KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für LaTeX (siehe http://www.dante.de). KOMA-Script existiert seit 1994 und existierte davor als LaTeX 2.09-Paket. Es ist eine Menge Arbeit, die Implementierung und Dokumentation von KOMA-Script weiter zu verbessern – beinahe zu viel für einen allein. Daher wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, dessen Ziel es war, eine neue Dokumentation zu erstellen und zu pflegen.

Chapter und marginnote

Ich würde gern auf der Höhe des Chaptertextes im äußeren Randbereich der Seite eine Markierung (Text oder etwas Anderes) ausgeben. Folgendermaßen funktioniert es:

forum: 
Bild von Markus Kohm

Bekannte Probleme und Änderungen in KOMA-Script 3.26

Diese Version wurde inzwischen durch Version 3.26a ersetzt. Es wird empfohlen, bei Problemen auf die neuste Version zu updaten. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Distributor oder Administrator.

scrlttr2 Seitennummer auf erster Seite, wenn insg. mehr als eine Seite

Hallo verehrtes Forum,

ich möchte gerne in einem Brief die Seitenzahl (x von y) im Footer ausgeben, wenn der Brief mehr als eine Seite hat. In dem Fall soll auf allen Seiten (x von y) stehen. Leider gelingt mir das für die erste Seite nicht, d.h.:

- Hat das Dokument 1 Seite, scheint es zu klappen (Seite x von y taucht nicht auf)
- Hat das Dokument mehr als eine Seite, taucht Seite x von y auf allen Seiten>=2 auf.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von Euch hierbei behilflich seien könnte. Vielen Dank!

forum: 

\addsec im ToC ohne hängenden Einzug

Hallo zusammen,

gibt es eine Einstellungsmöglichkeit, mit der ich verhindern kann, dass eine unnummerierte Überschrift im Inhaltsverzeichnis ohne hängenden Einzug gesetzt wird? Die Voreinstellung ist, dass die erste Zeile einer solchen Überschrift linksbündig mit den Nummern der anderen Überschriften ist, die folgenden Zeilen sind aber an dem Beginn einer Überschrift nach ihrer Nummer ausgerichtet. Ich hätte gerne, dass die komplette unnummerierte Überschrift linksbündig an der Nummer der anderen Überschriften ausgerichtet ist.

forum: 

Spezieller pagestyle für section-Anweisung

Im folgenden Beispiel kann ich mit \RedeclareSectionCommand angeben, dass auf einer Seite mit chapter-Anweisung ein spezieller pagestyle verwendet wird. Versuche ich das Gleiche für section-Anweisungen, so erhalte ich die Fehlermeldung unknown option `pagestyle=empty'. Ich vermute als Ursache, dass mein Wunsch eher unüblich ist, was sicher zutrifft.

forum: 
Bild von Markus Kohm

Es geschehen noch Zeichen und Wunder

So zumindest kommt es einem manchmal vor. Für den Anwender könnte eines diese Wunder sein, dass es nach vier Jahren endlich eine neue, überarbeitete Auflage des KOMA-Script-Buches geben wird. Dass es dieses Mal so lange gedauert hat, hat zwei Ursachen. An erster Stelle richtet sich eine Neuauflage nach der Nachfrage. Bis zur vierten Auflage war die Nachfrage nach einem gedruckten Buch sehr hoch. Die dritte Auflage war sogar so stark nachgefragt, dass es davon inhaltlich unveränderte Nachdrucke gegeben hat. Bei der fünften Auflage war die Nachfrage dagegen von Anfang an eher moderat.

Keine Kopfzeilen für scrheadings in scrreprt

Auf S. 261f in der Dokumentation KOMA-Script (Markus Kohm 2017-01-02) heisst es:¹

Bei den Bericht- und Buch-Klassen wird eine Ebene höher begonnen. Im einseitigen Modus wird also die Kapitelüberschrift als rechte Marke gesetzt. Im doppelseitigen Satz wird die Kapitelüberschrift als linke Marke und die Abschnittsüberschrift als rechte Marke gesetzt.

forum: 
Bild von Markus Kohm

Das Buch lebt!

Das Alter bringt es mit sich, dass man ab und an den Blick in die Vergangenheit schweifen lässt. Die einen verharren dabei in nostalgischer Betrachtung. Andere nutzen den Blick über einen Zeitraum von vielleicht einem halben Jahrhundert, um daraus visionäre Spiegelungen für die Zukunft zu projizieren. Gerne würde ich mich selbst zu letzteren Visionären zählen, obwohl ich in der Rückschau auch gerne den Standpunkt dessen einnehme, der im Nachhinein mal wieder schlauer ist.

Seiten

KOMA-Script Documentation Project RSS abonnieren KOMA-Script Documentation Project - All comments abonnieren