KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

scrreprt: Mindestabstand zwischen Text und Fußnoten?

Hallo,

nachdem ich weder in der Anleitung, noch hier im Forum einen Hinweis finden konnte, traue ich mich mal zu fragen:

Ich möchte scrreprt für meine Abschlussarbeit verwenden. Beim Herumprobieren habe ich nun festgestellt, dass auf einer vollen Textseite mit Fußnoten der Abstand zwischen dem Text und den Fußnoten sehr klein wird. Ich möchte erreichen, dass zwischen Fließtext und Fußnoten stets ein gewisser Freiraum (n Zeilen, n Millimeter, was auch immer) bleibt. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank und viele Grüße
Jan Werner

Fonts der mathematischen Umgebung in Listings verwenden

Hi,

wie kann ich den aktuellen Font der mathematischen Umgebung in meinen Dokument in Listings verwenden ? Ich verwende diverse Fontpakete und mir gefällt die Schriftart der mathematischen Umgebung und würde die auch in der Listings-Umgebung einsetzen.

Normalerweise definiere ich den Font für die Listings-Umgebung so:

\lstset{basicstyle=\ttfamily,commentstyle=\emph,keywordstyle=\textbf}

Jetzt würde ich gerne bei basicstyle den Font der mathematischen Umgebung eintragen. Aber welcher ist es ?

Übrigens ich verwende das Paket AMS-Maths

Ist es auch möglich nicht initialisierte Schriften zu nutzen.

Anregungen für künftige KOMA-Script-Versionen

Kann ich irgendwo hier oder auf einer andere website eine Bitte äußern, welche Funktion ich gerne in KOMA-Script künftig entdecken würde?

Und wenn ich schon dabei bin:

Lässt sich in der Briefklasse die Gliederungsfunktion über die section.lco hinaus so implementieren, dass auf die sections und subsections mittels \ref verwiesen werden kann, oder noch schöner unter Verwendung von varioref und hyperref?

Der Hintergrund:

Als Jurist würde ich gerne den Versuch unternehmen, dem Gericht meine Schriftsätze nicht nur auf Papier, sondern auch als pdf mit "klickbaren" Verweisen (=Beweisen) zur Verfügung zu stellen. Anstatt dem Richter also nahezulegen, er möge in seine Bibliothek gehen und dort diese und jene Entscheidung nachlesen, soll ein Klick auf den Link genügen, um ihn dahin zu bringen.

forum: 

chapterthumb zu "Daumenkino" umfunktionieren

Hallo!

Ich suche nach einer (möglichst simpel umzusetzenden) Lösung um mit LaTeX ein Daumenkino zu erstellen. Ich überlege nun, ob sich das Package chapterthumb für diese Aufgabe umfunktionieren liesse. Da ich aber noch nie ein stylefile für TeX gebastelt habe und mir das ziemlich schwierig vorstelle, wollte ich erstmal fragen, ob es prinzipiell überhaupt möglich ist:

1) Anstatt eines (rotierten) Texts eine Grafik als Inhalt des Thumbs einzufügen (sprich: wird includegraphics oder so innerhalb der thumbdefinition funktionieren?)

Text Vertikal in Tabellen

Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ob man text in einer tabelle vertikal setzen kann.
Bsp.:
+-+
|L|
|a|
|t|
|e|
|x|
+-+

Und wie kann ich den Blocksatz in Tabellen ausschalten?

Gruß,
Jan

Referenz-Zähler und Abbildungsnummerierung stimmen nicht überein

Hi Allerseits,

bin sowohl hier als auch in Latex neu. Hab weder über Google noch in meinen Guides ne Lösung für mein Problem gefunden. Vielleicht kann mir hier einer helfen.

In meiner Diplomarbeit werden die Abbildungen, wie ich es möchte, von 1...n durchnummeriert. Nur die Verweise im Text über \ref{} werden mit den Kapitelnummern versehen.
Z.B. steht dann im Kapitel 2.1 zu meiner zweiten Tabelle...

"Abbildung 2.1 zeigt..."

obwohl meine Abbildung richtig "Abbildung 2: Beschreibung" heißt.

Hier kurz mein File:

\documentclass[
pdftex,
a4paper,

Listoffigures und größerer Zeilenabstand zwischen Bildern verschidener Chapter

Moin,

ich habe hier ein Problem mit meinem Abbildungsverzeichnis.

Ich verwende das Book-Format, aber habe jedoch die Nummerierung der Abbildungen durchgängig von 1 bis N gemacht. In der Listoffigures bekomme ich jetzt vor den Abbildungseinträgen eines jeden neuen Chapters einen vergrößerten Zeilendurchschuss. Da meine Nummerierung aber die Chapter-Nummer nicht beinhaltet, wirkt das ungewollt. Wie kriege ich es hin, dass alle Abstände zwischen den Abbildungseinträgen gleich groß sind?

Kaufschriften einbinden

Hallo,

der thread hier in "off-topic" über die Einbindung von Kaufschriften, die nicht gekauft wurden, ist sehr interessant.

Nachdem Latex so etwas ist wie Gutenberg-Satz mit virtuellen Lettern, war mir klar (oder es fühlte sich so an, dass es mir klar wäre), dass nicht jede Schrift in Latex eingebunden werden kann.

Andereseits habe ich mir von Linotype gegen Geld Open-Type-Schriften heruntergeladen (z.B. Goudy), die ich unter Windows/Word verwende und die mir gut gefallen.

Kann man solche Schriften prinzipiell in Latex einbinden?

Danke

Wechselnde headlines trotz [oneside] mit scrpage2?

Hallo,

ich habe ein kleines Problem, das sicher irgendwie gelöst werden kann -- nur ist es mir bisher nicht gelungen.

Ist es möglich trotz der Option "oneside" verschiedene Kopfzeilen zu verwenden (z.B. gerade Seiten Kapitelüberschrift, ungerade: Autor)? Der Verlag möchte eine Druckvorlage, die nicht nach rechts bzw. links im Ausdruck verschoben, sondern zentriert ist -- dies erledigen die dort selbst.

Meine Versuche mit \cehead und \cohead (ebenso für die pagemark mit \ohead) waren erfolglos. Alle Seiten werden als "rechts" behandelt.

Baumstruktur, Strukturansicht

Hallo,
gibt es ein Paket für Latex mit dem man eine schöne Baumstrukturansicht als Abbildung machen kann. Die Strukturansicht möchte ich für Dateien und Verzeichnisse einer CD machen. Man könnte ja ein Screenshot machen, aber ich würde das gerne als Vektorgrafik haben.

Ich nutze pdflatex

Gruß

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren