KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Bild von Markus Kohm

Frohe Weihnachten!

Ich wünschte allen:

Frohe Weihnachten!

Keine Kopfzeilen für scrheadings in scrreprt

Auf S. 261f in der Dokumentation KOMA-Script (Markus Kohm 2017-01-02) heisst es:¹

Bei den Bericht- und Buch-Klassen wird eine Ebene höher begonnen. Im einseitigen Modus wird also die Kapitelüberschrift als rechte Marke gesetzt. Im doppelseitigen Satz wird die Kapitelüberschrift als linke Marke und die Abschnittsüberschrift als rechte Marke gesetzt.

Bild von Markus Kohm

Das Buch lebt!

Das Alter bringt es mit sich, dass man ab und an den Blick in die Vergangenheit schweifen lässt. Die einen verharren dabei in nostalgischer Betrachtung. Andere nutzen den Blick über einen Zeitraum von vielleicht einem halben Jahrhundert, um daraus visionäre Spiegelungen für die Zukunft zu projizieren. Gerne würde ich mich selbst zu letzteren Visionären zählen, obwohl ich in der Rückschau auch gerne den Standpunkt dessen einnehme, der im Nachhinein mal wieder schlauer ist.

Bild von Admin

Tut uns echt leid! – April, April

Wie zu lesen war, wurde letzte Woche komascript.de auf https, also auf SSL2-verschlüsselte Verbindung umgestellt. Ein unverschlüsselter Zugang per http ist nicht mehr zeitgemäß und nicht mehr möglich. Nachdem um 00:00 Uhr Washingtoner Zeit Trumps Erlass FKUS0401 in Kraft getreten ist und somit kein verschlüsselter Daten- oder Sprachverkehr in die USA mehr zulässig ist, ist daher komascript.de leider aus den USA nicht mehr erreichbar. Zwar hatten wir solche möglichen Probleme bei der Umstellung schlicht nicht bedacht, aber selbst wenn, hätten wir uns nicht anders entschieden.

forum: 

Anhangverzeichnis mit eigenem Abbildungs-, Tabellenverzeichnis

Hallo,

beim Versuch ein Dokument mit separaten Verzeichnissen für den Anhang zu erstellen, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, in dem das Problem eines eigenen TOC für den Anhang gelöst wird:
http://www.komascript.de/node/458#comment-5575

Nun möchte ich zusätzlich, dass die Abbildungen und Tabellen, für Hauptdokument (main) und Anhang (appendix), in eigenen Verzeichnissen aufgeführt sind, und diese im jeweiligen TOC erscheinen.

Bild von Admin

Serverprobleme

Derzeit liegt ein serverseitiges Problem vor, das u. a. dazu führt, dass der Spam-Filter neue Beiträge und neue Benutzer bei Prüfung wegen Verbindungsproblemen ablehnt. Der Serverbetreiber ist informiert.

Derzeit finden verschiedene Ursachenforschungen statt. Verschiedene Lösungsvorschläge wurden bereits getestet, haben aber leider nichts zum Erfolg geführt.

Selbstverständlich werden wir informieren, wenn das Problem unserer Meinung nach behoben ist.

forum: 

Inhaltsverzeichnis aufsplitten

Hallo.

Eigentlich ist mit LaTeX und das KOMA-Script nicht ganz so neu, allerdings ergeben sich immer wieder Lücken die es zu stopfen gibt, weshalb ich hier schreibe.

Ich setze ein Buch mit scrbook, TeXLive und TeXmaker, daß sich wissenschaftlich mit einer historischen Handschrift auseinandersetzt. Das ist soweit kein Problem, jedoch ist folgende Buchgliederung gefordert:

Bild von Markus Kohm

Die Sache mit den Zöpfen

Die Parole vom Abschneiden alter Zöpfe wird immer wieder gerne gebraucht. Einige Zeitgenossen meinen ja, TeX selbst sei so ein alter Zopf. Tatsächlich aber ist die Gemeinschaft derer, die mit und an TeX arbeiten, aktiver als selten zuvor. LaTeX galt lange Zeit als stabil, womit eigentlich eher statisch bis hin zur Stagnation gemeint war. Seit letztem Jahr ist das wieder erkennbar anders.

Bild von Markus Kohm

Kapitelüberschriften mit Rahmen und geschnittener Nummer links

Diese Seite wurde in neuer Form ins Wiki auf SourceForge migriert und ist dort auch in Englisch verfügbar.

Bild von Markus Kohm

Weihnacht

In diesem Jahr wird es (wieder einmal) keine Weihnachtsrelease von KOMA-Script geben. Zwar befindet sich Version 3.22 sogar in einem Zustand, der eine Release ermöglichen würde, aber mir waren in diesem Jahr andere Dinge wichtiger. Wie so oft wollte keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen. Das Wetter war sowohl in meteorologischer als auch politischer Sicht eher deprimierend als weihnachtlich. Wie heißt es doch im Schweinachtsmann: »Wenn alles hetzt und rennt, ist garantiert Advent!« oder so ähnlich.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren