Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

oberer Seitenrand - Schwierigkeiten mit Kopfzeile

Ich stelle eine Sammlung von Berichten mit der Klasse scrbook zusammen. Die Einzelberichte stellen jeweils ein chapter dar. Innerhalb der Berichte wird dann mit section bzw. subsection untergliedert. Vor Beginn eines jeden Berichtes (und nur dort) ist in der Kopfzeile ein sog. Zitierbalken (Anzahl der Abbildungen, Seite von bis, ...). Dies habe ich mit \defpagestyle realisiert. Alle anderen Seiten beinhalten lediglich eine Fußzeile mit der Seitenzahl.

Formatierung Kapitelüberschriften

Hallo,
ich habe meine nummerierten Kapitelüberschriften so formatiert, dass die Kapitelnummer groß ist gefolgt von einer Linie unter der die Kapitelüberschrift steht und über der Linie "Kapitel: x" (siehe Code).

Mein Problem sind nun die Kapitelüberschriften ohne Nummerierung wie Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Glossary, etc. Ich möchte, dass diese genauso formatiert werden wie die nummerierten aber natürlich ohne voranstehende Zahl und "Kapitel: x", also nur die Linie und die Kapitelüberschrift und das ganze eingerückt als stünde eine Zahl davor.

Anschreiben für Bewerbung mit moderncv und scrlttr2

Folgendes Zitat umschreibt mein Anliegen:
" Die Dokumentenklasse moderncv bietet nicht nur die Möglichkeit, den Lebenslauf zu erstellen, sondern seit der Version 1.0 zusätzlich auch das Bewerbungsschreiben. Allerdings entspricht das Ergebnis nicht den deutschen Konventionen für Briefe.

titlepage Umgebung Schriftart anpassen

Hey!

Ich bin gerade dabei mir eine schöne Titelseite zu erstellen. Nun würde ich gerne die Schriftart in der titlepage-Umgebung ändern, weiß aber nicht genau wie. Hier habe ich mal ein kleines Beispiel, welche Schriftart ich im Moment habe und welche ich gerne hätte:

http://imageshack.us/photo/my-images/819/schriftartn.jpg/

Vielen Dank schon einmal im Voraus für euere Hilfe!

Gruß

Punkt aus Abschnittsnummerierung in Referenz

Guten Tag,

ich hätte da mal gerne ein Problem. Folgendes Minimalbeispiel:

\lstlistoflistings zeigt doppelte Überschrift wenn es eine Caption-Nummer bekommt

Hi zusammen,

Ich schreibe gerade Masterarbeit und stehe vor folgendem Problem, das im nachstehenden "Minimalbeispiel" klarer werden soll. Mein Gesamtdokument gliedert sich in einen Inhaltsteil (arabisch nummeriert) und einen Anhangsteil (römisch nummeriert). Der Römisch nummerierte Teil umfasst Literaturverzeichnis, Indexverzeichnis usw., welche problemlos mit Römerischer Nummerierung auftauchen. Damit das Ganze einheitlich ist, wollte ich auch das Quellcodeverzeichnis mit einer römischen Nummer versehen, die dann auch logischerweise im Inhaltsverzeichnis auftaucht.

Fußnote: flexible Markenbreite möglich?

Hallo,

ich stehe vor dem Mini-Problem, dass ein Verlag eine Einrückung der ersten Zeile der Fußnote um exakt 5mm möchte (also vor \thefootnotemark} UND einen festen kleinen Abstand zwischen \thefootnotemark und dem Text der Fußnote.

Alle meine Versuche mit \deffootnote führen aber dazu, dass ich entweder:
a) die 5mm korrekt einstelle, aber dafür der Abstand zum Fußnotentext je nach 1-3stelligen Fußnoten variiert

\deffootnote[9mm]{0mm}{5mm}{\makebox[4mm][l]{\textsuperscript*{\thefootnotemark\ }}}

oder

(Mal wieder) Kopf- und Fußzeile

Hallo miteinander,

versuche seit 2 Stunden die Kopf- und Fußzeilen hinzubekommen. Werden aber inzwischen gar nicht mehr angezeigt (nicht mal die Seitenzahl als Standardfußnote). habe - meiner Meinung nach - alles richtig und irgendwann ausprobiert die Sachen hin und her zu verschieben ... kann mir von euch jemand helfen?

\documentclass{scrreprt}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage[a4paper,left=2.5 cm,right=2 cm,top=2.5 cm,bottom=3 cm]{geometry}

Schwarze Schrift im Inhaltsverzeichnis erzwingen

Benutze scrbook als Paket. tableofcomments generiert dann ein Inhaltsverzeichnis mit blauer Schrift für die Überschriften und schwarzen Seitenzahlen. Für den Buchdruck benötige ich jedoch schwarze Schrift. In scrguide.pdf finde ich keine Hinweise oder verstehe sie nicht. Ich bitte um Anweisung. Danke!

scrpage2 keine seitenzahlen und \pagemark \headmark wollen nicht

Seit Stunden versuche ich die Kopf- und Fusszeile zu veraendern, jedoch ohne Erfolg. Anscheinend sehe ich den Wald vor lauter Baeume nicht :/
Bitte um Ruecksichtsnahme da ich LaTeX erst seit drei Tagen nutze.

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren