KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Probleme beim Einfügen von Grafiken

Hallo,

ich habe folgendes Problem, wenn ich eine Grafik einfüge: zunächst erscheint im Text an der gewünschten Stelle der Pfad der eingefügten Grafikdatei und danach erst die Grafik. Gibt es einen Weg, den Dateinamen nicht darzustellen?

Des Weiteren weiss ich nicht, wie ich eine Fußnote zu einer Bildbeschriftung hinzufüge; das wäre allerdings wichtig für mich.

Anführungszeichen unterschneiden

Hallo,

ich bin auf folgendes Problem gestoßen: Wenn ich ein mit "W" beginnendes Wort in deutsche Anführungszeichen setze, dann ergibt sich zwischen dem eröffnenden Anführungszeichen und der Versalie "W" eine auffällige Lücke. Da in Büchern meist Guillemets verwendet werden, konnte ich bisher nicht herausfinden, ob dies "normal" ist. Jedenfalls erscheint es mir beim genauen Hinsehen seltsam.

Daher meine Frage: Ist das in dieser Form korrekt, und -- falls nein -- gibt es irgendeine Möglichkeit, das durch Unterschneiden zu ändern?

Hier mal ein Minimalbeispiel:

\documentclass[12pt]{scrbook}

Der Befehl listsleft hat keine Wirkung

Bei mehr als 100 Abbildungen wird es eng im Abbildungsverzeichnis. Die Lösung ist die Option listsleft. Diese hat aber bei mir keine Wirkung. Kann man den Abstand zwischen Nummer und Titel auch manuell ändern?

Hallo

Ich beziehe mich auf diesen Diskussionsfaden, wo man leider nicht mehr antworten kann, deshalb ein neuer Faden...

hyperref und link auf fußnote

hallo!

ich habe ein problem mit hyperref und den links auf fußnoten.

das paket verlinkt einwandfrei die "normal" gesetzten fußnoten mit \footnote{text} und auch der \autoref befehl funktioniert. nun hab ich aber auch zusätzlich fußnoten in der caption einer abbildung die ich mit \footnotemark - \footnotetext{text} gesetzt habe. soweit so gut. jetzt möchte ich an einer beliebigen stelle in der arbeit mit \footnotemark[X] auf eine beliebe fußnote X verweisen. dieser verweis ist aber nun nicht durch hyperref verlinkt wie \footnotemark. ich möchte also nicht \autoref für die verlinkung benutzen sondern eine quasi neu fußnote (hochgestellte Zahl).

Seitennummern mit pdfpages

Hallo,

ich verwende pdfpages, um einige Dokumente, die als PDF vorliegen, in den Anhang meiner Arbeit aufzunehmen. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, diese mittel pdfpages eingebundenen Dokumente um Seitenzahlen zu ergänzen. Die eingebundenen Dokumente verfügen über ausreichend Rand, um die Seitenzahlen unterzubringen.

Gibt es eine einfache Möglichkeit, dies umzusetzen?

Vielen Dank schon einmal!

enumerate-Umgebung mit Anführungszeichen (hat sich erledigt)

Hallo zusammen,

ich verwende die quotation-Umgebung, um wörtliche Zitate zu setzen. Die Zitate werden dabei natürlich in Anführungszeichen gesetzt, also z.B.:

\begin{quotation}
\glqq Dies ist das Zitat.\grqq
\end{quotation}

Nun möchte ich eine Aufzählung aus einem Buch wörtlich zitieren. Dabei ergibt sich das Problem, die Anführungszeichen irgendwie auf elegante Art und Weise unterzubringen. Wenn ich die Anführungszeichen vor und hinter die enumerate-Umgebung setze, sieht es sehr schlecht aus. Ich möchte natürlich eigentlich, dass das eröffnende Anführungszeichen vor der ersten Ziffer und das schließende Anführungszeichen hinter der letzten Textzeile steht. Irgendeine Idee, wie man das elegant hinbekommen könnte?

Abkürzungsverzeichnis

Hallo,

ich habe mir für meine Diplomarbeit ein Abkürzungsverzeichnis in Latex wie folgt erstellt:

Captionlabel fett machen, ohne Zentrierung zu verlieren

Hallo,
ich scheitere beim Versuch das captionlabel fett zu machen, bei einer Bildbeschreibung, die dieselbe Breite wie das Bild hat und zentriert unter dem Bild stehen soll. Bei dem untenstehenden Minimalbeispiel befindet sich die Bildbeschreibung immer versetzt unter dem Bild. Kann mir geholfen werden? Hier das Minimalbeispiel:

Einbinden von gescannter Unterschrift (*.eps) in Briefe

Hallo,
ich möchte gerne meine Unterschrift, die ich als *.eps vorliegen habe, über die \signature in einem Brief (scrlttr2) setzen. Dazu muss ich doch mit Sicherheit den \closing Befehl verändern, weil dieser ja automatisch \signature setzt und den Textteil des Briefes abschließt. Aber wie? \closing bräuchte ja dann verpflichtend immer einen \includegraphics oder? Wie mach ich das? Geht das überhaupt?

Danke für Hilfe...

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren