Sie sind hier

Anfänger braucht Hilfe

Fragen von Anfängern, die trotz Konsultation der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf bzw. scrguien.pdf, nicht in der Lage sind, mit der Bedienung von <strong>KOMA-Script</strong> klar zu kommen. Es ist unbedingt anzugeben, mit welcher KOMA-Script-Version (siehe log-Datei des Dokuments) gearbeitet wird. Ein <a href="/minimalbeispiel">vollständiges Minimalbeispiel</a> ist anzugeben und entsprechend der <a href="/filter/tips">Formatierungshinweise</a> als solches zu kennzeichnen. Beispiele, die mehr als 5&nbsp;Pakete laden oder trotz Verwendung von <a href="http://www.ctan.org/pkg/blindtext">blindtext</a> oder <a href="http://www.ctan.org/pkg/lipsum">lipsum</a> aus mehr als 30&nbsp;Zeilen bestehen, sind in der Regel nicht minimal. Beispiele, die auf einer jungfräulichen, vollständigen TeXLive-Installation Fehler produzieren, die nicht Teil des Problems sind, sind nicht vollständig.
Das Verfassen von Beiträgen und Kommentaren erfolgt immer zu den <a href="/teilnahmebedingungen">aktuellen Teilnahmebedingungen</a>.

Abstand zwischen Absätzen vergrössern, welche mit nur einem Return getrennt sind

Ich möchte in einer Diplomarbeit den Abstand zwischen zwei Absätzen (also ich verstehe unter Absatz eine Aneinanderreihung von mehreren Sätzen, anschliessend ein \\ und dann wieder eine Aneinanderreihung von mehreren Sätzen) vergrössern. Wie geht das? mit \parskip geht es nicht, mit \setlength und so geht es nicht, ich habe keine Ahnung. Muss ich die Abstände mit einem \vspace einzeln eingeben?

Briefkopf bei scrlttr2 ausschalten

Hallo,

ich möchte gerne den Briefkopf bei "scrlttr2" ausblenden, da in unserem Firmenpapier (auf dem es später gedruckt werden soll) an dieser Stelle schon was steht.

Trotz Studium des Handbuches habe ich es nicht geschafft den Brifkopf zu deaktiveren. Wenn ich die Angaben wie z.B. "fromname" weglasse wird kein Briefkopf geschrieben - jedoch möchte ich "backaddress=true" behalten.

Was gibt es für Möglichkeiten?

Danke

Chance

Inhaltsverzeichnis, Nummerierung, Fußnote (scrbook)

Liebes Forum,

ich verwende das scrbook (basiert auf "koma") und habe eine gliederung, die von \part bis \subsection reicht.

(1) jetzt möchte ich, dass die \section überschriften mit jedem \part neu beginnen:
die default option ist allerdings
1. TEIL
1. kapitel xxx
2. kapitel yyy
2. TEIL
3. kapitel ccc
4. kapitel hhh

ich möchte, dass es folgendermaßen gegliedert wird:
1. TEIL
1. kapitel xxx
2. kapitel yyyy
2. TEIL
1. kapitel ccc
2. kapitel hhh

(2) außerdem möchte ich, dass die \footnote nummerierung NICHT mit jedem \part neu beginnt, sondern durchlaufend ist.

Standard Font in Komascript

Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit in Komascript und verwende dabei den Standardfont, wie er auch im Komascript-Manual verwendet wird, sowohl body-text als auch die leicht abgelutschten überschriften. Jeden Tag entdecke ich neue Schönheiten, mein Liebling ist das &-Zeichen im Kursivformat (siehe auch Anhang, S. 20)

hochformat - querformat

hallo !

ich habe eine frage:
ist es mit dem koma-skript möglich in EINEM Dokument gemischt hochformat und querformat zu verwenden und für einzelne seiten eigene layout's zu definieren (zBsp. header, seitenränder). also zBsp so:

\begin{document}
% 1.Seite verwende hochformat + spez. header
...
% 2.Seite verwende querformat + spezielle header + neue seitenranddefinition
....
% wechsle zu format wie seite 1
% etc.etc.
\end{document}

vielen dank !

scrlttr2 - Abstände

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, ein RTFM zu ernten, muss ich die Frage stellen, da ich noch nicht so weit in die Geheimnisse von LaTeX und Koma vorgedrungen bin.

Ich habe mir eine tolle Vorlage für einen Brief erstellt. Habe aber etwas Bauchschmerzen mit den Abständen von oben und der linken Seite. Nach DIN676 soll der Absender bei einem Abstand von 16,9mm von oben und 24,1mm von links beginnen. Ich weiss absolut nicht was ich machen muss, damit das klappt. Ein offset von oben und von links wäre wunderbar. Kann mir bitte einer helfen. Vielen Dank!

scrheadings und eine section in die kopfzeile einfügen

hi,
ich habe nun das package scrpage2 geladen geht auch alles soweit ich moecht, nur finde ich irgendwie keinen befehl um mir die "aktuelle" section in \ihead() schreiben zu lassen :( kann mir wer helfen?

\usepackage{scrpage2}\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot \ihead{} \chead{} \ohead{} \ifoot{\today} \cfoot{} \ofoot{\pagemark} \setheadtopline{0.4pt} \setheadsepline{0.4pt} \setfootsepline{0.4pt}\setfootbotline{0.4pt}

gruß

scrlttr2: keinen Seitenwechsel

Hallo,

besteht die Möglichkeit scrlttr2 zu sagen, dass der gesamte Text auf eine Seite geschrieben werden soll?
Bei mir ist noch eine Menge Platz auf der ersten Seite.

Es gibt doch bestimmt eine Option, mit der man den Wert, bis zu welcher Position auf der Seite geschrieben werden darf, einstellen kann!?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Beste Grüße!
Fabian

Bildunterschrift

Hallo,

wie erreiche ich, dass bei einer Bildunterschrift der Text "Abbildung x.z:" mit der Schriftart \sfb (Koma-Script typische Überschrifts-Schriftart) erscheint, der caption Text aber im Stil der Standardschrift erscheint.

scrlttr2 standard font?

hallo,

ich schreibe zur zeit meine bewerbungen mit dem komascript und frage mich gerade welcher font das ist (ich weiss es wirklich nicht :( ) ? ich möchte diese schrift nämlich auch in meinem lebenslauf verwenden, den ich ohne koma geschrieben habe (aus dem netz kopierte vorlage für einen lebenslauf; mit "article" realisiert).
also entweder ich setze den font im article-lebenslauf auf den "koma-brief-standard-font" oder ich versuche den lebenslauf mit koma nachzubasteln.
hat jemand erfahrungen mit koma und einem lebenslauf gemacht?

danke
dock

Seiten

RSS - Anfänger braucht Hilfe abonnieren