KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Anfänger sucht dringend Rat.... alles sehr verwirrend.

Einen wunderschönen guten Abend,
ich bin ein blutiger Anfänger in Sachen LaTeX und habe darum auch ein sehr wichtiges Anliegen wo Ihr mir hoffentlich etwas weiterhelfen könnt.

Mehrseitige Tabellen im Querformat?

Hi

Ich habe ein kleines Problem und zwar habe ich eine Tabelle die recht breit ist, deswegen habe ich sie mit sidewaystable im Querformat eingefügt. Nun habe ich aber noch das Problem, dass sie trotzdem zu lang ist. Bisher habe ich es leider nicht geschafft, dass ich die Tabelle Umbrechen kann. Hat da jemand die Lösung für dieses Problem?

Merci
Dominik

Inhaltsverzeichnis ohne Seitenzahlen in der Fußzeile?

Hallo!

ich bin recht neu mit Latex am gange, so dass ich auf ein kleines Problem gestoßen bin das ich leider bisher nicht lösen konnte.

Ich möchte ein Inhaltesverzeichnis erstellen bei dem in der Fußzeile keine Seitenzahlen auftauchen.

Ich habe es bereits mit \pagstyle{empty} probiert aber leider funktioniert dies nicht. Hat jemand eine Idee wie ich das im scrreprt lösen kann?

Das von mir verwendete Minimalbeispiel...¹

\documentclass{scrreprt}
 
\RequirePackage[german]{babel}   
\usepackage[automark]{scrpage2}
 
 
\begin{document}

Tabellen Überschriften

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinen Tabellen Überschriften. Sie stehen immer unter den Tabellen, egal was ich mache.
Irgendwie habe ich das Gefühl es könnte an dem von mir verwendeten Bibstyle liegen.

\usepackage[sort&compress]{natbib}
\bibliographystyle{natbib}
\bibpunct{(}{)}{,}{a}{,}{,}

Eigentlich dachte ich, man müsste die Überschrift nur vor der tabular Umgebung mittels \caption setzen, so wie hier:

erzwungener Zeilenumbruch in Tabellen-Zelle

Hallo,

Innerhalb einer Tabellenzelle möchte ich gerne den Text an einer gewünschten Stelle mit einem Zeilenumbruch umbrechen, allerdings wird \\* nicht akzeptiert (bei der Kompilierung werden zig Fehler deswegen erzeugt).

Kann mir bitte jemand sagen wie ich das anstelle mit dem Zeilenumbruch?

Grüße,
Michael

Wie man den Seitenrand für alle Seite > 1 automatisch ändern kann?

Moin,

ein LyX-Benutzer hat diese Frage gestellt (wie man beimj Briefschreiben einen anderen linken Seitenrand auf Seite 1 verwenden kann) und die Antwort muss wohl nicht so kompliziert sein, aber ich habe nichts in der Anleitung gefunden (oder "noch nicht).

Sein Problem: er verwendet vorgefertigtes Letterhead und auf der linken Seite braucht er mehr Abstand da sein Firmenlogo da steht.

Danke im voraus,

-K

Tabelle, Zelleninhalt um 90 Grad drehen

Hallo,

ich verwende u. a. die KOMA-Skripte und habe eine relativ breite Tabelle; in der ersten Zeile möchte ich den Inhalt jeder Zelle um 90 Grad drehen, so dass der dort enthaltene Text quasi von oben nach unten geschrieben steht.

Kann mir vielleicht jemand sagen ob und wie ich das anstellen kann, da meine bisherigen Recherchen nichts hilfreiches hervorgebracht haben...

Grüße,
Michael

Kopf und Fußzeile bearbeiten

Hallo,

Heute bin ich "umgestiegen" alles,was geht soll mit dem KOMA-script passieren- hauptsächlich wegen dem Beispiel im Anhng B der ZIP-Datei aus dem KOMA-Buch (ist bestellt, aber ich habe einige Fragen vorab)

Ich habe bisher mit:

scrreport: Fußnoten durchzählen

Hallo Forum,

ich bin gerade über die Frage gestolpert, ob und wie es möglich ist, das Rücksetzten des Fußnotenzählers nach jedem Kapitel zu unterbinden, so dass die Fußnoten über alle Kapitel hinweg hochgezählt werden.

Weiß jemand von Euch Rat?

Danke und viele Grüße,

Steffen

Zeilenumbruch nach paragraph

Ich hoffe mal, ich mach alles richtig...

Hallo,

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren