsächlich kosten all diese Dinge irgend jemanden immer irgend etwas. In vielen Fällen werden Web-Auftritte über Werbung finanziert. In einigen Fällen hat sich auch schon erwiesen, dass kommerzielle Anbieter der Datensammelwut verfallen sind und diese Daten gewinnbringend nutzen. Bei komascript.de ist das anders ...

Scrlttr2 komavar "place&date" position verändern

Hallo

Wie verändere ich die Position der komavar place und date?
Ich möchte, dass
- die Empfängeradresse und der Ort mit dem Datum (komavar{place}{}, komavar{date}{}) auf gleicher horizontaler Höhe (vom linken Blattrand) ist
- der Abschlussgruss (\closing) ebenfalls auf dieser horizontaler Höhe ist
- die Absenderadresse auf der gleichen horizontaler Höhe wie der Briefinhalt (Text) ist

Hier das mini-bsp:

Fehlerhafte DVI-Ausgabe?

Moin,

ich bekomme bei einer Zeichnsatzänderung eine falsche DVI-Ausgabe. Es treten keine Kompilierungsfehler auf.

Beispiel 1: Alles in Ordnung

\documentclass{scrreprt}
\begin{document}
Hallo \\
Wie gehts?
\section{TEST}
\end{document}

Beispiel 2: Falsche DVI-Ausgabe: falsche Zeichen im Text, section-Überschrift ist richtig.

\documentclass{scrreprt}
\usepackage{charter}     %%% <- Offensichtliche Fehlerquelle, gilt auch für andere Schriftarten wie z.B. bookman
\begin{document}
Hallo \\
Wie gehts?
\section{TEST}
\end{document}
forum: 

scrlttr2 (3.08): locwidth auf die breite des Textes anpassen

Moin,
wie kann ich es einstellen, dass die Breite der location-Box exakt so breit ist wie der (breiteste) enthaltene Text?
Hintergrund: wenn man raggedleft nimmt, dann ist der Abstand (vom Text) zum rechten Rand genauso groß wie beim Adressfeld zum linken (bzw. man kann über lochpos leicht nachjustieren). Wenn man aber raggedright hat, dann ist der Text ja nicht bündig mit dem rechten Rand sondern dem linken.

Also z.B. innerhalb von location eine parbox machen und dessen Weite der locwidth Pseudolänge zuweisen oder sowas, aber wie ginge das?

\documentclass{scrlttr2}

scrjura / Formatierung

Ich habe mal wieder das übliche Problem. Eine (schlechte) Vorlage, welche ich mit LaTeX umsetzen soll/darf oder muss.

Hier habe ich noch zwei Probleme mit der (Word-)Vorlage.

  1. Das Inkrafttreten der Satzung ist ganz ohne Paragrafen geschrieben.
  2. Die Numerierung der Abschnitte soll – wie bei enumerate – vor den Abschnitten stehen.

Kann man beides mit scrjura umsetzen?

Kopfzeile mit scrpage2 und einseitigem Dokument

Hallo,

ich habe das Problem, dass bei mir keine Kopfzeilen angezeigt werden, wenn das Dokument nur eine Seite lang ist.
Sobald das Dokument mehr als eine Seite lang ist, wird wie gewünscht auf _allen_ Seiten die Kopfzeile angezeigt.

Benachrichtigung?

Hallo!

Gibt es in diesem Forum keine Möglichkeit, sich per E-Mail informieren zu lassen, wenn jemand antwortet? Also kann man Themen nicht beobachten lassen? Das fände ich doch sehr angenehm.

Mir ist nur der RSS-Feed aufgefallen, doch der funktioniert leider im Thunderbird bei mir nicht (Mac OS X 10.6.6, TB 3.1.7). Er überprüft dort stundenlang den Feed und lädt nichts :-( Das ist aber nunmal mein Feed-Reader. Oder hab ich irgendwo etwas übersehen?

forum: 

Abschließende Punkte bei Nummerierung der Gliederungsebene

Hallo!

Bin mir nicht ganz sicher, ob das noch ein Anfänger-Problem ist, aber ist sicherer hier ;-)

Ausgangsproblem: Ich möchte unterhalb der Subsection (im scrbook) eine Gliederungsebene mit (a), (b),... haben, da eine weitere Nummerierung an der Stelle nicht sinnvoll wäre. Mir sind zwei Lösungsvorschläge eingefallen:

  1. Itemize-Umgebung: Klar wäre das möglich und wohl auch die sauberste Lösung, aber doch sehr aufwendig, da man sämtliche Abstände und Textformatierungen so definieren müsste, wie sie in der Subsubsection ohnehin existieren.

Deckblatt für Praktikumsbericht

Hallo,

ich muß einen Praktikumsbericht schreiben und hab zwei Fragen zum Deckblatt

LaTeX benutz ich schon seit fast vier Jahren. Kurz vor Weihnachten hab ich mir das KOMA-Script-Buch gekauft (hab bis jetzt nur die ersten drei Kapitel gelesen).

forum: 

Kopf- und Fußzeile am jeweiligen Blattrand fixieren

Gibt es eine Möglichkeit, bei KOMAscript die Kopf- und Fußzeilen so zu positionieren, dass diese am oberen bzw. unteren Blattrand fixiert sind?

Ich versuche im Moment, ein doppelseitiges Layout mit vergleichsweise breitem Rand für Notizen zu erstellen, bei dem in der rechten oberen Ecke des Kopfes ein Logo erscheint. Der gesamte Kopf soll unterstrichen werden.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren