KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Ersatz dringend gesucht!

Als ich heute morgen mein Wohnzimmernotebook in Betrieb nehmen wollte, verweigerte es den Bootvorgang mit der lapidaren Meldung »Fan Error«. Eine schnelle Recherche ergab, dass der Lüfter entweder stark verschmutzt oder defekt ist und deshalb nicht auf Touren kommt. Erzwingt man allerdings das Booten (rechtzeitig ESC drücken) läuft der Hauptlüfter scheinbar ganz normal an. An dem liegt es also vermutlich eher nicht.

Bild von Markus Kohm

Emulation von fncychap mit KOMA-Script-Mitteln

Immer wieder einmal erreichen mich Fragen dazu, ob es möglich ist, die Stile des Pakets fncychap mit KOMA-Script-Mitteln nachzubilden. Ich habe deshalb einmal angefangen zu zeigen, wie einzelne Stile dieses Pakets in der Tat mit den neuen Features von KOMA-Script realisierbar sind. Dabei bin ich so weit gegangen, die Befehle zur Steuerung von Features wie Liniendicken oder Umwandlung in Groß- und Kleinbuchstaben nachzubilden, die in Abschnitt 2.1 der fncychap-Anleitung dokumentiert sind.

Fußnoten normal groß, fett, linksbündig, mit konstantem Abstand zum Fußnotentext

Hallo,

hier mal ein Post der Kategorie »Flöhe, die mir Hans Peter Willberg und Friedrich Forssman ins Ohr gesetzt haben« (Erster Streich):

Ich möchte unten auf der Seite die Fußnotenziffer nicht klein und hochgestellt haben, sondern normal groß, fett und linksbündig. Dafür gibt es im scrguide ein Beispiel:

forum: 
Bild von Markus Kohm

Lass Dich nicht von einem Hobby stressen!

Gestern habe ich mich mit einem Menschen unterhalten, den ich kaum kenne. Es begann mit der harmlosen Fragen, wie es so bei mir läuft. Wir kamen dann recht schnell zu dem Punkt, was meine Stressfaktoren sind. Nach etwas Nachdenken kam ich darauf, dass eines meiner Hobbys ein ganz entscheidender Stressfaktor ist. Die gute Frage war dann, wie das komme. Zunächst habe ich über diese Frage genau so nachgedacht, wie sie gestellt war. Was stresst mich an meinem Hobby? Wie kommt es, dass ich ausgerechnet das Hobby als einen maßgeblichen Stressfaktor betrachte?

Bild von Markus Kohm

Geschafft!

Während die Grün-Schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg quasi ihre Geburt feiert, kann ich gleich mehrere Dinge feiern. Abseits großer Aufmerksamkeit hat ein kleines Team von Aktivisten in den letzten Wochen alle möglichen Anstrengungen unternommen, um KOMA-Script 3.20 rechtzeitig vor dem finalen CTAN-Update für das DVD-Image von TeX Live 2016 zu veröffentlichen.

Bild von Markus Kohm

Gedicht zweisprachig setzen

Das ganze hat mit KOMA-Script zwar nichts zu tun, da ich aber die Frage interessant fand, sei sie hier trotzdem beantwortet.

Ich muss ein Gedicht parallel in zwei Sprachen setzen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Verse auch noch in 5er-Schritten nummeriert werden sollen.

Bild von Markus Kohm

Auch Zwerge machen manchmal große Schritte

Und manchmal kann man von außen nur schwer erkennen, wie groß diese Schritte tatsächlich sind. Letzteres betrifft aus meiner begrenzten Zwergensicht beispielsweise den LaTeX-Kern. Der wurde in den letzten Wochen massiv an Änderungen bei lualatex angepasst. Diese Änderungen bemerkt der LaTeX-Anwender im Idealfall gar nicht. Anwender von lualatex würden hingegen sehr stark bemerken, wenn es diese Änderungen nicht geben würde, sie aber trotzdem beispielsweise lualatex aus dem kommenden TeX Live 2016 verwenden würden.

Bild von Markus Kohm

Ein ganz normaler Waschtag

Aufgrund verschiedener Umstände stapelte sich Anfang der Woche hier die Wäsche. Da ich aufgrund beschränkter Leinenkapazität nur eine bestimmte Menge an Wäsche gleichzeitig zum Trocknen aufhängen kann, ziehen sich die Waschtage über die ganze Woche hin. Ein Teil der Wäsche kann auch in den Trockner. Die Wäsche braucht auch unterschiedlich lang und zwischendurch gibt es immer Zeiten an denen ich weder Zeit zum Aufhängen noch zum Umräumen in den Trockner und Neubeladen der Waschmaschine habe. Auch brauchen Waschmaschine und Trockner teilweise unterschiedlich lang.

Bild von Markus Kohm

Es gibt auch noch ein Leben abseits von KOMA-Script

Allerdings könnte man meinen, ich hätte kein Leben abseits von LaTeX. In den letzten Tagen häufen sich wieder einmal Anfragen aller Art. Neben einigen, die ich nur als ungewöhnlich bezeichnen will, gibt es in der Tat auch wieder einmal berechtigte Fragen zu anderen LaTeX-Projekten, für die ich noch immer verantwortlich zeichne.

Bild von Markus Kohm

Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen da draußen – egal ob sie mir persönlich bekannt sind, ob sie KOMA-Script verwenden, ob sie LaTeX-Anwender sind, ob sie friedlicher Gesinnung sind oder nicht – fröhliche und friedliche Weihnachten. Ich wünsche allen – seien sie Christen oder nicht, seien sie Theisten, Atheisten, Agnostiker, Esoteriker, Naturalisten oder was auch immer – die Zeit und Muse, sich dieser Tage Gedanken über die Botschaft des Weihnachtsfestes zu machen.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren