KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Nummerierung a la Reclam

Ich suche nach einer einfachen Möglichkeit für eine Zeilennumerierung, wie man sie in den Reclam-Übersetzungen findet. Dort wird beispielsweise jede fünfte Zeile nummeriert, damit man Original und Übersetzung besser vergleichen kann.

Als einzige Lösung habe ich bisher eine \tabular Umgebung gefunden (je eine Spalte für Nummer und Text), die bei größeren texten jedoch ziemlich aufwendig ist.Itemize geht auch, sorgt aber für Absätze zwischen den Versen.

Gibt es ein Paket, das eine Zeilennummerierung automatisch erstellt ?

Danke im Voraus

Leerseite nach Kapitel-Ende unterdrücken

Hallo,
unter der Verwendung von scrbook (twoside, headinclude, footinclude, openany, ...) wird gewünscht, dass im Tabellenteil sich auf der linken Seite (gerade Seite) die Tabellen und auf der rechten Seite die Grafiken (ungerade Seite) gegenüber stehen. Beides, Tabellen und Grafiken werden werden als ganzseitige ps-files eingebunden.

Jedes Unterkapitel (section) besteht aus 10 Seiten, dh. 5 Doppelseiten. Dann beginnt ein neues Unterkapitel wieder mit 5 Doppelseiten, usw.

Flashcards

Hi FolX!

Kann ich mit Koma-Script auch Karteikarten erzeugen, so das ein Drucker mit Duplex diese gut ausdrucken kann. Klar gibt es das flashcards-package. Aber ich würde gerne auch Seitenumbrüche in den Karteikarten nutzen, wodurch automatisch eine neue Karte generiert wird.

Meint ihr so was ist mit dem Komma-Script möglich?

Gruss,
Matthias

\setfootbotline mit pagestyle scrplain zeigt keine Wirkung

Hallo,

ich versuche einen Strich unterhalb der Fußzeile mit \setfootbotline zu erstellen. Ich möchte diese auch im pagestyle scrplain nutzen aber kann diese linie trotz eingestellter Optionen footsepline, plainfootsepline, footbotline und plainfootbotline nur im Style scrheadings sehen.

die Tex Definition sieht wie folgt aus:

Falzmarken "ausschalten"

Hallo,
als Anfänger mit Latex habe ich noch so diverse Probleme mit den diversen Einstellungen.
Gibt es eine Möglichkeit im Koma-Script die Falzmarken abzuschalten wenn man einen "einfachen" Brief erstellen will ?

Abstand zwischen Kapitelüberschrift und Kopfzeile

Hallo,
als Latex-Anfänger ist z.Z eines meiner Probleme, dass der Abstand zwischen der Kapitelüberschrift und der Kopfzeile verkleinert werden muss, da in dem Buch nahezu ganzseitige ps-Files direkt unter die Überschriften eingebettet werden sollen.
Mit dem default-Abstand haut das aber nicht (gut) hin.

Falscher Kapitelname in der Kopfzeile bei autom. Erstellen des Abkürzungsverzeich.

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Abkürzungsverzeichnis.

Dieses habe ich mit den nomencl-Paket automatisch erstellt. Die Einträge in diesem Verzeichnis gehen über 2 Seiten.
In der Kopfzeile lasse ich immer den Kapitelnamen und die Seitenzahl ausgeben, außer auf der ersten Seite des Kapitels (die Seitenzahl steht dann unten, kein Kapitelname in der Kopfzeile). Ich verwende die scrreport-Klasse des Koma-Skriptes. Für die Kopfzeile verwende ich scrpage2.

Absender höher schieben

Hallo

Ich habe ein recht großes Bild als Logo und möchte, dass die restlichen Absenderinformationen an den oberen Rand des Bildes ausgerichtet werden.
Momentan wird es am unteren Rand ausgerichtet und überschneidet sich dann mit dem Empfänger, weil das Bild so hoch (7cm) ist :(

Weis jeamnd Rat ???

korrekte PDF-Bookmarks für \section*

Mit addcontentsline habe ich Literatur-, Symbolverzeichnis und Index manuell ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen. Wenn man allerdings auf die entsprechenden PDF-Bookmarks klickt, landet man nicht an der richtigen Stelle. Ich vermute, das liegt daran, dass für \section* kein hypertarget (?) gesetzt wird.

Wie kann man das ändern?

Vorgaben zum Satzspiegel (Ränder, Zeilenabstand) genauer umsetzen

Hallo Leute!
Leider habe ich nach intensiven Studien der Koma-Script-Anleitung und des geometry-Pakets nicht ganz herausfinden können, wie ich die Vorgaben für eine Diplomarbeit umsetzen soll.
Es wird erwartet, dass der linke Rand 4cm und ALLE anderen Ränder 2cm betragen. Außerdem soll ein eineinhalb-Zeilenabstand bei 12pt Schriftgröße eingestellt werden (also 1,5*12pt=18pt?). Dies ist mein Hauptproblem.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren