KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Verwendest Du komascript.de/current als Quelle für KOMA-Script?

Ja
56% (20 Stimmen)
Nein
39% (14 Stimmen)
Teilweise
0% (0 Stimmen)
Keine Ahnung
6% (2 Stimmen)
Gesamte Stimmenzahl: 36
Bild von Markus Kohm

Spezielle Form der Kapitelüberschrift

Vor einer Stunde erreichte mich eine Anfrage, wie man Kapitelüberschriften mit scrbook in folgender Form:

Darstellung der Kapitelüberschrift mit riesiger Nummer rechts und Text irgendwo links

erreichen kann, ohne extra ein Paket dafür zu laden. Ursprünglich stammt die Frage vermutlich von goLaTeX.

forum: 
Bild von Markus Kohm

Kann man in einer labeling-Umgebung \MakeUppercase für die Labels automatisch sperren lassen?

Heute morgen hat mich eine interessante Frage erreicht, nämlich ob man beim folgenden Beispiel, die Umwandlung in Großbuchstaben automatisieren kann und dabei auch automatisierte Sperrung erreichen kann, weil ja eigentlich Wörter in Großbuchstaben immer gesperrt werden sollten:

forum: 
Bild von Markus Kohm

Häufige Fehler und Probleme bei der Verwendung von biblatex + biber

Schon seit einigen Jahren häufen sich bei mir und im Internet Fragen betreffend der Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit biblatex und biber. Obwohl diese Fragen nichts mit KOMA-Script zu tun haben, habe ich beschlossen, zumindest diejenigen davon zu sammeln, mit denen ich häufiger zu tun habe. Teilweise werde ich sie selbst beantworten, teilweise werde ich auch auf Seiten verlinken, die sie beantworten.

Bild von Markus Kohm

Geschafft!

Wieder einmal ist es gelungen, eine Major-Release von KOMA-Script fertig zu stellen. Wobei fertigstellen vielleicht eine falsche Vorstellung vermittelt.

Bild von Markus Kohm

Präsentation und Beispiele zur »Tipps und Tricks mit KOMA-Script« auf der Herbsttagung 2014 von DANTE

Zur Herbsttagung 2014 von DANTE in Karlsruhe habe ich ebenfalls einen Vortrag mitgebracht. Wie versprochen gibt es hier nun das PDF des Vortrags und dazu sämtliche Beispiele im Quelltext und als PDF. Da die Quelltexte der Beispiele nicht weiter dokumentiert sind, sind sie eventuell nicht auf den ersten Blick den Beispielen im Vortrag zuzuordnen. Auf den zweiten Blick sollte das aber kein Problem sein. Darüber hinaus sind zu dem Vortrag Artikel für »Die TeXnische Komödie« in Vorbereitung.

Bild von Markus Kohm

Grenzen sind dazu da überwunden zu werden …

Heute bin ich endlich dazu gekommen, mich um die 1-Click-Installation von TeX Live für openSUSE 13.1 zu kümmern. Bisher war das Repository noch für openSUSE 12.3 und nur notfalls und eingeschränkt für openSUSE 13.1 verwendbar. Dabei bin ich auf Beschränkungen von spec-Dateien gestoßen, die es zu überwinden galt.

Bild von Markus Kohm

Immer diese Bettelei …

Diejenigen, die schon länger auf komascript.de sind, kennen das schon: Min. einmal im Jahr kommt von mir ein Bettelbeitrag im Blog, in dem ich über den Betrieb und die Kosten von komascript.de informiere. Hintergedanke dabei ist natürlich immer, Benutzer zu einer Kostenbeteiligung zu animieren.

Bild von Markus Kohm

Gratulation an CTAN

Heute Nacht habe ich mal wieder eine verständliche aber in meinen Augen wenig durchdachte Kritik an CTAN gelesen, die glücklicherweise inzwischen gelöscht wurde. Das hat mich aber daran erinnert, dass ich noch unbedingt etwas tun wollte: Herzlichen Glückwunsch zum DANTE-Ehrenpreis 2014 an das ganze CTAN-Team! Ihr habt das mehr als verdient.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren