KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Format Inhaltsverzeichnis

Hallo bei Koma,

ich muss mein Inhaltsverzeichnis umformatieren. Es soll der Abstand zwischen den nicht-nummerierten Einträgen (Tabellenverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Vorwort) verringert werden. Ausserdem soll der Abstand zwischen Kapiteln reduziert werden.

Hier ein Minimalbeispiel, welches das Problem zeigt. Lösungsidee habe ich leider keine...

Zeilenumbruch nach Kapitelnummer

Zeilenumbruch nach Kapitelnummer!

Nach Jahren kehre ich wieder über Lyx zu TeX zurück und finde KOMA-Script eine großartige Erweiterung.
Allerdings knabbere ich schon mehrere Stunden an meinem unten beschiebenen Problem, obwohl ich das KOMA-Script Buch gekauft habe.
Im Forum habe ich zwar Hinweise gefunden. Aber sie waren für mich nicht konkret genug und haben mir am Ende doch nicht geholfen.

Ich möchte hinter der Kapitelnummer einen Zeilenumbruch haben und bin doch ein Newbee.
Ich benutze:

Beispiele für Buch- oder Artikel-Layouts?

Hallo,

LaTeX wird zum Schreiben von Büchern gern verwendet - das hört man an jeder Ecke. Was man scheinbar nicht an jeder Ecke findet, sind komplette Beispiele für Bücher- oder Artikel-Layouts. Beispiele, wo man mal sieht, wie die Randnotiz auf den Rand gekommen ist oder wie die große blaue "2" als Kapitelnummer ganz rechts außen auf die Seite gelangt ist. Für jedes Detail einen Thread zu starten, ist reichlich mühsam, deshalb die Suche nach einer Seite, wo sowas erklärt wird oder wo zumindest ein paar Beispiel-Layouts mit Quellcode zum Download bereit stehen.

Wer kennt solche

Briefvorlage: Signatur soll nicht eingerückt erscheinen -- {scrlttr2}

Hallo,

ich benutze eine Vorlage für die Erstellung eines Briefes (siehe Bsp unten). Leider wird der Name (für die Unterschrift am Ende des Breifes = Signatur) nach rechts eingerückt, er soll aber bündig erscheinen. Da er unabhängig von der Zeile \setkomavar{signature}{} stets ausgegeben wird, weiss ich leider nicht, was ich modifizieren soll. Die zusätzlich eingebundene Datei "textwidth.ico" verschiebt leider nur das Absenderfeld in der Kopfzeile.

Weiß jemand Rat? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Nils

--

Mein Beispiel:

How to print text for 16cm x 24cm book in middle of A4 paper?

Hi,

I am using KOMA-Script for preparing my PhD and next week the book has to be finished. So I have a very urgent question to you; I could not find the exact answer in the manual or the LaTeX Companion.

Here’s my question: the book has dimensions of 16cm (width) by 24cm (height), but has to be printed on A4-paper. This means that the body of the text has to appear exactly in the middle of the A4-paper (the borders will be cut off).

Gnuplotexport -> Texdraw - keine Farbe!?

Hallo Leute,

gibt es eine Möglichkeit, einen schicken Gnuplot-Ausdruck per Texdraw mit Farbe im Dokument darzustellen?

Bis jetzt benutze ich
\usepackage{graphics} % mit oder ohne das gleiche Ergebnis
\usepackage{color} % mit oder ohne das gleiche Ergebnis
\usepackage{texdraw}
und der Ausdruck sieht super aus, abgesehen davon, dass die Farbe fehlt, obwohl sie bei Terminalausgabe auf den Monitor da ist.

Schöne Grüße,
rasipu

Probleme mit Kopf-&Fusszeilen-Linie und tableofcontents

Hallo,

ich möchte in der Dokumentklasse "scrartcl" auf jeder Seite eine Kopf- und Fusszeile, die mittels Linie vom Text separiert ist, platzieren. Das klappt auch soweit so gut, aber sobald ich auf eine Seite "\tableofcontents" platziere verschwinden die Linien. Wie kann ich das zeichnen dieser Linien auch auf der "ersten" Seite erzwingen? Die gesetzten Texte erscheinen korrekt.

scrartcl Seitenumbruch nach jeder Section

Guten Tag

Obwohl ich als documentclass "scrartcl" verwende erstellt mir Latex eine Ausgabe, wo nach jeder Section eine neue Seite angefangen wird.

Dies sollte ja eigentlich nur bei den kapitel in "scrbook" so sein.

Kann mir bitte jemand sagen, was ich fasch mache?

Hier ist der Header meines Dokumentes:

Abstand vor Verbatim-Umgebung und Formeln ändern

Ich nutze für mein Dokument die Scrreprt Klasse mit der Absatzoption halfparskip. Für meinen Geschmack ist dabei der Abstand vor Quellcode, der mit \begin{verbatim} und \end{Verbatim} eingebettet wurde, etwas zu groß. Das gleiche gilt für eingebettete Formeln.

Deshalb nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Abstand vor einer Verbatim-Umgebung oder einer eingebetteten Formel zu ändern, ohne dabei immer mit \vspace{-xyz} arbeiten zu müssen? Ich würde den Abstand gerne auf eine Zeile einstellen wollen. Derzeit beträgt er schätzungsweise mindestens eineinhalb Zeilen.

Bibtex "natbib" mit hochgestellten Verweisen, wie landen auch die Kommentare hochgestellt in den Klammen ?

Hallo zusammen,

ich habe einige Zeit das Forum durchsucht, leider bin ich bei "meinem" Fehler bisher nicht fündig geworden.
Auch habe ich leider wenig Erfahrung mit Latex, aber für die Diplomarbeit sollte dann doch was gescheites her ;-)
Bisher bin ich sehr zufrieden, sowohl mit Latex selber, als auch mit Koma Script, vielen Dank dafür.

Aktuell bin ich dabei meine Literaturverzeichnisse (jaja 2 Stück müssens schon sein) zu perfektionieren.
Ich möchte gerne Literaturverweise hochgestellt, was mit den untenstehenden Zeilen auch prima funktioniert.
Leider erscheinen Kommentare alla "\citep[Abschnitt 3.2.2]{itsmf}" in runden klammen als normaler Text hinter dem Verweis.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren