KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Befehlslinks für Code erweitert

Ich habe mir heute einmal die Mühe gemacht, den Filter für die Code-Formatierung von LaTeX-Code deutlich aufzubohren. Während der Original-Filter nur ein Hand voll Befehle in das Wiki von goLaTeX verlinkt hat, werden jetzt nahezu alle Befehle und Längen, die der LaTeX-Kern definiert dazu eine Reihe von TeX-Primitiven und einige, wenige Befehle der Standardklassen direkt ins dortige Wiki verlinkt. Natürlich existieren nicht zu allen davon bereits Erklärungen.

forum: 
Bild von Admin

Links im Code

Uns hat per E-Mail der Hinweis erreicht, dass die Links, die automatisch in Code-Blöcke eingefügt werden, ins Leere bzw. zu einer 404-Fehlerseite auf goLaTeX.de führen. An der Klärung dieses Problems wird derzeit gearbeitet.

forum: 
Bild von Markus Kohm

Das neue Jahr bringt nicht nur Vorsätze

Wer auf komascript.de aufmerksam mitliest, weiß schon länger, dass einige Entscheidungen anstanden und teilweise noch anstehen. Diese sollen dringend notwendige Veränderungen für mich mit sich bringen, haben aber natürlich auch Auswirkungen auf die Anwender. Mit dem neuen Jahr – oder eigentlich bereits kurz vor Weihnachten – sind die meisten dieser Entscheidungen gereift.

Bild von Markus Kohm

Beispiele aus der 7. Auflage des KOMA-Script-Buches

Dieses ZIP-Archiv enthält die Beispiele aus den Kapiteln 4, 11, 15 und 19 und den Anhängen B und C von:

Markus Kohm:
KOMA-Script
Eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX2e 7., überarbeitete und erweiterte Auflage für KOMA-Script 3 Lehmanns Media, Berlin, Edition dante, 728 Seiten, 2020
ISBN: 978-3-96543-097-6 (Printausgabe)
ISBN: 978-3-96543-103-4 (eBook)

Bild von Markus Kohm

Probleme beim Quellcode-Repository auf Sourceforge

Das Quellcode-Repository auf Sourceforge ist derzeit leider schnarchlangsam und es kommt sogar zu Verbindungsabbrüchen. Leider habe ich selbst darauf keinen Einfluss. Leider macht das zeitweilig die Erzeugung neuer (Pre-)Releases nahezu unmöglich.

forum: 
Bild von Markus Kohm

Stress

Eigentlich ist man als Entwickler kostenloser OpenSource Software, der auch noch so blöd ist, dafür Support anzubieten, immer im Stress. Das gilt umso mehr, wenn man auch noch von der Entwicklung anderer abhängig ist, langsam die Lust an der Sache verliert und recht anfällig für emotionalen Stress ist.

Backaddress Schriftart ändern

Hallo allseits,

ich bin gerade dabei für mich ein Brieftemplate zu erstellen. Dabei nutze ich scrlttr2. Soweit ich die Anleitung verstehe, sollte ich mit diesem Befehl die Schriftart der Rücksendeadresse ändern können: \setkomafont{backaddress}{Akko Pro}

In der Praxis schreibt diese Zeile jedoch lediglich den Namen der Schriftart vor die eigentlich Rücksendeadresse.

Meine .lco sieht so aus:

forum: 

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren